Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: USB Steckerbelegung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Storno. Gast

    USB Steckerbelegung

    Hallo,

    Bei der USB Steckerbelegung sieht es ja wie folgt aus :

    Pin-Nr. Abkzg. Beschreibung
    1 VBUS +5 VDC
    2 D- Data -
    3 D+ Data +
    4 GND Masse

    Bei einem 9poligen SUB D sieht es ja so aus:


    Pin-Nr. Abkzg. Beschreibung
    1 CD Carrier Detect
    2 RXD Receive Data
    3 TXD Transmit Data
    4 DTR Data Terminal Ready
    5 GND System Masse
    6 DSR Data Set Ready
    7 RTS Request to Send
    8 CTS Clear to Send
    9 RI Ring Indicator

    Jetzt will ich von nem 9poligen SUb D drei Adern auf einen USB Stecker löten welche brauche ich bei SUB D sind folgende belegt

    ROT---> PIN 5
    Grün ---> PIN 3
    Braun ---> Pin 2

    Also brauche ich am USB folgende PINS

    PIN 2 ---> Grün
    PIN 3 ---> Braun
    PIN 4---> ROT

    Ist das so richtig ???

    DATA- ---> Transmit Data
    Data+ ---> Receive Data
    Masse---> System Masse

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du bietest kommerziell Programmieradapter an und hast keine Ahnung von V.24 und USB.

    Echt toll!


    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Was möchtest du denn anstellen?

    Nen "Adapter" von USB auf Seriell?

    Da braucht es dann doch etwas mehr, als nur ne SUB-D-Buchse an einen USB-Stecker löten!

    Such doch mal über google 1x RS232 und 1x USB und les dich etwas in die Schnittstellentechnik ein... Dann dürfte sich deine Frage beantworten.

    Man schaue z.B. hier: http://images.google.de/imgres?imgur...&ct=image&cd=1

    Vielleicht hab ich jetzt deine Frage auch falsch verstanden, erklär uns doch einfach nommal, was du genau willst.

    ===
    Naja, es kommt immer wieder einer, der mit seiner Frage noch einen draufsetzt. Auch wenn man es nicht für möglich hält :)
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Was möchtest du denn anstellen?

    Nen "Adapter" von USB auf Seriell?
    Zitat Zitat von Storno. Beitrag anzeigen
    Vorerst ist nur mal eine Version die ans LG angeschlossen wird geplant. es wird aber in Zukunft eins geben bei dem über USB für Quattro 98-mksi und für Quattro 96 und memo über Com geproggt wird. bei diesen Geräten wird dann die komplette Hardware geliefert ...!
    Mir scheint, die Auslieferung der USB-Version verzögert sich ein bißchen... ;-)

    Naja, es kommt immer wieder einer, der mit seiner Frage noch einen draufsetzt. Auch wenn man es nicht für möglich hält :)
    Oh ja!


    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Hallo

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Mir scheint, die Auslieferung der USB-Version verzögert sich ein bißchen... ;-)
    Das wird ne Sparversion USB direkt ---> Melder. MAX232 brauch man nicht, alles unnützer Kram....

    Auf was für Gedanken manch Leute auch kommen. Tztztz...
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Viel Spaß beim Melder killen! Du willst ne serielle Schnittstelle an einen Bus anschließen? Himmelherrgottnochmal. Das ist gerade so, als würdest du ein Kabel inne Schoku-Steckdose(230V Gleichrichtwert, 50Hz) direkt zur Autobatterie(12V Gleichspannung) legen, um die zu laden.

    Schonmal USB0-1 in ner Programmiersoftware als Schnittstelle gesehen? Ich nicht, weil es keinen Sinn macht, nen USB-Client in nen Melder einzubauen. Und selbst wenn du doch nen USB->Seriellkonverter nimmst und den direkt verkabelst, wirfste +12V / -12V auf die Schnittstelle, die von 0V bis 5V erwartet, das könnte sogar anfangen zu qualmen, wenn die Dioden wegbrennen :-)

    Elektroingenieure bekommen nicht einfach so ziemlich das höchste Einstiegsgehalt unter den Ingenieuren
    Geändert von Newty (03.10.2008 um 00:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •