Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 47

Thema: Gruppenführer-Eignungstest

  1. #31
    raz Gast
    Ok sorry... war ungenau von mir... Ich geh bei meinem Vorschlag davon aus das alle Truppführer zur LFS müssen... und die Lehrgänge auf Kreiseben ausgesetzt werden. Dann würde es klappen.

  2. #32
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von raz Beitrag anzeigen
    Ok sorry... war ungenau von mir... Ich geh bei meinem Vorschlag davon aus das alle Truppführer zur LFS müssen... und die Lehrgänge auf Kreiseben ausgesetzt werden. Dann würde es klappen.

    Kein Problem. Aber das währe ja die "goldene" Lösung. Allerdings glaube ich nicht das das je in SH der Fall sein wird, dass die Truppführerausbildung auf Landesebene durchgeführt wird.

  3. #33
    raz Gast
    In Niedersachsen ist es so... wobei leider immer mehr Kreise dazu übergehen diesen Lehrgang TRUFÜ in eigenarbeit durchzuführen... man muss dazu ein paar Kriterien erfüllen und gut. Ich denke man sollte das von oben her stoppen und sie wieder ALLE und nicht nur die Meisten zu den 2 LFS schicken.

  4. #34
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von raz Beitrag anzeigen
    In Niedersachsen ist es so... wobei leider immer mehr Kreise dazu übergehen diesen Lehrgang TRUFÜ in eigenarbeit durchzuführen... man muss dazu ein paar Kriterien erfüllen und gut. Ich denke man sollte das von oben her stoppen und sie wieder ALLE und nicht nur die Meisten zu den 2 LFS schicken.
    Das wird IMO wohl in den meisten Bundesländern aus Kostengründen scheitern. Die Ausbilder an den LFS sind hauptamtlich, auf Kreisebene ehrenamtlich beschäftigt. Wenn man beachtet, wie schwierig es z.T. ist, einen Platz für den GF-Lehrgang zu bekommen, wie soll das denn ohne Personalaufstockung (mehr Ausbilder = mehr Kosten) beim TrFü klappen? Ausgehend von unserer Wehr schätze ich mal, dass das Verhältnis GF- zu TrFü-Anwärter im Schnitt bei 1:10 liegen dürfte. Wie lange wollt ihr auf einen Lehrgangsplatz warten? Niedersachsen ist mit zwei Schulstandorten gut versorgt, aber das gilt nicht für alle Bundesländer.

    PS:
    Bei uns im LK Pinneberg/SH gibt es einen "Vorbereitungslehrgang Gruppenführer", den jeder, der für den GF an der LFS angemeldet ist, absolvieren sollte (bin mir jetzt nicht sicher, ob das nicht sogar eine Pflichtveranstaltung ist). Der Lehrgang dient zur Auffrischung/Wiederholung der "Basics". Da könnte man IMO einen Eignungstest unterbringen. Ich behaupte mal, das erspart manchem FA den blauen Brief nach dem GF I.
    Geändert von rundhauber (26.09.2008 um 14:30 Uhr)
    MkG
    Rundhauber

  5. #35
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Genau meine Meinung

    wenn ich drüber nachdenke dass bei uns jeder TM1, TM2 und Truppführer machen muss dann möcht ich nicht wissen wie das in den Feuerwehrschulen zu bewerkstelligen sein soll
    Oder sollt ma des dann machen wie an da UNI ;) ein Dozent steht vorne und im Hörsaal sitzen ein paar hunter Tuppführeranwärter...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  6. #36
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Genau meine Meinung

    wenn ich drüber nachdenke dass bei uns jeder TM1, TM2 und Truppführer machen muss dann möcht ich nicht wissen wie das in den Feuerwehrschulen zu bewerkstelligen sein soll
    Oder sollt ma des dann machen wie an da UNI ;) ein Dozent steht vorne und im Hörsaal sitzen ein paar hunter Tuppführeranwärter...
    In Bezug auf Niedersachsen, finden TM1+2 auf Gemeinde- /Stadtebene statt.
    Den Truppführerlehrgang in Celle möchte ich aber nicht nicht missen.
    Man befindet sich in der einen Woche ausschließlich in einer Feuerwehrwelt und wird von nichts anderem abgelenkt.
    Und ein Brandhaus zum Üben hat auch nicht jede Gemeinde.

    Ich glaube, wir waren damals so 50-60 TF-Anw. im Hörsaal.
    mein Name ist Programm

  7. #37
    raz Gast
    Also zum Brandhaus:
    -- TruFü "Lizenz" wird einem Standort auf Stadt/Kreisebene nur erteilt wenn er ein Brandhaus vorweisen kann !!! Es ist auch möglich mit Nachbarstandorten sich eines zu teilen... aber es muss eins vorhanden sein.

    Dann zu er Sache mit den LFS:
    -- in Niedersachsen werden die LFS vergrößert und es soll das ganze Programm ausgebaut werden !! In Loy werden die Neu- und Umbauten bald starten. Und ja... mit 2 Schulen sind wir gut versorgt !!

    Zur Sache mit TruFü am eigene Standort:
    -- Ich denke es ist echt sehr Vorteilhatf dies an der Schule zu machen, da man dort seine Ruhe hat und sich auf den Stoff konzentriert !! Dies ist eine wichtige VOrrausetzung für weitere Lehrgänge, vor allem für FÜhrungslehrgänge !!
    Natürlich kommt die Kameradschaft an den Schulen auch net zu kurz... aber es wird dort auf jeden Fall deutlich intensiver gelernt da man den ganzen Tag Unterricht hat und nicht wie zu Hause morgen zur Arbeit fährt und abends sich noch 3-4 Stunden FW reinzieht.

  8. #38
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    GF

    Hallo

    Habe von 20-31.10.08 den Lehrgang Gf bei LFS-BW abgeschlossen und kann vorne rechts Sitzen ( muss aber nicht ;-)

    Ausbildungsvoraussetzung Truppführer, Sprechfunker, Maschinist ggf. Atemschutzgeräteträger (aber nicht zwingen vorgeschrieben)

    Gruß Michael

    PS: kein Eignungstest
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  9. #39
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Glückwunsch!

  10. #40
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    122
    Von den Feuerwehren des Altlandkreis Annaberg wurde ein Beschwerde bei der LFS eingereicht , da von 51% auf 75% erhöt wurde um den Test zu bestehen.Der Beschwerde wurde zugestimmt und nun sind 66% nötig um den Test zu bestehen.

    Mfg alphapoc

  11. #41
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Cool! Entnehme ich daraus, dass in schwierigen Einsätzen lediglich 66% der - zum Teil lebenswichtigen - Entscheidungen richtig sein müssen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #42
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von alphapoc Beitrag anzeigen
    Von den Feuerwehren des Altlandkreis Annaberg wurde ein Beschwerde bei der LFS eingereicht , da von 51% auf 75% erhöt wurde um den Test zu bestehen.Der Beschwerde wurde zugestimmt und nun sind 66% nötig um den Test zu bestehen.

    Mfg alphapoc
    hmm interessant ist, dass es hier um ne führungsposition und nicht um einen kindergarten geht. es zählen leistung, nicht sympathie
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  13. #43
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    122
    Wer sagt denn das man kein guter GF wird wenn man z.B. nur 67% in dem Eignugstest schafft???Es geht hier lediglich um die Zulassung für den GF-Lehrgang und an diesem einen Test die Leistungsfähigkeit fest zu stellen zu wollen?Bis vor 2 Jahren gab es ihn garnicht u. ob der GF Lehrgang bestanden wird entscheidet ja dann die LFS und nicht die Sympathie.

    Mfg alphapoc

  14. #44
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Das Bestehen ist Leistungsabhängig aber der Schulplatz als solcher ist weg. Beispiele

    Kamerad A ist ein guter Feuerwehrmann. Praktisch fit, aber die Therorie ist nicht sein Steckenpferd. Noch nie. Jetzt hat dieser Kamerad die Garage des Wefü neu gestrichen, daher darf er auf den Lehrgang, Er sitzt 14 Tage dort, um am Ende nichts gelernt zu haben und mit 30 Punkten nach Hause zu gehen. Ende vom Lied: Urlaub weg, evtl Lohnausfall für die Katz bezahlt, der Schulplatz hätte auch für jemanden mit besseren Erfolgsaussichten genutzt .
    werden können.

    nächstes Beispiel

    Die Kameraden A, B, C sind alle gleichlange bei Feuerwehrs. Sie haben die selben Lehrgänge, die selben Einsatzstunden und werden von Ihrem Wefü alle gleich geliebt. Dieser hat aber nur einen Schulplatz in diesem Jahr. Was tun? So hat er eine Vorauswahl und Entscheidungshilfe.

    noch eins.

    Die Gruppenführerklasse sitzt am ersten Tag im Unterricht. Bei Grundlagen fragt Kamerad A "Ich habe keine Ahnung, können wir da noch mal gaaaaaanz von vorn Anfangen" Da diese Wissenlücke nicht nur einen Kameraden betrifft, wird die Klasse die aus 16 Mann besteht von 4 Kameraden aufgehalten die im Grundlehrgang nur aus dem Fenster geschaut haben.

    Ich denke allein das letzte Beispiel sollte als Argument genügen.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  15. #45
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Cool! Entnehme ich daraus, dass in schwierigen Einsätzen lediglich 66% der - zum Teil lebenswichtigen - Entscheidungen richtig sein müssen?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    wahrscheinlich ist das so, aber wenn der Gruppenführer mit 95 % bestanden hat und mach einen Fehler, ist es genauso ungünstig (um nicht sch**** zu schreiben)

    ach so es geht um den Eignungstest ! Der gehört ja dann nicht zur Ausbildung zum GF ;-)

    Gruß Michael (der kennen gemacht hat)
    Geändert von Brandbatsch (25.11.2008 um 08:26 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •