Man sollte das ganze an einen Test und evtl. an die Abschlussnote Truppführer klammern ... wie es ja oben schon erwähnt wurde.
Man sollte das ganze an einen Test und evtl. an die Abschlussnote Truppführer klammern ... wie es ja oben schon erwähnt wurde.
Na ja, halt ich nicht für so geschickt. Es gibt Kreise dort wird die Ausbildung mehr oderweniger den Ämtern/Großgemeinden überlassen. Da sind die Ergebnisse nicht untereinander vergleichbar. Die Tests auf Landesebene durchzuführen halte ich auch für sehr Sinnvoll. So wie schon geschrieben, wenn man sieht wer da alles zum Gruppenführerlehrgang kommt...
Man sollte sich schon vorher überlegen das man eine gewisse Verantwortung hat wenn man Gruppenführer ist/wird. Das gilt für kleine Wehren (angefangen bei der kleinen Dorfwehr bis hin zur Stadtfeuerwehr...)
Ok sorry... war ungenau von mir... Ich geh bei meinem Vorschlag davon aus das alle Truppführer zur LFS müssen... und die Lehrgänge auf Kreiseben ausgesetzt werden. Dann würde es klappen.
In Niedersachsen ist es so... wobei leider immer mehr Kreise dazu übergehen diesen Lehrgang TRUFÜ in eigenarbeit durchzuführen... man muss dazu ein paar Kriterien erfüllen und gut. Ich denke man sollte das von oben her stoppen und sie wieder ALLE und nicht nur die Meisten zu den 2 LFS schicken.
Das wird IMO wohl in den meisten Bundesländern aus Kostengründen scheitern. Die Ausbilder an den LFS sind hauptamtlich, auf Kreisebene ehrenamtlich beschäftigt. Wenn man beachtet, wie schwierig es z.T. ist, einen Platz für den GF-Lehrgang zu bekommen, wie soll das denn ohne Personalaufstockung (mehr Ausbilder = mehr Kosten) beim TrFü klappen? Ausgehend von unserer Wehr schätze ich mal, dass das Verhältnis GF- zu TrFü-Anwärter im Schnitt bei 1:10 liegen dürfte. Wie lange wollt ihr auf einen Lehrgangsplatz warten? Niedersachsen ist mit zwei Schulstandorten gut versorgt, aber das gilt nicht für alle Bundesländer.
PS:
Bei uns im LK Pinneberg/SH gibt es einen "Vorbereitungslehrgang Gruppenführer", den jeder, der für den GF an der LFS angemeldet ist, absolvieren sollte (bin mir jetzt nicht sicher, ob das nicht sogar eine Pflichtveranstaltung ist). Der Lehrgang dient zur Auffrischung/Wiederholung der "Basics". Da könnte man IMO einen Eignungstest unterbringen. Ich behaupte mal, das erspart manchem FA den blauen Brief nach dem GF I.
Geändert von rundhauber (26.09.2008 um 14:30 Uhr)
MkG
Rundhauber
Genau meine Meinung
wenn ich drüber nachdenke dass bei uns jeder TM1, TM2 und Truppführer machen muss dann möcht ich nicht wissen wie das in den Feuerwehrschulen zu bewerkstelligen sein soll
Oder sollt ma des dann machen wie an da UNI ;) ein Dozent steht vorne und im Hörsaal sitzen ein paar hunter Tuppführeranwärter...
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)