Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Neue Fahrzeuggeneration...

  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323

    Neue Fahrzeuggeneration...

    Hallo,

    gestern habe ich zum ersten Mal einen KTW mit den Stromlinienförmigen Blaulichtern gesehen die schön in die Karosserie eingearbeitet wurden. Ich stelle mir aber die Frage, ist dies wirklich notwendig ? Ich meine sollte der sehr wahrscheinlich höhere Preis nicht besser für andere Dinge ausgegeben werden ? von den Blauen Designerlampen hat man als Besatzung doch eher wenig, oder wie seht Ihr das ?...

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Wir haben die Dinger....
    Die Lampen sind nicht das Problem, die Hörner hören sich an wie ein geschlechtskranker Esel auf der Brunft.
    Die Lampen sind sau hell, einfache hättens aber auch getan.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo,

    habt ihr mal ein Bild davon ? Das würde mich und sicherlich auch andere intressieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Naja, da die das komplette Dach in GFK selbst herstellen, ist das Preislich (zumindest in der Herstellung) nicht mehr so das Problem... (Eingearbeitete blaue Scheiben und drunter dann Stino-Module)...

    Ausserdem wird das meist bei KTWs mit extrem hoher laufleistung gemacht, weil dadurch der Windwiderstand herab gesetzt wird und somit auch weniger Bezin verbraucht...

    Was das jetzt allerdings Preislich auf "Kaufen"-Seite ausmacht und ob sich das dann noch rechnet, kann ich jetzt nicht sagen... Fehlen mir die Zahlen für ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Naja schön ist was anderes ;)

  7. #7
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Wir hatten schon hässlichere !
    Außerdem ist da einigermaßen Platz drin.
    Nur die Beinfreiheit imT5 vorne ist nich so doll...
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Da gibt es noch wirklich etwas hässlicheres ? :-))
    Gruss Flo

  9. #9
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Klar ! Unsere "UFO's" sind doch der Hingucker ;-)
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  10. #10
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Es soll sogar OV's geben (2 versch Org's), die sich gegenseitig bekriegen, weil der eine ITW weiß und der andere Signalgelb ist.

    Da sind die KTW's doch recht "auffällig" anzuschaun
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  11. #11
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Naja, da die das komplette Dach in GFK selbst herstellen, ist das Preislich (zumindest in der Herstellung) nicht mehr so das Problem... (Eingearbeitete blaue Scheiben und drunter dann Stino-Module)...
    bin mir da nicht so sicher. Es entstehen ja auch für den Aufbauhersteller sicher mehrkosten wenn sie das vorhandene Dach durch ein eigenes aus GFK ersetzen. Und zusätzlich sollten auch ersatzteile wie z.B ein Blaulicht-Glas wesentlich teurer sein als ein " normales"..

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Ausserdem wird das meist bei KTWs mit extrem hoher laufleistung gemacht, weil dadurch der Windwiderstand herab gesetzt wird und somit auch weniger Bezin verbraucht...
    da gebe ich Dir prinzipiell recht. Jedoch wenn die Besatzungen sich ein wenig mit Spritsparendem Fahren beschäftigen würden ( wie manche es ja auch tun..) könnte man sicher den selben Effekt erreichen.
    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht gegen neue Formen oder so, Denke halt nur das man besser in etwas Komfortablere sachen für den Patienten investieren sollte..

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  12. #12
    Registriert seit
    13.01.2003
    Beiträge
    253
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    bin mir da nicht so sicher. Es entstehen ja auch für den Aufbauhersteller sicher mehrkosten wenn sie das vorhandene Dach durch ein eigenes aus GFK ersetzen. Und zusätzlich sollten auch ersatzteile wie z.B ein Blaulicht-Glas wesentlich teurer sein als ein " normales"..
    Was für mich viel interessanter ist: Wie lange sind die Teile als Ersatzteil überhaupt verfügbar? RD-Fahrzeuge haben in der Regel relativ kurze Laufzeiten (ca.5-7 Jahre). Aufbauhersteller von FW-Fahrzeugen bieten sowas mittlerweile ja auch an. Aber hier liegen die (kalkulierten) Laufzeiten ja irgendwo jenseits der 20 Jahre. Bekomme ich nach so langer Zeit da noch Ersatz? Wenn ja, zu welchem Preis?

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pepsi79 Beitrag anzeigen
    Aufbauhersteller von FW-Fahrzeugen bieten sowas mittlerweile ja auch an. Aber hier liegen die (kalkulierten) Laufzeiten ja irgendwo jenseits der 20 Jahre. Bekomme ich nach so langer Zeit da noch Ersatz? Wenn ja, zu welchem Preis?
    Entweder gar nicht, oder sauteuer...
    Ersatzteilgarantie ist i.d.R. 10 Jahre. Laufzeit eines FW-Fahrzeuges wird da weit drüber liegen.
    Von daher halte ich von diesen Designspielereien absolut nichts. Und auch so lange es Ersstzteile gibt, ist eine Reparatur um ein Vielfaches aufwändiger (wenn ich die Birne im Blaulicht wechsel, bau ich erst das halbe Auto auseinander...) - völlig sinnbefreiter Kostenmehraufwand und Arbeitsmehraufwand.
    Gleiches gilt übrigens auch für besondere Elektronikspielereien wie ZMS oder wie der Quatsch von Ziegler heißt. Früher hat man bei FW und RD immer ein wenig darauf geachtet, möglichst robuste, strapazierfähige und schnell zu reparierende Fahrzeuge und Geräteschaften zu haben. Heute ist das erste, was ausfällt, die FW selber...

  14. #14
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Da stimme ich überhose voll zu, wenn da wirklich mal eine Kleinigkeit kaputt geht und man
    das halbe Auto auseinander nehmen muss ist das wirklich mehr als nervig.

    Aber was ist dieses ZMS ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  15. #15
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Aber was ist dieses ZMS ?
    "Ziegler Multifunktionssteuerung"
    Quasi ein Computer, mit dem so ziemlich alles am FW-Fahrzeug gesteuert wird: Pumpe, Sondersignalanlage, Lichtmast, Stromerzeuger
    Dazu gibt es ein Bedienteil am Fahrerplatz, eines am Maschinistenplatz, sieht so aus: http://www.feuerwehr-rnk.de/fahrzeug...nchzell08.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •