Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Neues Wasserrettungskonzept des ADAC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.09.2008
    Beiträge
    31
    ihr vergesst den größten vorteil eines rth!!!!
    der rth hat auf grund seines brechungswinkels eine ganz andere sicht als ein
    rettungsboot.

    die manschaft auf einem rettungsboot sieht maximal sachen die im wasser schwimmen.
    neben dem boot kann man vielleicht je nach gewässer ein bis zwei meter tief sehen (max.).

    die manschaft im rth sieht dafür locker bis zu vier fünf meter in die tiefe.

    wir suchen seit ein paar jahren kombiniert so und haben nur die besten erfahrungen gemacht.

    der helli landet bei der feuerwehr und nimmt taucher der dlrg und ww auf.
    fliegt dann zum einsatzgebiet und überfliegt dieses.

    wir arbeiten zusammen und nicht gegeneinander!!!

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    HE / Ibis

    Auch wenns vllt. nichts mit dem ADAC zu tun hat und der Thread hier sowiso total kaputt ist, vielelicht interessiert den Beitrag ja doch jemanden..

    http://www.hr-online.de/website/rubr...08_poli&type=v

    Gruß
    ZL
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    http://www.dlrg.de/fuer-mitglieder/e...ftrettung.html

    Das Konzept der luftunterstützten Wasserrettung ist nicht als Ersatz für jedes Rettungsboot gedacht, sondern als Einsatzkomponenten für bestimmte Lagen.
    ***keine Signatur***

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •