Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Drathloses Scannersignal ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Alten PC bei ebay kaufen, an den Router anschließen, drauf FMS32pro als Server laufen lassen (und weitere Späße, die man sich auf nem Server wünschen könnte) und das am Rechner als Client.
    Vorteil: 24 Stunden Funkaufzeichnung
    Nachteil: Rechner kaufen und 24 Stunden laufen lassen...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  2. #2
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    @ ABC-Truppe

    kannst Du mir als unwissender das mal etwas genauer erklären ? ? ?

    Einen alten Laptop habe ich noch rum liegen.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Thinclient kaufen und den als Server laufen lassen...

    Darauf lässt sich dann das Scannersignal als Broadcast ins interne Netzwerk verteilen und von allen Rechnern im Haus (oder Laptop per WLAN) abrufen...

    Ebenso kannst du mit den passenden Programmen dort deine Anlage anschliessen und auf dem Thinclient selbst Musik und anderes abspielen, der sie dann direkt per Audio-Out an die Stereoanlage abgibt...

    Weitere Einsatzmöglichkeiten, wie schon beschrieben, einige Programme zur direkten Funkauswertung und andere Serverfunktionen... usw. usw. usw.

    "Nachteil": Der Preis für den Thienclient (von 5 bis 500 euro je nach ausstattung...)

    Fast ausgeräumter Nachteil: 24h laufen lassen des Clients... allerdings verbrauchen viele der Geräte nur nur wenige Watt... Was dann auf ein paar Euro pro Jahr/Monat rausläuft...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Red deutsch, junger Mann... :-O
    *g*

    Du kaufst dir einen alten PC und schließt ihn ans Netzwerk an. An den schließt du den Scanner an und lässt FMS32pro laufen. Den kannste als Server laufen lassen --> Beschreibung.
    Er nimmt quasi alles auf und protokolliert.

    Dein Laptop, über WLAN mit dem Netzwerk verbunden, hat auch FMS32pro drauf und läuft als Client --> Beschreibung.
    Er saugt sich quasi, wenn er läuft, alle Daten vom alten Laptop und zeigt sie an.
    Du hast nur deinen Lappi dabei, aber keinen Scanner, den du mitschleppen musst.
    Das Scannersignal (also Mithören) kannst du aber damit nicht.
    Da müsstest du dir das von Fabsi erklären lassen.
    Die Daten hättest du aber zumindest mal ganz praktisch vor Ort.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    61
    Das Scannersignal müsstest du mittels shoutcast http://de.wikipedia.org/wiki/SHOUTcast auch als eine Art Webradio in dein Netzwerk bekommen, und dann mit Winamp wieder zu hören kriegen.

  6. #6
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    ich hab bei mir nen "server" am laufen der den funk via teamspeak ins netz stellt. ich kann dann am laptop via wlan mit dem teamspeak client den funk mithören...

  7. #7
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362

    Feedback

    Habe es jetzt so gelöst wie ABC-Truppe es beschrieben hat.
    Da ich noch einen "alten" Laptop hier sinnlos herumliegen hatte habe ich das so heute morgen mal umgesetzt.
    Funkitioniert einwandfrei !

    Danke für die Hilfe.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Super, bin ich doch zu was nützlich ;-)
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •