Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Alarmanzeigebildschirm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SBwurst Gast

    Alarmanzeigebildschirm

    Hallo,
    wir haben schon bei mehreren Feuerwehren und im Internet solche Alarmanzeigebildschirme gesehen. Da nicht jeder ein Displaypieper hat und nicht immer bei jedem Stichwort klar ist welche Fahrzeuge fahren, möchte ich mich mal ein wenig schlauch machen und so etwas ebenfalls realisieren.
    Meine Idee dabei ist dies mit einem Swissphone Boss 900 oder Patron mit Programmierstation und einem Computer zu machen. Da entstand auch gleich die erste Frage. Wie bekomme ich die Daten vom Pieper über die serielle Schnittstelle? und hat jemand eine idee mit welchem Programm ich diese "Vollbildanzeige" am besten realisiere? Ich habe hier so gut wie das ganze Forum durchsucht und nichts brauchbares gefunden... Da hier viele Techniker im Forum sind dachte ich mir ich stelle einfach mal meine Fragen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Super das du dieses Thema auf machst!

    Bin auch gerade dabei mir, bzw. uns sowas zu bauen. Ich habs zurzeit so vor, dass das Programm monitord die kompletten Meldungen (POCSAG und FMS für Fahrzeugstatus in der Ausrückordnung) in eine MySQL Datenbank schreibt und dann eine HTML Seite bauen die auf einem Plasma-Bildschrim angezeigt wird... Mit HTML kenne ich mich aus und das geht recht easy.

    Nur bin ich bei unserem letzten Einsatz auf eine andere Idee gekommen. Wir bekommen auch immer ein Alarmfax wo die Meldung ausgeschrieben und detaillierter steht. Über POCSAG bekommste ja immer nur Abkürzungen wie BAM für Baum... Nur weiß ich nicht, wie ich das Fax in die Datenbank und dann auf den Monitor bekomme.
    Ich vermute, ich muss mal mit unserer Leitstelle sprechen, was da zu machen ist.

    quichibo

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Also aktuell plane/baue ich einen Prototypen, der auf der einen Seite einen
    POCSAG-Melder mit Meldungsausgabe angeschlossen bekommt und auf
    der anderen Seite ein TFT-Display mit VGA-Eingang.

    Ergebnis dieser Verschmelzung: Ein Volltext-Display ohne Computer, praktisch
    nur ein Melder und ein TFT-Monitor nötig. Die Grösse des Textes wird mit der
    Grösse des TFT skaliert.

    Die Hardware wird über einen Distributor, dessen Namen noch nicht genannt
    werden soll, verkauft - wir warten nur auf das üblich wichtige: Geld ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Shinzon ich bin echt gespannt, wird es dann auch im für Privat bezahlbarem Rahmen bleiben?

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin...

    Naja, "privat" sicherlich - bedenke, das du ja selbst für Melder und Bildschirm sorgen
    kannst.. dann hast du nur noch die Kosten für das Gerät. Und über nen VGA-Distributor
    kannst du mit einem Gerät durchaus ein Gerätehaus ausrüsten, aber diese Komplett-
    angebote werden über nen Händler sicher günstiger.

    Wer daheim in der Bastelkiste noch nen Monitor (muss ja nicht TFT sein, hauptsache ist
    nen VGA-Eingang) stehen hat, kann sich so günstig ohne PC ein Grossdisplay schaffen.

    Einziges Problem: Wenn der aktuelle Händler nicht sein ok fürs Prototyping gibt, und das
    bis Ende dieser Woche, müsste ich das Ding selbst finanzieren - und das werde ich nicht
    tun. Aber ich könnte ja hier im Forum einen Aufruf starten, wer so ein Teil haben will.. was
    bei nicht rechtlich einwandfrei zu betreibenden Testsendern funktioniert, sollte mit wirklich
    legalen Geräten doch kein Problem sein *lach*


    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    SBwurst Gast
    Also ich möchte das definitiv mit Computer dazwischen realisieren... nur hänge ich immer noch daran "wie bekomme ich die Meldung vom DME2 Pieper über den Programmieradapter auf den Computer?" selbst wenn ich es nur in einer Textdatei hätte wäre ich schon viele schritte weiter... Ich möchte da nichts mit Scanner oder FMS machen.. sondern rein mit den Daten der AAO und der Meldung des Pieper's.

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Na dann muss dein Programm einfach nur die serielle Schnittstelle auswerten,
    der Melder sendet seine Meldung doch darüber ab.

    Wenn der Melder das nicht kann, wird er es auch nicht tun.
    Oder er kann es und tut es nicht, weil er programmiert wurde, es nicht zu tun.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    SBwurst Gast
    Der Melder kann es.. bzw. beim Patron hab ich es live gesehen das es geht und beim Boss gibts in der PSW 4.10 ja extra eine Funktion dafür ... das hab ich auch alles aktiviert und es sollte auch gehen! Ich hab nur noch nicht die richtige idee gehabt wie ich mir die Daten die er über die serielle Schnittstelle sendet zu nutze zu machen... Ich hab ja kein Pfad oder sonstiges was ich irgendwie angeben könnte wo er die Daten her nimmt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •