Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 36

Thema: Vetrauenswürdigkeit des DRK

  1. #16
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Hallo,

    schön das man hier schon nach dem Forumsstatus abgestempelt wird. Will ich gleich mal in die Testecke gehen und meinen Beitragszähler aufpuschen... Nichts anderes ist das, für alle die es nicht verstehen.

    @rotkreuz
    Ich selbst arbeite hauptberuflich in einer gGmbH... und glaub mir, da kann gewinnorientiert gearbeitet werden. Der Gewinn darf nur nicht ausschließlich den Gesellschaftern zugeordnet werden. Also vielleicht auch mal vorher schlau machen.

    Desweiteren habe ich mich nur über das Blutspenden und unseres örtlichen DRK ausgelassen.
    Bei der Fragestellung oben, kann man leicht interpretieren, dass man auch eine eigene Meinung loswerden darf.

    Für alle die sich angegriffen fühlen, tuts mir leid, dass ich meine Meinung geäussert habe.

    MfG
    quichibo

  2. #17
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Du hast ja Recht!

    @quichibo

    Es muss ja nun irgendwo auch ein wenig Geld verdiehnt werden, damit die Arbeit Finanziert werden kann.
    Darum sind doch häufig, Geschäftsführer, Banker, und Finanzmenschen gern gesehene Menschen für den Vorstand, weil die gelegentlich gute Kontakte zu Menschen haben, die Wissen wo man Geld wech bekommt, oder wie man das vermehrt.
    Nur gibt es ja mehrere Bereiche im DRK,sei es Altenarbeit, Blutspende, Breitenausbildung, wo halt aussenstehende , nicht immer sehen , was dort geleistet wird, und ich bin mir sicher, dass das DRK auch einen sehr großen Image-Schaden hat.
    Und da wo es super läuft, dass DRK zu Einsätzen mitalarmiert werden, häufig auf den kleinen Dienstweg gekummelt wurde, wenn se nicht grade im Rett-Dienst integriert waren.

    Ich war mal Leiter der Aktiven Gruppe, und musste jedesmal um Geld,betteln, wenn ich mal Getränke, geschweige denn neues Material besorgen wollte, und fragte mich dann immer, warum ich um 20 DM betteln muss, wenn fast 80.000DM auf dem Konto sind.

    Wenn aber die Blutspendehelfer,3x im Jahr ihren Ausflug machen, da wird die Kohle nur so raus gehauen. Frühstück im Bauerncafé, dann ein Bootsfahrt mit Mittagessen, und Kaffeetrinken auf´em Blaubeerhof, Abends zum Abschluss noch schön grillen.

    Jeder OV, der Blutspende macht, bekommt für jeden Spender auch etwas Geld.
    Mir hat man mal gesagt, bringt mal,mit den Aktiven, mehr Kohle rein, dann bekommt ihr auch mehr. Hab ich dann gemacht, und dann bekamen wir auch mehr. Allerdings auch Beschwerden, weil wir angefangen haben, die San-Dienste in Rechnung zu stellen. Was ich persönlich nicht so schlimm fand, denn wenn z.B. ein Verein mehrere Tausend Euro, im Jahr von den Steuern absetzen kann, ohne einen Beleg zu hinterlegen, dann können die auch mal einen mit Beleg rüberwachsen lassen.

    Und wir haben unseren Verein, Spaßeshalber auch so manches mal DRK-Gmbh&Co-Banditen genannt.

  3. #18
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    schön das man hier schon nach dem Forumsstatus abgestempelt wird. Will ich gleich mal in die Testecke gehen und meinen Beitragszähler aufpuschen...
    Lieber nicht, ab einer bestimmten Anzahl taucht dieses Phänomen nämlich dann auch wieder auf...

  4. #19
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    @akkonsaarland, pierre0208, quichibo:


    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht:

    Was ist denn am DRK mafiaähnlich?
    Sind die anderen HiOrgs besser?
    Seit wann ist das DRK gewinnorientiert? Und die Anderen sind es nicht?
    In welchem KV klaut man denn Material um es sinnlos einzulagern, bei uns nicht!

    Oder ist einfach nur mein Ironiededektor nicht richtig kalibriert?
    Schade, bis jetzt habt ihr meine Fragenn leider alle noch nicht beantwortet. Ich würde mich nach wie vor über ein Statement Eurerseits freuen.
    Geändert von brause (14.08.2008 um 12:52 Uhr)
    MfG

    brause

  5. #20
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Genau so sieht es aus.

    Nehmen sie das wirklich? Warum nehmen sie das? Weil das DRK irgendwas auferlegt bekommt, oder weil es sich irgendetwas ans Bein bindet/binden lässt?
    Und: Könnten diese Aufgaben von Dritten ebenso erledigt werden?

    (Bin kein DRK-ler, daher die Fragen bitte ohne jede Ironie/Sarkasmus verstehen!)
    Vielleicht noch einmal vorweg:

    DAS DRK gibt es nicht. Das DRK ist auf OV-, bzw. auf KV-Ebene als eigenständieger e.V. organisiert. Daher ist eine Einflussnahme oder Weisung durch die Landesverbände oder Generalsekretariat ist nur im sehr begrenzten Rahmen möglich.
    Ganz anders bei JUH und MHD: Das sind e.V.s auf Bundesebene, dort gibt es eine klare Hierachie von Bund uzu Land zu Regionalerband.
    Der ASB war mal auf Landesebene organisiert, das hat sich aber m.W. mal geändert, der Status Quo ist mir derweil nicht bekannt.

    Aber um auf deine Fragen zurückzukommen:

    Ja, die Aufgaben haben zugenommen und werden das in Zukunft weiter tuen (genauso wie bei den anderen HiOrgs auch).
    Warum? Dafür gibt es selbstverständlich mehrere Gründe.
    Zum einen, weil es zum Beispiel durch den Demogrphischen Wandel, aber auch durch die Verarmung, der Bedarf an sozialen (Dienst-) Leistungen zunimmt.
    Aber selbstverständlich auch deshalb, weil paralell dazu (und auch logischerweise) die Spendenbereitschaft sinkt (ausgenommen spektskulärer Katastrophen). Viel schlimmer noch ist allerdings, dass sich auch immer schwerer Fördermitglieder finden lassen. Die sind seit Jahren rückläufig. Und so müssen halt möglichst profitable Geschäftsbereiche gefunden werden, wenn man die satzungsgemässen Aufgaben im sozialen Bereich, ebenso wie im KatS etc., weiterhin im selben Umfang anbieten zu können. Aber auch das ist kein DRK-speziefisches Problem, das geht wohl leider allen HiOrgs so.
    Und klar, viele diese Aufgaben können auch andere übernehmen, warum nicht. Machen sie ja auch, sowohl im profitablen wie auch im sozialen Bereich, manchmal besser, manchmal schlechter, meist aber wohl genauso gut.
    MfG

    brause

  6. #21
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Da hast du aber ganz, ganz tief in der Mottenkiste gewühlt. Aachen 2007 (Suchbegriffe:Geschäftsführer DRK Dienstwagen) wäre vielleicht besser gewesen. Ganz in der Nähe, im Kreis Heinsberg, hat die JUH dafür letztes Jahr ein Glanzstück im RD abgliefert (Suchbegriffe: Ausschreibung Rettungsdienst Heinsberg).

    Und solche Fälle gab und gibt es bei den anderen HiOrgs nicht? In Relation zum Marktanteil, dürften sich da alle karikativen Einrichtungen wohl ganz und gar nicht geben. Oder siehst du das anders?

    Wie ich schon schrieb: Gegen die kriminelle Energie von Einzelpersonen ist kein Unternehmen gefeit.
    MfG

    brause

  7. #22
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    @quichibo diesmal ohne Newbie, der war unabsichtlich mitkopiert

    So nun Du schreibst der gewinn darf nicht den Gesellschaftern zugeordnet werden, also bleibt er im Unternehmen, wird investiert usw. Also von Gewinn im Sinne von Überschuss erzeugen keine Spur. Zumal es hier auch Grenzen gibt die Gott sei Dank auch kontrolliert werden.

    Wogegen ich mich wehre ist der Eindruck der durch Deinen Betreig entstanden ist, dass das DRK (welches war nicht ganz geklärt) nur Gewinn im Kopf hätte. Das stimmt nun nicht, wenn das so wäre sollten wir nicht in den KatS investieren, oder in solche Aufgaben wie Migrationsdienste usw. das sind Posten die sich leider nicht so ganz rechen. Deswegen kann von einem DRK welches nur gewinnorientiert arbeitet nicht gesprochen werden. Der Vergleich FW und DRK an einer anderen Stelle hinkt gewaltig, auch hier mal schauen was die Kernaufgaben von der FW sind, und ob die zu 100% durch die Gemeinde gedekclet sind, ja sind sie (hoffentlich!). In manchen DRK KVs scheint das nicht der Fall, hier muss von Seiten des DRKs der KatS ganz schön unterstützt werden, darum die Bettelei.
    Ich denke aber Du wolltest nicht gleich das ganze DRK als solches abstempeln.

  8. #23
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich les da nur was von "Veruntreuung durch den Geschäftsführer"...
    Da könnte man sich jetzt in noch größerem Rahmen auch mal Siemens anschauen...
    Prinzipiel nichts anderes ^^

    Hier muss ich sagen: Schöner Bericht, das die Kosten für die gemeinnützigen Aufgaben nicht allein durch Spendengelder gedeckt werden können, sollte jedem klar sein...
    Sind ja nicht die Kirche, die die meisten Einnahmen einfach über die Kirchensteuer einzieht und der Kardinal dann einen dicken Dienstwagen fahren kann... ^^ (absichtlich überzogen formulier...)

    Ebenso die "machenschaften gegenüber Konkurenten"... Diese sind wohl auch eher örtlicher Natur...
    Hier gibt es je nach "Geschäftszweig" eher ein Miteinander als ein Gegeneinander...

    Das hier auch der Vorstand mit zieht, dürfte wohl daran liegen, das die entsprechenden Personen mindestens mal das RK-Einführungsseminar versäumt oder nicht verstanden haben...
    Ebenso wieder wie die veruntreuung durch den Geschäftsführer, der sich dafür ja auch ein fürstliches Gehalt ausgezahlt hat...



    Zu guter Letzt, kann ich nur sagen:

    Wann hören endlich diese besch***** Verallgemeinerungen auf?

    Wenn DRK drauf steht, is es immer das gesamte DRK...

    Wenn ein Fuzzie sich ein FW Fhz klaut, dann war es gleich die gesamte Feuerwehr...

    Mann mann mann... es ein geistiger Dünnpfiff ^^

    MfG Fabsi

  9. #24
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Zu guter Letzt, kann ich nur sagen:

    Wann hören endlich diese besch***** Verallgemeinerungen auf?

    Wenn DRK drauf steht, is es immer das gesamte DRK...

    Wenn ein Fuzzie sich ein FW Fhz klaut, dann war es gleich die gesamte Feuerwehr...
    Für die Öffentlichkeit kommt es immer genau so rüber - ob wir wollen oder nicht!

  10. #25
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Du hast auf meinen Beitrag geantwortet.
    Hast Du meine relativierende Antwort dazu auch gelesen? Hast Du sie auch verstanden?
    Wenn ja, dann unterlasse bitte den schnöden Ton oder mache deutlich auf wen oder was Du deine Letzte Anmerkung beziehst.

    m.f.G.
    Entschuldige, war am überlegen ob ich vor "Zu guter Letzt, kann ich nur sagen:" noch eine dicke linie einzihe, weil es auf quasi keinen beitrag bezogen war ;)

    Hab gedacht der große Absatz reicht aus :)

    MfG Fabsi

  11. #26
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Da bin ich denn doch ganz froh, dass ich beim THW bin und nicht einer HiOrg angehöre.
    Ach ja...

    http://www.123recht.net/Untreue-THW-...ft__a1880.html

    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Das ist eben das Internet. Man findet alles, wenn man es finden will.
    Das stimmt allerdings.
    MfG

    brause

  12. #27
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    das personal an der basis kann 1. nichts dafür, 2. wird selbst geschändet.
    und die führung wird sich hier wohl nicht rumtreiben.......

    somit ist das hier mumpitz

  13. #28
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Aber um auf deine Fragen zurückzukommen:

    Ja, die Aufgaben haben zugenommen und werden das in Zukunft weiter tuen (genauso wie bei den anderen HiOrgs auch).
    Warum? Dafür gibt es selbstverständlich mehrere Gründe.
    Zum einen, weil es zum Beispiel durch den Demogrphischen Wandel, aber auch durch die Verarmung, der Bedarf an sozialen (Dienst-) Leistungen zunimmt.
    Aber selbstverständlich auch deshalb, weil paralell dazu (und auch logischerweise) die Spendenbereitschaft sinkt (ausgenommen spektskulärer Katastrophen). Viel schlimmer noch ist allerdings, dass sich auch immer schwerer Fördermitglieder finden lassen. Die sind seit Jahren rückläufig. Und so müssen halt möglichst profitable Geschäftsbereiche gefunden werden, wenn man die satzungsgemässen Aufgaben im sozialen Bereich, ebenso wie im KatS etc., weiterhin im selben Umfang anbieten zu können. Aber auch das ist kein DRK-speziefisches Problem, das geht wohl leider allen HiOrgs so.
    Und klar, viele diese Aufgaben können auch andere übernehmen, warum nicht. Machen sie ja auch, sowohl im profitablen wie auch im sozialen Bereich, manchmal besser, manchmal schlechter, meist aber wohl genauso gut.
    Dazu kommt, dass es im ehrenamtlichen Bereich immer weniger aktive Mitglieder gibt. So muss die mehranfallende Arbeit von immer weniger Leuten durchgeführt werden. Dieses Problem haben aber mit Sicherheit auch andere HiOrgs und die FW. Nichtsdestotrotz steigt so mit der Aufwand für den Einzelnen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #29
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Ja, denn dein angeführtes Bsp. hat nichts mit Vereinsgeist, Geschäftsgebaren oder einer Unternehmensphilosophie zu tun.
    Es bezeichnet ein Einzelschicksal, wie es in allen Lebensbereichen, selbst in der Exikutive oder Judikative, anzutreffen ist.

    m.f.G.
    Genau das habe ich, bezogen auf das DRK, auch schon geschrieben. Und deine Beispiele zeigen ja eigentlich auch nichts anderes auf, oder?

    Oder solltest du gerade mit zweierlei Mass messen?

    In den neuen Bundesländern (ich meine es wäre Sachsen gewesen) hat sich ein DRK-KV durch eine sehr kreative Umsetzung des Slogans "Im Zeichen der Menschlichkeit" hervorgetan. Offiziell haben die ein Intenet-Cafe betrieben, auf Dauer liess es sich aber nicht geheimhalten, das dort auch sehr menschliche Dienste in meist liegender Position angeboten wurden. Das hat zwar Geld eingebracht, aber eben auch den Unmut des Landesverbandes, der das selbstverständlich umgehend unterbunden hat.

    Der ASB-Hamburg ist auch recht einfallsreich, die bieten inzwischen einen Rundumservice von der Wiege bis ins Grab: die betreiben seit letztm Jahr auch ein Bestattungsunternehmen.

    Solche bedenkenswerten Ideen finden sich als Einzelfälle in jeder HiOrg, deshalb Rückschlüsse auf die gesamt Organisation zu ziehen, ist aber fehl am Platze.

    Gab es da nicht letztlich den Kripobeamten im Raubderzernat, der selber einen Raub (-überfall) begangen hatte? Deshalb ist ja nicht die ganze Polizei eine kriminelle Vereinigung.
    Geändert von brause (14.08.2008 um 17:37 Uhr)
    MfG

    brause

  15. #30
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Dazu kommt, dass es im ehrenamtlichen Bereich immer weniger aktive Mitglieder gibt. So muss die mehranfallende Arbeit von immer weniger Leuten durchgeführt werden. Dieses Problem haben aber mit Sicherheit auch andere HiOrgs und die FW. Nichtsdestotrotz steigt so mit der Aufwand für den Einzelnen.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Genauso sehe ich das auch.

    Zusätzlich kann ich noch sagen, dass es in jeder Organisation den ein oder anderen Bösen gibt, der dafür verantwortlich ist, dass das DRK in seiner Stadt oder seinem Kreis einen schlechten Ruf hat. Oft sind es auch ganze Bereitschaften oder Gruppen die dafür verantwortlich sind aber die gibt es überall...

    Manche Antworten finde ich ziemlich ungerechtfertigt. Entweder weil sie dem üblichen gestachele unter HiOrgs entsprechen(Bsp.: Das DRK kann nichts, wir THWler JUHler MHDler (oder sonst wer) sind besser. Oder die Antworten entstehen durch sonst irgendwas.

    Gruß
    Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •