Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Feuerwehrmann entrinnt bei Feldbrand nur knapp dem Flammentod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Wenn ich mit nicht irre muss es bei allen wasserführenden Fahrzeugen möglich sein dass die Pumpe wären der Fahrt in Betrieb ist und Wasser abgegeben werden kann.

    Unser LF16/12 kann das auch, wüsste allerdings nicht dass wir das schonmal eingesetzt hätten
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  2. #2
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    245
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Wenn ich mit nicht irre muss es bei allen wasserführenden Fahrzeugen möglich sein dass die Pumpe wären der Fahrt in Betrieb ist und Wasser abgegeben werden kann.

    Unser LF16/12 kann das auch, wüsste allerdings nicht dass wir das schonmal eingesetzt hätten
    Muss dich da enttäuschen das is ne sonderfunktion bei Mercedes bekommst ja auch net alles geschenkt ^^ nennt sich Pump and Roll kann bei uns nur das TLF 20/40

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Unser neues HLF mit Automatik in der FF hat auch ne Pump and Roll Schaltung.
    Bei uns in der BF haben mehrere Fahrzeuge die Möglichkeit während der Fahrt zu spritzen.
    Auch über den Dachmonitor.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Nur weils extra kostet muss es nicht heissen dass mans nicht haben muss^^

    Aber gut kann auch sein dass ich mich irre, bzw da falsche Infos habe
    Ich hatte des halt mal gehört und sowohl bei unserem LF16/12 als auch bei denen der Nachbarwehren weiß ich dass es geht drum hat ich auch nie einen Grund an der Aussage zu zweifeln
    Aber ich werd mich da nochmal genau Erkundigen wie das war..
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Ich kann dir helfen.

    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Nur weils extra kostet muss es nicht heissen dass mans nicht haben muss^^

    Aber gut kann auch sein dass ich mich irre, bzw da falsche Infos habe
    Ich hatte des halt mal gehört und sowohl bei unserem LF16/12 als auch bei denen der Nachbarwehren weiß ich dass es geht drum hat ich auch nie einen Grund an der Aussage zu zweifeln
    Aber ich werd mich da nochmal genau Erkundigen wie das war..
    Pflicht ist es nicht, sondern muss bei Neubeschaffung extra bestellt werden. Bei unserm alten TLF konnte man während der Fahrt Spritzen, und bei unserm neuen LF 20/16 geht es nicht mehr. Bzw, kann man mit max., 5 km/h fahren. Dann bricht der Wasserdruck aber schon ab, weil der Nebenantrieb es nicht schafft.
    Mit einem Zwischengetriebe kann man das umrüsten, aber die Kosten sind dafür sehr hoch.

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Bild bei Bild
    Mich wundert der tragische Einsatzverlauf nach dem Bild nicht wirklich. Aber das kommt ja nicht zu ersten Mal vor (vor mehreren Jahren hat es bei einem solchen Einsatz in Osdeutschland auch mind. einen Toten gegeben).

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Mich wundert der tragische Einsatzverlauf nach dem Bild nicht wirklich.
    Mich auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •