Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Frage zur Bauanleitung "RIB BOX"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    M.Schultze Gast

    AW

    Langsam bin ich am verzweifeln :(
    Habe mir schon 3 mal diese Platine zusammengebaut und irgendwie klappt es mit dem Flashen einfach nicht :(
    Hat jemand vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte?!
    Habe gestern auf einer Russischen Seite gesehen, das zwischen RIB und FUG ein 2,5 KOhm widerstand eingebaut war. Ist der von Nöten?!

    Danke für euche Hilfe ;)
    Ein schönes WE wünsch ich euch

  2. #2
    M.Schultze Gast

    AW

    Ich habe mich jetzt mit dem Schaltplan und dem Layout auseinander gesetzt.
    Das Ergebnis ist, das ich mir die Bauelemente mit dem genauen Bezeichnungen in den Bestückungsplan eingezeichnet habe. Wenn jemand mal 5 Minuten Zeit und Lust hat kann er sich ja das Bild mal ansehen und mir sagen ob ich die Teile richtig zugeordnet habe ;- ) Ich glaube nämlich, das mein Problem irgendwo in der Schaltung bzw. in der Zuordnung der Bauelemente liegt und nicht an dem anderen Equipment (Laptop Stromversorgung etc.)
    So nun geh ich mal schlafen ^^


  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Was für Transistoren hast Du verwendet?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    M.Schultze Gast

    AW

    Wieauf der Liste steht "2N3904" und "2N3906"

  5. #5
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Irgendwie, je länger ich das Layout anschaue, kommt es mir vor, als würde ein Anschluß vom S2(2) fehlen. Laut Schaltplan ist das ein Umschalter, der den Kollektor des Transistors zwischen Pin 15/24 (normal) und Pin 3 (flashen) umschaltet.
    Im Layout ist Pin 3 unbeschaltet, bei meiner RIB jedoch an S2(2)!

    Schaut nochmal drüber, vlt irre ich mich ja auch...
    Geändert von rsgaf (14.08.2008 um 13:57 Uhr)

  6. #6
    M.Schultze Gast
    Zitat Zitat von rsgaf Beitrag anzeigen
    Irgendwie, je länger ich das Layout anschaue, kommt es mir vor, als würde ein Anschluß vom S2(2) fehlen. Laut Schaltplan ist das ein Umschalter, der den Kollektor der Transistors zwischen Pin 15/24 (normal) und Pin 3 (flashen) umschaltet.
    Im Layout ist Pin 3 unbeschaltet, bei meiner RIB jedoch an S2(2)!

    Schaut nochmal drüber, vlt irre ich mich ja auch...
    Ja im Plan ist da auch so eingezeichnet und ich habe das auch schon so getestet also zum Flashen an Pin 3 aber auch ohne erfolg

  7. #7
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Hm, langsam gehen mir die Ideen aus.
    Hab meine RIB offen vor mir liegen, passt soweit eigentlich alles.
    Was mich nur stutzig macht ist, dass das Programmieren klappt. Wenn an der RIB etwas faul wäre, dann dürfte das auch nicht gehen.
    Hast Du schon einmal versucht ein anderes GP1200 zu booten?

  8. #8
    M.Schultze Gast
    Zitat Zitat von rsgaf Beitrag anzeigen
    Irgendwie, je länger ich das Layout anschaue, kommt es mir vor, als würde ein Anschluß vom S2(2) fehlen. Laut Schaltplan ist das ein Umschalter, der den Kollektor des Transistors zwischen Pin 15/24 (normal) und Pin 3 (flashen) umschaltet.
    Im Layout ist Pin 3 unbeschaltet, bei meiner RIB jedoch an S2(2)!

    Schaut nochmal drüber, vlt irre ich mich ja auch...
    Also ich werde das Gefühl nicht los das das Layout nicht zum Schaltplan passt
    Also vom S2(2) der zum Flashen auf PIN 3 geschaltet wird geht vom Kollektor ein 4K7 Widerstand ab der zu einem anderen Transistor geht (laut Schaltplan) im Layout geht der Kollektor aber nur zum Schalter und von da aus zu dem Pins 15/24 Die Brücke zu dem PIN 3 habe ich schon gemacht was hat das jetzt mit diesem fehlenden Widerstand auf sich?!
    Wenn der Schaltplan Definitiv funktionieren soll dann ist es wohl ratsam das ganze auf eine Lochrasterplatine zu bauen und die Teile einzeln zu verbinden ^^

  9. #9
    Registriert seit
    26.12.2011
    Beiträge
    2

    aktuelle anleitung

    Moin moin,
    wollte mal den alten thread hier benutzen bevor ich einen neuen starte.
    Ich bräuchte mal die Anleitung für die RIB Box (Schaltplan, Schema, Stückliste), weil die Seite die oben angeben wurde ist nich mehr aktiv.
    mal neben bei: wie bekomm ich das gp 1200 in den conventionellen modus (10CH)? denn das mit der grünen taste 5 sec drücken funzt bei mir irgend wie nicht.
    Mit freundlichen und schon mal danken grüßen....

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von M.Schultze Beitrag anzeigen
    Wieauf der Liste steht "2N3904" und "2N3906"
    Die 2N390X haben ein, zu den üblichen BC54X etc., spiegelbildliches Pinout.
    Das könnte ggf. eine Fehlerquelle sein.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #11
    M.Schultze Gast

    AW

    ich hab mir heute die BC Trasistoren gekauft und werde es erneut testen ^^

  12. #12
    M.Schultze Gast

    AW

    BC548B & BC559B die sollten doch OK sein oder?!?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •