Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 36

Thema: Führerscheinklasse für Sonderrechte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FiRe-1987 Gast
    auch wenns ein altes thema is, aber ich finds wichtig....

    bei uns in der FW is es so, dass alle die den entsprechenden Führerschein haben ( B für MTW, C für LF usw) auch fahren dürfen... allerdings müssen die fahrer, die unter SoRe fahren mindestens 21 sein... was allerding auch komisch is, da wir zb nen kameraden haben, der mit 22 dein führerschein ( B!!!) gemacht hat und der darf trotzdem mit SoRe fahren... traktischer wäre, wenn man sagt, dass die probezeit umsein muss... und die kameraden die zb C neu haben, die werden auf übungsfahrten von einem erfahrenen fahrer unterwiesen....

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.2002
    Beiträge
    303
    Also, es ist interessant, wie es bei euch so zugeht.

    Ich habs bisher so erlebt:
    ASB. einweisung und eine Fahrt mit dem "alten Hasen". Das aber nur für KatS. Bei RD war es so: naja, Du fährst mal mit mir, ich seh mir das an. Nur NEF´s waren tabu.

    DRK: Nur mit KatS-Schein. Auch für RD.

    FW: da war ich noch zu klein, aber ich durfte mal das Blaue anschalten und hab mich gefreut wie Honigkuchenpferd... *träum*

    So, wieder arbeiten....

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FiRe-1987
    und die kameraden die zb C neu haben, die werden auf übungsfahrten von einem erfahrenen fahrer unterwiesen....
    Wie sehen diese Übungsfahrten aus?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Bei uns (FW) bekommt jedes Mitglied eine Fahreinweisung auf den Fzg, dass das Mtgl. lt. FS fahren darf. Bedingung: mindestens ein Jahr FS (was auch eine schwachsinnige Regelung ist, da ich z.B. meinen Klasse 2 mitte 1998 gemacht habe und bis Anfang 2000 nie wieder einen LKW gesehen habe....).

    Die Einweisungsfahr findet mit einem erfahrenen Fahrer statt, dauert mindestens 1 Stunde und beinhaltet mindestens Fahrten auf Orts-, Landes, Bundesstrasse, Feldweg, Bremsen, Rückwärtsfahren und Einparken
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    FiRe-1987 Gast
    Zitat Zitat von überhose
    Wie sehen diese Übungsfahrten aus?
    der nach dir hat es schon gut beschrieben.... erstmal das auto fahren (bewegen) können, dann schnell/langsam fahren (bundestrasse/spielstrasse), rückwärtsfahren, gefahrenbremsung, einparken... und vor allem werden solche "fahranfänger" dann auch sehr häufig beim dienstabend oder für bewegungsfahrten eingesetzt...

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    146
    Bei uns in der FF ist es so: Jeder darf das fahren was sein Führerschein erlaubt. Nur eine kurze Einweisung davor. (20min...)

    Ich bin 2 Wochen nach mein Führerschein das erste mal mit SR gefahrn...


    Beim BRK ist das restriktiver. Hier muss für SR-Fahrten Einweisung, 2 Jahre Fahrerfahrung usw. vorhanden sein.

    Philipp

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •