Hallo,
scheinbar wird es von Organisation zu Organisation und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt.
Ich war in Berlin auch beim DRK und dort lief es, wie von meinem Vorschreiber beschrieben. Dann ging ich zur FF und dort musste man - um z.B. RTW fahren zu dürfen - mit dem Fahrlehrer der Feuerwehrschule ein paar Runden drehen.
Vor vier Jahren zog ich nach Sachsen und bei unserer FF müssen alle - die Fw-Fahrzeuge fahren wollen - einen kompletten Maschinisten-Lehrgang absolvieren. Führerscheininhaber Kl. 3 bekamen halt nur die Bescheinigung für Maschinist Feuerwehr-Pumpen und die Inhaber der Kl. 2 bekamen die urkunde über Maschinist Löschfahrzeuge.
Nun muss man sich aber erst (ich glaube, bei mir war es ca. ein 3/4 Jahr) bei Übungen und Dienstfahrten mit den Fahrzeugen vertraut machen. Das hatte den Vorteil, dass man bei fast jeder (nicht Einsatz-)Fahrt als Maschi eingesetzt wurde und so alle Fahrzeuge kennen lernt.
Einmal im Jahr findet eine große Jahresübung statt, mit ordentlicher Alarmierung und Anfahrt mit SoSi, wo die Fahranwärter dann das erste mal ihre Fähigkeiten als Maschi unter Beweis stellen müssen. Und wenn man das packt, dann erhält man das Kreuzchen unter "mit Sondersignal" in der Betriebsfahrerlaubnis.
Wer Drehleiter-Maschinist werden will, der muss erst den entsprechenden Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule besuchen. Aber auch hier durchläuft der Kandidat anschliessend erst wieder die gleiche Prozedur wie bei den anderen Fahrzeugen (üben, üben, üben egal ob man schon Maschi LF ist), bevor die DL im Einsatz bewegt werden darf.
Wenn man bedenkt, welche Werte man da durch die Gegend karrt (von den Leben der Kameraden, die mit im Fahrzeug sind ganz zu schweigen), kann jede Sekunde Fahrpraxis nur sinnvoll sein. Wir haben im Jahr ca. 120 - 180 Alarme und da kann bei der Fahrt eine Menge kaputt gehen.
Ist zwar eine recht lange Wegstrecke, bevor man bei uns hinters Lenkrad darf, aber ich finde dies durchaus gerechtfertigt. Ich befürworte einen "Führerschein für Sonderrechtsfahrten"!
Ciao,
mICHael