Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Ext. Festplatte nach unsanftem Entfernen defekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Ext. Festplatte nach unsanftem Entfernen defekt

    Hallo,

    habe folgendes Problem mit einer 500GB externen Festplatte.
    Die Platte lässt sich beim Einstecken via USB nicht mehr zugreifen bzw wird im Arbeitsplatz gar nicht mehr angezeigt.
    Ich vermute, dass das Problem auftritt, seitdem die Platte unsanft, ohne "Hardware sicher entfernen" von XP entfernt wurde, einfach nur Stecker raus.

    Was ist da defekt, die PLatte selbst oder der Controller von dem ext. Plattengehäuse? Gibt es Lösungen?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Storno Gast
    Das Problem hab ich auch ... aber leider auch keine Lösung :-(

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Also das mit dem "hardware sicher entfernen" daran liegt es nicht, das deine Platte nicht sofort erkannt wird. Man kann die Platten so rausziehen ohne diese funktion zu nutzen und das macht auch nichts.
    Hast du es denn schonmal an nem anderen PC probiert ob sie dort erkannt wird?
    Hatte auch mal eine Platte die nur auf meinem Rechner nicht erkannt wurde.
    Krümel

    ___________________

  4. #4
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Und wenn du vorne und hinten USB Anschlüsse hast, dann nimm auch mal die hinteren. Habe hier einen PC, da wird die Festplatte nur an den hinteren USB-Steckplätzen erkannt.

    Gruß Andi

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Das Hardware dran glauben musste kommt nur sehr selten vor!

    Die Platte wird wohl nur nicht mehr erkannt, weil es dir deine Partitionstabelle zerlegt hat... Wenn es möglich ist, dann bau die platte aus dem Gehäuse aus und häng sie mal dirrekt mit in einem PC, dann kannst du z.B. mit testdisk deine Partitionen wiederherstellen und die Daten sind wieder da :)

    Oder du benutzt z.B. GetDataBack for NTFS, recoverst deine Daten auf eine zweite Platte und formatierst dann die "defekte" und kopierst die Daten wieder rüber :)
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    TestDisk hat einwandfrei funktioniert.
    Defekte HDD in PC eingebaut als Slave. TestDisk laufen lassen. PC neu gestartet, XP repariert alles Sektoren der HDD. Alles wieder in Ordnung. Vielen Dank!

    Was macht man, wenn man beispielsweise eine 2,5" HDD mit selbem Problem hat, aber keine Möglichkeit diese Platte als Slave in einen PC einzubauen und dann TestDisk aufzuführen? Weil PC nur 3,5" HDDs nimmt?
    Geändert von kunsti (03.08.2008 um 18:51 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Das Problem liegt ganz einfach daran (wie bei allen externen Datenträgern), dass das Betriebssystem beim kopieren/verschieben von Dateien die Daten erst in einen Puffer schreibt und diesen dann auf die Platte leert.

    Somit kann es sein wenn noch nicht alle Daten aus dem Puffer auf den externen Datenträger geschrieben worden sind, dass es zu Datenverlusten kommt wenn man die Hardware einfach so abzieht. Windows weist einen dann meistens darauf hin "dass das Gerät zur Zeit nicht entfernt werden kann". Somit sollte man immer über "Hardware sicher auswerfen" entfernen damit es eben nicht zu Datenverlusten bzw. defekten Datenträgern kommt.

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    T...
    Was macht man, wenn man beispielsweise eine 2,5" HDD mit selbem Problem hat, aber keine Möglichkeit diese Platte als Slave in einen PC einzubauen und dann TestDisk aufzuführen? Weil PC nur 3,5" HDDs nimmt?
    Man besorgt sich beim EDV Händler des vertrauens einen Adapter.
    dann klappts auch mit dem 2,5" teil.
    (ist ja keine andere elektronik sondern nur ne kleine schnittstellendimensionierung)

    (EDIT)
    http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pro...25_auf_35.html
    oder mit montagewinkel
    http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pro...25_auf_35.html
    (/EDIT)

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe folgendes Problem ...
    Hi, ich kenn das Problem

    Probier mal folgendes aus.

    PC aus, Festplatte aus, dann erst PC an, fertig hochfahren lassen, dann USB-Festplatte an. Bei mir ist das so, dass dann normalerweise ein "Pling" für neues USB-Device kommt.

    Alternative:

    Gerade anders herum: Festplatte aus, PC aus, dann Festplatte an (Du weißt ja: immer schön ein Weilchen warten zwischen ein- und ausschalten), dann PC an und hochfahren lassen.

    Wenn´s beim ersten mal nicht klappt, dann halt beim zweiten, dritte, ... mal.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    PC aus, Festplatte aus, dann erst PC an, fertig hochfahren lassen, dann USB-Festplatte an. Bei mir ist das so, dass dann normalerweise ein "Pling" für neues USB-Device kommt.

    Alternative:

    Gerade anders herum: Festplatte aus, PC aus, dann Festplatte an (Du weißt ja: immer schön ein Weilchen warten zwischen ein- und ausschalten), dann PC an und hochfahren lassen.

    Wenn´s beim ersten mal nicht klappt, dann halt beim zweiten, dritte, ... mal.
    Wenns das Filesystem zerschossen hat, dann hilft auch ein/ausschalten nicht mehr...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •