Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Stecker Bosch HFG 169-c

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alex St. Gast
    Weist du zufällig woher ich so ein Handmicro herbekommenmit diesem stecker???

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Nein, leider nicht.

    Ich selber hatte auch mal ein HFG169C mit der Buchse und hatte lange nach einem
    Mikrofon gesucht. Aussehen tut es wie das vom KF168 ohne Display.

    Es könnte evtl. sein das die Belegung identisch ist mit der des KFS167.
    Diese wäre dann wie folgt:

    A Lautsprecher (nur Handapparat HA-E)
    B Frei
    C Analoge Masse
    D + 8 Volt
    E Sendetaste
    F Hang Up Kontakt
    G Mikrofon
    H Ruftaste
    J BUSSI
    K Lautsprecher
    L Monitortaste
    M Digitale Masse

    Da bin ich mir aber NICHT sicher.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Servus
    Habe hier auch zwei Geräte HFG 169 c mit dieser Buchse.
    Diese Buchse ist identisch mit der auf der HFS 167/457 Serie und der KFS 167/457 Serie.
    Ich teste mal ob sich das Gerät mit dem Kabel der HFS 167 auslesen lässt,dann sollte die Belegung die Florian gepostet hatte passen.
    Was für ein Display hat denn dein Gerät?Vielleicht kannst du ein Foto einstellen,dann liesse sich sagen wie das Gerät bedient wird,da es offensichtlich mehrere verschiedene Versionen des HFG 169 c gibt.
    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

  4. #4
    Alex St. Gast
    Hi,
    im anhang des bild vom display mit tastatur. Gibt es eigentlich auch die möglichkeit die tasten zu sperren?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	hfg169-c2.jpeg 
Hits:	320 
Größe:	87,8 KB 
ID:	8755  

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Servus zurück
    Auslesen ging leider nicht,da zum auslesen beim einschalten der Bussi gebrückt werden muss um in den Servicemode zu kommen.Hab aber einen Akku drunter ....

    Du hast das Gerät mit dem kleinen einzeiligen Display.Was mich wundert ist die Anzeige.Bei meinem wird ( von links) ein Lautsprechersymbol dann ch und 2 Stellig die Kanalnummer angezeigt.
    Welche Nummer steht denn auf der Rückseite? Bei meinem mit kleinem Display ist es A-1-2,5-00
    und mit grossem DisplayA-1-2,5-05.
    Bei denen mit kleinem D.kann ich die Tasten sperren indem ich kurz die Dreieckstaste unten rechts drücke,dann verschwindet die Kanalanzeige und die Nummerntasten sind deaktiviert.Aber nur diese,alles andere geht,inclusive versehentlichem aussschalten.
    Hast Du schon eine Ahnung wie es programmiert ist??
    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

  6. #6
    Alex St. Gast
    Die nummer bei mir zeigen die 4-tonfolge an die ich mit diesem gerät senden kann...

    die nummer auf der rückseite ist die A-1-2,5-00

    was heist wie des programiert ist die känale und frequenzen oder was?

  7. #7
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Servus
    Die Nummer ist die gleiche OK.Hast du mal probiert ob es mit der Tastensperre geht?
    Mit programmiert meinte ich das man das Gerät entweder auf 16 Kanäle mit getrennt einstellbarer Sende und Empfangsfrequenz oder mit 99 Kanälen im Abstand von je 20 Khz.programmieren kann. Die einprogrammierten werden wohl im Betriebsfunkbereich sein.Hat ja keine BOS Zulassung.
    Edith:Kanalwechsel geht so :Wenn im Display die Kanalnummer angezeigt wird,gewünschten Kanal über Nummerntaste eintippeln und mit Raute bestätigen.

    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •