Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Einsatzfahrten enden mit Crash

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Das will ich gerne KURZ erklären.
    Wenn ein Kreis vielleicht so wenig NEF´s hat, oder alle gebunden sind, und es notwendig wäre das ein NEF schnell wieder frei wird, lässt die Leitstelle das NEF halt mit dem RTW mit SoSi fahren, damit das NEF den NA am Krankenhaus gleich wieder aufnehmen kann.
    Entscheidet also der Kreis/LST ob mit SoSi gefahren wird oder nicht.
    Ist übrigens nicht mein Beispiel das obrige. Stand mal so ähnlich in der Feuerwehrbild oder im Brandschutz. Also bitte mit denen weiter diskutieren.
    Wenn es um einen kronkret anliegenden Folgeeinsatz geht, steht das ja auch ausser Frage, hier geht es darum, das es Vielerorts grundsätzlich so gehandhabt wird.
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    100
    Wenn das NEF einen Folgeeinsatz gehabt hätte wäre es nicht hinter dem RTW gefahren sondern vorraus ,weil es im Normalfall schneller ist und sofort den nächsten Notarzt aufnehmen könnte.
    Beim Folgeeinsatz mit gleichen NA. kann er ohne Sosi fahren da der NA.den Patienten erst mal ordentlich Übergeben und seine Ausrüstung kontrolieren muss.
    Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
    Außerdem das noch:!!
    StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    Ich konnte letztens eine Abfahrt von der Einsatzstelle von RTW und NEF beobachten.
    Arzt im RTW, NEF fährt aus Seitenstr. langsam auf Hauptstr., und RTW folgt ihm.
    Beide mit SoSi.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich habe letztens ein paar Vögel beobachtet, die auf meiner Terrasse eine Flugpause einlegten...

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Diese Diskussion bringt uns nicht weiter. Natürlich hat man mit einer Dienstanweisung keinen Einfluss auf die StVO, kann sich aber sehr wohl der einen oder anderen Auslegung nähern.

    Tatsache ist, dass es drei Varianten gibt, wie das NEF mit dem RTW zum Zielort kommt:
    1. als "Straßenräumer" vor dem RTW
    2. hinterher mit SoSi
    3. hinterher ohne SoSi

    1. die "Voraus"-Methode finde ich persönlich am fragwürdigsten: Selbst wenn das NEF vorausfährt und an strategischen Punkten die Kreuzung "sperrt", muss der RTW trotzdem jedesmal langsam fahren und sich in die Kreuzung reintasten. Zudem finde ich die andauernden Überholmanöver sehr riskant.
    2. Diese Methode wird bei uns praktiziert. Man geht davon aus, dass der Notarzt nicht nur personell sondern auch ausstattungstechnisch beim Patienten sein muss. Sprich: Nur weil der Doktor umsteigt, macht das einen RTW noch lange nicht zum NAW. Dazu gehört noch etwas mehr Material. Ergo bilden das NEF und der RTW auf dem Patiententransport eine organisatorische Einheit, die auch zusammenbleibt und deswegen auch jeder für sich mit SoSi fährt. Übrigens MUSS der NEF-Fahrer auch hinter dem RTW bleiben, auch wenn dieser einen Umweg zur Klinik fährt.
      Es soll Urteile geben, in denen Richter das auch so sehen und als eine Besonderheit des Rendez-Vouz-Systems akzeptieren.
    3. Dies ist mit Sicherheit die juristisch wasserdichteste. Dieses System wird im Nachbar-RD-Bereich betrieben, der allerdings von der gleichen Leitstelle betreut wird. Es hängt also definitiv nicht von denen ab.


    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Die Frage ist nur, wie oft kommt das wirklich vor, dass man während der Fahrt zusätzliches Material aus dem NEF im RTW braucht? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten, und in den seltenen Fällen kann man das NEF auch mit SoSi nachziehen lassen. (Gut, vielleicht passiert das andererorten öfters als bei uns, da unsere RTWs auch sehr gut ausgerüstet sind. Auf dem NEF sind zusätzliche Medis, inkl. BTMs; zusätzliche Perfusoren und das EKG mit SM, alles andere findet sich auch auf den RTWs.)

    Und ansonsten ist es meiner Erfahrung nach so, dass in einem ländlichen Rettungsdienst der Zeitvorteil durch SoSi, insbesondere beim Pat.-Transport, eher marginal ist. In den seltenen Fällen, in denen bei uns mit SoSi transportiert wird, bin ich mit dem NEF ohne SoSi maximal zwei bis drei Minuten langsamer als der RTW.

    Sehr viel grösser wird der Zeitvorteil in der (Gross-) Stadt aufgrund der kurzen Wege auch nicht sein (gut, im Berufsverkehr etwas mehr, aber der ist ja auch nicht rund um die Uhr).
    MfG

    brause

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nur, wie oft kommt das wirklich vor, dass man während der Fahrt zusätzliches Material aus dem NEF im RTW braucht? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten, und in den seltenen Fällen kann man das NEF auch mit SoSi nachziehen lassen.

    Wie oft kommt es vor, das bei der Auslöung einer Brandmeldeanlage es wirklich brennt? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten. Und in den wenigen Fällen, war es hilfreich 4 Minuten schneller am Einsatzort gewesen zu sein.
    Naja ich will hier nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Aber wenn es denn 5 Menschenleben im Jahr rettet, das ein NEF mit SoSi hinterherfährt, dann ist das für mich Rechtfertigung genug, solange dabei keine NEF Fahrer ums leben kommen ;-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  8. #8
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von tower911 Beitrag anzeigen
    Wie oft kommt es vor, das bei der Auslöung einer Brandmeldeanlage es wirklich brennt? Meiner persönlichen Erfahrung nach äusserst selten. Und in den wenigen Fällen, war es hilfreich 4 Minuten schneller am Einsatzort gewesen zu sein.
    Naja ich will hier nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Aber wenn es denn 5 Menschenleben im Jahr rettet, das ein NEF mit SoSi hinterherfährt, dann ist das für mich Rechtfertigung genug, solange dabei keine NEF Fahrer ums leben kommen ;-)
    Na, dann erzähl mir doch mal bite, woran die die Pat. so versterben, nur weil das Material aus dem NEF drei Minuten braucht, bis es im RTW ist?

    Ich möchte sogar mal behaupten, dass mind. 80% der Pat.-Transporte, die mit SoSi durchgeführt werden, lediglich auf der Überfordurng des Personales beruhen.

    Und klar, zur BMA gehts mit Alarm, fraglos.
    MfG

    brause

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Ich möchte sogar mal behaupten, dass mind. 80% der Pat.-Transporte, die mit SoSi durchgeführt werden, lediglich auf der Überfordurng des Personales beruhen.
    Hallo, Aufkleber ;-)

    Den Satz hätte ich doch gerne mal begründet. Bei den Transporten, die ich mit SoSi durchführe, bin ich nicht überfordert. Da bringt die Einsatzfahrt einen wahren Zeitvorteil, auch wenn´s gerade mal ein paar Minuten sind. Und wenn´s die wert sind, wird mit Signal gefahren.
    Es geht ja bei Einsatzfahrten nicht darum, möglichst schnell den Patienten loszuwerden, sondern um ihn schnell einer erweiterten Diagnostik und Therapie zuzuführen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •