Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Vibramotor in BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    danke für die zeichnung carly!!!

    also ich hab das jetzt mal zusammengelötet,nur läuft der motor die ganze zeit!!hab bestimmt wieder was falsch gemacht:-(

    muss ich eigentlich wirklich den BD137 nehmen od geht da einfach irgendein npn?

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    vieleicht könnte der eine oder andere mal ein foto reinstellen wo man die teile sieht bzw.wie sie zusammengelötet sind,dass wäre toll,den irgendwie funktioniert das bei mir einfach nicht!!

    wäre mal ein wunder,wenn bei mir mal ne schaltung funken würde.....

    Gruss Chris

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    is doch auch geil , dauer vibration, wenn dann alarm ist hört er bestimmt auf
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  4. #4
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hmm ist ja komisch hast du n Messgerät zur Verfügung? miss mal den PIN 16 ob dort dauerhaft Spannung anliegt, sollte dies so sein, hat sich Joe vielleicht vermacht?!
    mfg

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    also wenn ich PIN 16 und Masse verbinde,dann hab ich keinen durchgang,dass muss dann heissen,es ist kein strom auf auf dem PIN,oder irr ich mich da?

    es muss ja nicht unbedingt der PIN schuld sein,ich kenn mich mit elektronik u. schaltungen nicht besonders aus,wie gesagt,bei mir hat noch nie wirklich ne selbst gebaute schaltung funktioniert,wahrscheinlich ist wieder bei mir der hund drin!!!

    jetzt mal so nebenbei,kann mir nicht einer einen tip geben,wie man nen schaltplan in die realität umsetzt!im net finde ich einfach nichts passendes,und wenn doch,dann ist das einfach nicht genau erklärt,wie man so etwas verwirklicht und ich hab auch keinen,der sich damit auskennt und mir das zeigen könnte!!

    Danke

    Gruss Chris

  6. #6
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Puuh das wird jetzt ein wenig kompliziert aber ich versuche es mal:
    1. Auf keinen Fall PIN 16 und Masse zusammenschließen!! Du muss mit einem Messgerät die Spannung messen und keinen Kurzschluss basteln!

    2. Hab dir die Schaltung mal in Lochmaster zusammengebastelt vielleicht hilft dir das ja.

    Wenn du das dann nicht verstehst solltest du vielleicht lieber die Finger vom Einbau lassen!

    mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	löt.JPG 
Hits:	269 
Größe:	18,8 KB 
ID:	8709  

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    jetzt mal so nebenbei,kann mir nicht einer einen tip geben,wie man nen schaltplan in die realität umsetzt!im net finde ich einfach nichts passendes,und wenn doch,dann ist das einfach nicht genau erklärt,wie man so etwas verwirklicht und ich hab auch keinen,der sich damit auskennt und mir das zeigen könnte!!
    Eagle soll da sehr gut sein - ist aber denke ich ne Nummer zu hoch gegriffen...

    Ich versteh nun auch nicht soo 100%, wie du das meinst. Du hast nen Schaltplan und willst das Ding auf Lochraster bringen? Lochmaster ist da für simple bis mittlere Dinge ideal.

  8. #8
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Hallo!

    also die zeichnung versteh ich jetzt auf anhieb!Danke!

    also die schaltung habe ich eigentlich richtig zusammengebaut,nur wie gesagt.der vibra war dauernd an!hab dann mal nen anderen transistor (BC557,hatte vorher nen BC547 drin) genommen,da hat sich dann bei einem alarm aber nichts getan...muss ich wirklich einen BD137 verwenden,hab nur BC's daheim??

    Gruss Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •