Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Vibramotor in BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Hey!

    Vielleicht könnte man mit der NF einen Transistor ansteuern, hab ka ab das funktionieren würde bzw die Spannung ausreicht. Sollte dies so sein, würde der Motro über den Transistor am Akku dran aufgeschalten sein, jedesmla wenn es "piept" schaltet der Transistor durch und der Motor läuft an.
    Jemand ne Idee ob das funktionieren könnte? Ich werd auch mal experimentieren.

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Da würde ich mir als Kriterium lieber die Alarmlampe nehmen, falls der BMD sowas hat. NF als Kriterium ist immer ein wenig ekelig für sowas. Insbesondere, wenn der Lautsprecher immer ein Nahe-Null Signal hat(wie zum Beispiel der Q96, da isses ein ziemlicher Akkufresser), also leise vor sich hin rauscht. Das ganze mutiert dann mit der Spule vom Vibrator zu ner schönen Schaltung zum Akkuleeren.

    Beachte aber auch beim Transistor, dass du da nen Spannungsabfall > 0,7V haben wirst, der dann m.E. alles zu nichte macht. Mein Vorschlag wäre ein OP, aber die Transistorvariante scheitert an der Diodenspannung.

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Das kriegt man hin . Wenn man einen Platz im Gerät für den Vibrator findet ist das kein Thema . Den Vibrator vom Niros Pabebos würde ich nehmen , der läuft mit 2,4 V .
    Eine Spannungsabfall i.H. v. 0,7 V haben wir über der CE-Strecke übrigens nicht :-)

    Die Zuschaltung des Vibrators wird natürlich über einen Transistor realisiert ; An der NF-Stufe , Pin 16 , liegt genau so lange wie der Melder piept ein sauberes , durchgehendes Sperrsignal an . Damit kann man den Transistor ansteuern .
    Den Vibrator bitte nicht direkt aus dem Decoder speisen , denn das wird jeniger nicht lange mitmachen.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Hallo!

    erstmal danke für die schnellen antworten!

    da ich mich mit elektronik nicht so gut auskenne,besonders mit transistoren nicht,würde mir da nur ne genau beschreibung weiterhelfen!ich müsste nur wissen,wo B,K u.E beim transistor angeschlossen gehört!
    ich beschäftige mich schon länger mit elektronik,nur hab ich da mit gewissen praktiken u teilen meine probleme,bitte nicht übel nehmen:-)

    Danke
    Gruss Chris

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Vielleicht baut die Joe das ja auch.
    Aber ist denn im BMD so viel PLatz um einen Vibrator einzubauen?
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Zitat Zitat von AleX-112 Beitrag anzeigen
    Vielleicht baut die Joe das ja auch.
    Aber ist denn im BMD so viel PLatz um einen Vibrator einzubauen?
    naja,ich möchte das eigentlich schon selbst bauen,kann ja nicht so aufwendig sein,oder?
    ich mus nur wissen,wie der transistor angeschlossen gehört,sonst nichts!!

    der einzige platz ist neben dem vhf teil,nur weiss ich nicht,ob das so gut ist,wenn der motor direkt neben dem feritkern sitzt!?

  7. #7
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Soo ich hab dir das mal zusammengesucht. Joe korregier mich wenn was falsch sein sollte!

    Viel Spass
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	image144.gif 
Hits:	218 
Größe:	5,8 KB 
ID:	8706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bmd-lay.JPG 
Hits:	355 
Größe:	87,1 KB 
ID:	8707  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •