@Hendrik
Theoretisch ist es möglich, die Empfängernummer von SDS-Telegrammen auf ein beliebiges, anderes Gerät zu setzen - mitten im Betrieb übers Einstellungsmenü. Ob das Praktisch dem Nutzer erlaubt wird, wird sich zeigen. Da kann man natürlich dann umstellen bei Unwetterlagen oder San-Diensten. Alarmierung wird eh im Endstadium direkt über POCSAG gemacht. Da hat man, selbst wenn die Swissphone-Verschlüsselung kommt die Alarmierten RICs und deren Uhrzeiten.

@Poli: Nein, die stirbt nicht. Die aktuelle Leitstellensoftware kann 1:1 übernommen werden, zusätzlich werden an den Leitstellen sogenannte Dispatcher eingerichtet, welche dann mit der vorhandenen Software kommunizieren und Statusauswerter und evtl. als Alarmierungsstelle funktioniert(wenn Tetra Alarmierung irgendwann kommen könnte). Und
genau dort, wo die Dispatchersoftware entwickelt wird sind auch eure Ansprechpartner, wenn ihr euer Leitsystem anbinden wollt, nicht bei den Herstellern der FuGs.

Inwieweit mit einer "mitgebrachten" nicht angepassten Leitstellensoftware spezifische Dinge wie dynamische Gruppen machbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Diese könnten aber notfalls sicherlich über Skripting im Dispatcher zu lösen sein.