Hallo,

mein uns in der Gemeinde (4 Ortswehren, davon z.Zt. 1x Schwerpunkt, 1x Stützpunkt und zwei Wehren mit Grundausstattung (LF 8/6)) wurde mit den Ortsbrandmeistern und dem GBM eine AAO erarbeitet. Die sagt z.B. bei einem Dachstuhlbrand wird die jeweils zuständige Fw alamiert plus die DLK der Schwerpunktwehr (Hier rücken dann DLK und ELW aus). Wir haben ein Altenheim, welches im Einsatzgebiet der Wehr mit Grundausstattung liegt, welches eine BMA hat. Hier wird automatisch die Schwerpunkt mitalamiert, auch wenn es ziemlich nervig ist, wenn man sich auf der Anfahrt mit PA ausrüstet, gerade fertig ist, und es dann heißt Fehlalarm!!! Ich denke die meisten wissen, wovon ich spreche. Es gibt aber auch Einsätze, die die Wehren mit GA selbst fahre, wie PKW-Brand, klein Brand, etc.

Ich denke diese Lösung ist sehr sinnvoll, da man dadurch sehr viel Zeit sparen kann und die Leitstelle, wie weiter oben schon gesagt wurde, besser bescheid weiß, als ein Gerätewart oder OrtsBM. Eins hab ich noch vergessen, die Schwerpunkt verfügt nur über eine Schleife, d.h. dass alle Kameraden (46) angepiepst werden und zum Feuerwehrhaus kommen sollten, auch wenn nur die DLK angefordert worden ist. Man weiß ja nie, ob der Rest nicht auch noch gebraucht wird.

So ich wünsche euch noch einen schönen Abend

MkG Peter