Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sendeleistung bei Fernsteuerung erhöhen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377

    Sendeleistung bei Fernsteuerung erhöhen

    Abend allerseits!

    ich hab da eine frage!mein nachbar hat ein ferngesteuertes garagentor und will die FERNSTEUERUNG mit dem relaisausgang vom BMD ladegerät verbinden,so das sich das garagentor bei einem alarm öffnet!
    das problem ist,dass die fernsteuerung nicht von seinem zimmer aus bedienbar ist,weil die reichweite zu gering ist!

    meine frage: kann ich die sendeleistung der fernsteuerung irgendwie erhöhen,wenn ja wie, oder wäre es besser ,den relaisausgang mit dem motor selber zu verbinden,was eigentlich auch geht,nur die entfernung von ca 40m ist das blöde,man müsste dann ein ziemlich langes kabel legen....

    Danke!!

    Gruss Chris

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    denke sollte möglch sein, aber totaler Schwachsinn denn die Erhöung der Sendeleistung bringt nur eine sehr geringe Reichweitenerhöhung. Davon abgesehen das dies verboten ist und er gegen das TKG verstoßen würde.

    Besser ist es den Empfänger des Garagentor-Motors mit einer besseren Antenne auszustatten und dadurch die Reichweite erhöhen, evtl eine Yagi (Richtantenne) verwenden.

    Hoffe dir erstmal geholfen zu haben.

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ja,dass mit der antenne auf der steuerung hab ich mir auch gedacht!

    und die reichweite müsste nur um etwa 5-10m erhöt werden,aber ich weiss auch garnicht,ob es dann was nützen würde,es sind da nämlich mauern dazwischen,deswegen!
    aber ich werde es mal mit ner anderen antenne versuchen!!

    Danke
    Gruss Chris

  4. #4
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    ich habe das gleiche problem, nur mit funksteckdosen, die über den relaisausgang der fme-ladestation gesteuert werden. hat jemand ne ahnung wie man an die teile ne größere antenne dranhängen kann und wie die aussehen muss?

    solche steckdosen hab ich:
    http://cgi.ebay.de/3-x-Funksteckdose...QQcmdZViewItem

    habe ausserdem das problem, dass die reichweite nur manchmal nicht ausreicht. und oft ist es dann so, dass sich die steckdose an, aber nicht ausschalten lässt. habe schon mal irgendwas gelesen, dass manche verbraucher (bei mir: netzteil, zeitrelais, alarmpfeife) den funkempfang der steckdose stören oder so.
    was kann ich dann machen?

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ich weiss nicht genau!ich hab mir aber auch das mit den funksteckdosen gebastelt,ich hab das kabel vom lader an der fernbedienung angeschlossen
    und bei mir funkt es ohne probleme,zumind.lassen sich die steckdosen manuel wieder abschalten!das mit der reichweite hab ich noch nicht probiert!

    welche marke ist denn das ladegerät und welche steckdosen sind das?

    Gruss Chris

  6. #6
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    des Problem bei mir ist halt, dass ich über 2 Stockwerke gehe etc.
    d.h. dass ich an die absoluten Grenzen dieser Steckdosen gehe denk ich mal.

    hab nen Skyfire 4S mit dem NF Lader dazu und die verlinkten Steckdosen

    ich müsste es irgendwie schaffen die Störung des Netzteils von der Funksteckdose abzukoppeln oder so.
    wenn ich anstatt des Netzteils eine Glühlampe anstecke dann geht die Funksteckdose wieder aus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •