Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Augenspülflaschen füllen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Ehrlichgesagt kenne ich Augenspülflaschen nur als "einmal Produkt".
    D.h. die sind fertig abgefüllt, und nach Benutzung zu entsorgen!?

    Gruß,
    Philipp


    edit: Es scheint doch "leere" Flaschen zu geben.
    Da wird dann wohl abgekochtes Wasser eingefüllt, was aber nicht länger als 2-3 wochen da drin bleiben soll.

  2. #2
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Es gibt Mehrwegflaschen z.B. von Barikos (http://www.barikos.com/pdf-d/66-auge...0BARIKOS_K.pdf), Nachteilig ist halt, dass die Potentielle gefahr besteht, dass das Wasser darin verkeimt (auch abkochen schützt nicht dauerhaft, sondern tötet nur ab, was ohnehin vorher schon drinwar), außerdem würd ich die nicht gefüllt in eine Tasche legen (Auslaufgefahr).
    Alternativ gibt es fertig gefüllte flaschen, die auch dicht verschlossen udn somit der Inhalt geschützt ist (wie sowas http://www.schilder-moedel.de/schild....aspx?cid=2962) - Vorteil des einen ist halt der relativ günstige Preis und die Auffüllmöglichkeit (z.B. bei Gebrauch am Wasserhahn auffüllen, spülen, auffüllen, weiterspülen), bei dem anderen, dass es auch unabhängig vom Wasserhahn funktioniert, dafür die Menge begrenzt ist.
    Wenn du eine Mehrweg-Flasche wie die von Barikos hast, würde ich sie leer mitführen und zusätzlich noch eine flasche Steriler Kochsalzlösung oder (absolut stilles) Mineralwasser wie Vittel, mit der man sie bei Bedarf auffüllt.
    Haribo macht Markus froh!

  3. #3
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Die Frage ist ja, wie oft brauche ich die Flasche?
    Die einmal Lösung ist in den Meisten fällen dann sicherlich sinnvoller.
    Aber wenn man die Flasche hat, würde ich mir auch nichts anderes kaufen ;)

    Auf den Einmalfalschen die wir in der Firma haben steht auch noch drauf, das die Falschen (bin ich mir nicht so sicher) nicht über 25°C gelagert werden dürfen.
    In wie weit das einzuhalten ist kann ich nicht einschätzen. Könnte mir aber vorstellen das wenn man das z.B. im Auto transportiert, durch die starken temperatur Schwankungen, kritisch sein kann.

    Gruß,
    Philipp

  4. #4
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Also wir haben bei uns auf der Wache eine noch Original verpackte leere Augenspülflasche und einen noch Verpacken NaCl Infusionsbeutel hängen......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •