Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Augenspülflaschen füllen?

  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Augenspülflaschen füllen?

    Hallo,
    ich habe eine leere Augenspülflasche. Diese würde ich gerne in einer kleinen Notfalltasche unterbringen.
    Ich frage mich im Moment mit was ich diese Flasche denn füllen soll, einfaches Leitungswasser oder muss für diesen Zweck etwas anderes hinein?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    oder muss für diesen Zweck etwas anderes hinein?
    Eher Oder...

    In Kommerziellen Produkten ist zum Beispiel "sterile Physiologische Natriumhydrogenphosphatlösung" drin... oder auch andere dinge...

    Am ehesten wäre wohl eine NaCl Infusion dafür zu gebrauchen... Doch, sobald du die von dem Infusionsbehälter in die Spülflasche umfüllst, wäre sie nicht mehr Steril... Also auch von abzuraten... ^^

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ich habe schon gehört, man soll einfach abgekochtes Wasser nehmen?

  4. #4
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Ehrlichgesagt kenne ich Augenspülflaschen nur als "einmal Produkt".
    D.h. die sind fertig abgefüllt, und nach Benutzung zu entsorgen!?

    Gruß,
    Philipp


    edit: Es scheint doch "leere" Flaschen zu geben.
    Da wird dann wohl abgekochtes Wasser eingefüllt, was aber nicht länger als 2-3 wochen da drin bleiben soll.

  5. #5
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Es gibt Mehrwegflaschen z.B. von Barikos (http://www.barikos.com/pdf-d/66-auge...0BARIKOS_K.pdf), Nachteilig ist halt, dass die Potentielle gefahr besteht, dass das Wasser darin verkeimt (auch abkochen schützt nicht dauerhaft, sondern tötet nur ab, was ohnehin vorher schon drinwar), außerdem würd ich die nicht gefüllt in eine Tasche legen (Auslaufgefahr).
    Alternativ gibt es fertig gefüllte flaschen, die auch dicht verschlossen udn somit der Inhalt geschützt ist (wie sowas http://www.schilder-moedel.de/schild....aspx?cid=2962) - Vorteil des einen ist halt der relativ günstige Preis und die Auffüllmöglichkeit (z.B. bei Gebrauch am Wasserhahn auffüllen, spülen, auffüllen, weiterspülen), bei dem anderen, dass es auch unabhängig vom Wasserhahn funktioniert, dafür die Menge begrenzt ist.
    Wenn du eine Mehrweg-Flasche wie die von Barikos hast, würde ich sie leer mitführen und zusätzlich noch eine flasche Steriler Kochsalzlösung oder (absolut stilles) Mineralwasser wie Vittel, mit der man sie bei Bedarf auffüllt.
    Haribo macht Markus froh!

  6. #6
    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    83
    Die Frage ist ja, wie oft brauche ich die Flasche?
    Die einmal Lösung ist in den Meisten fällen dann sicherlich sinnvoller.
    Aber wenn man die Flasche hat, würde ich mir auch nichts anderes kaufen ;)

    Auf den Einmalfalschen die wir in der Firma haben steht auch noch drauf, das die Falschen (bin ich mir nicht so sicher) nicht über 25°C gelagert werden dürfen.
    In wie weit das einzuhalten ist kann ich nicht einschätzen. Könnte mir aber vorstellen das wenn man das z.B. im Auto transportiert, durch die starken temperatur Schwankungen, kritisch sein kann.

    Gruß,
    Philipp

  7. #7
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Also wir haben bei uns auf der Wache eine noch Original verpackte leere Augenspülflasche und einen noch Verpacken NaCl Infusionsbeutel hängen......

  8. #8
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    29

    Augenspülung

    Ich würde mir keine abgestandene Brühe (Leitungswasser) ins Auge schütten, wo event schon kleine Tiere schwimmen. Denn zu oft wirste das nicht brauchen. Ne sterile Infusionslösung wäre möglich, nur welche kann ich Dir nicht sagen. Schau mal beim WERO oder ähnlichen da gibt es günstige Augenspülflaschen und dann haste was rechtes.

  9. #9
    jens1403 Gast
    Laut AG EH der HiOrg reicht Leitungswasser aus. Vorher reinmachen dürfte tatsächlich schwierig sein, wegen der bereits genannten Auslaufgefahr und weil es wirklich nicht lecker ist.

  10. #10
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Laut AG EH der HiOrg reicht Leitungswasser aus. Vorher reinmachen dürfte tatsächlich schwierig sein, wegen der bereits genannten Auslaufgefahr und weil es wirklich nicht lecker ist.
    Ja, direkt aus der Leitung (siehe festinstallierte Augen-Notduschen, die an Wasserleitungen angeschlossen sind). Bedeutet aber auch, dass man es dann sofort aus der Leitung entnimmt und nutzt, bevor es die Chance zum Verkeimen hat. Ein Abfüllen im voraus entfällt damit.

    Ich würde mir keine abgestandene Brühe (Leitungswasser) ins Auge schütten
    Sicherlich nicht das Optimum, aber im Notfall würde ich bei einer Verätzung ect. zu allem greifen, was da ist, da jede Spülung besser als die Säure ist. Trotzdem ist es immer besser, sich im Vorfeld Gedanken so wie hier zu machen und eine bessere Möglichkeit zu finden.

    ich habe eine leere Augenspülflasche. Diese würde ich gerne in einer kleinen Notfalltasche unterbringen.
    Hmm, wozu - nur weil du sie hast? Gerade eine Augenspülflasche mit Wasser kann man relativ einfach anders ersetzen (Mit Leitungswasser lässt sich relativ gut spülen, wenn man es vom Wasserhahn in eine saubere Kunststofftüte abfüllt, bei der man eine Ecke abschneidet - so kann man gezielt und mit minimalem Druck spülen.).
    Augenspülflasche in Verbindung mit Flüssigkeit nimmt relativ viel Platz weg und die Flasche ist auch nur für den Zweck nutzbar. Letztendlich ist es eine Ersthelfertasche, die naturgemäß nicht für jede Eventualität ausgerüstet sein kann. Oder willst du die Tasche in einem bestimmten Bereich nutzen, wo du von einem erhöhten Risiko von Augenbeteiligung ausgehst (z.B. wie hier: http://www.demosanitaeter.de/ )???

    Ich persönlich habe z.B. keine Augenspülflasche - insgesamt ist es im allgemeinen ein sehr seltenes Ereignis, Orte mit Gefährdung (z.B. Werkstätten, Laboratorien, LKW mit Gefahrgut) haben ohnehin entsprechende Einrichtungen. Sollte ich ein Auge spülen müssen, greife ich auf Leitungswasser und/oder steriler Kochsalzlösung in Verbindung mit der oben beschriebenen Tüte zurück.
    Geändert von MarkusB (10.07.2008 um 18:23 Uhr)
    Haribo macht Markus froh!

  11. #11
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    148
    Ich denke auch daß es nicht sinnvoll ist sowas auch noch mit sich rumzuschleppen.
    Da gibt es genug sinnvollere Ausrüstung.
    WIe schon geschrieben: Da wo eine Augenspülflasche benötigt wird sind sie eh vorhanden.

    Wir benutzen zum Augenspülen (und auch um Wunden zu spülen) eine NaCl-Infusion. Infusionsbesteck rein, Schlauch nach etwa 10-20cm abschneiden und schon hat man eine prima Spülflasche die man auch gut dosieren und anwenden kann (natürlich nur die Kunststofflaschen)! Zudem kannst du die Infusion ja auch anderweitig nutzen was du mit der Spülflasche nicht kannst

  12. #12
    Registriert seit
    03.02.2002
    Beiträge
    30
    Also bei uns im Schockraum hat der Augenarzt einfach JonoSteril genommen. "Sterile Physiologische Natriumhydrogenphosphatlösung" ist denen einfach zu teuer und verfällt zu schnell.

    Also: JonoSteril, Ringer oder NaCl-Plastikflasche einpacken und eine gute Schere um oben den Hals abschneiden zu können :)

    Schlußendlich ist es eigentlich egal was du verwendest, es sollte halt Keimfrei und möglichst physiologisch von seinem pH her sein. Im Notfall würde ich mir meine Augen auch mit Sprudel aus der Flasche ausspülen.

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Schlußendlich ist es eigentlich egal was du verwendest, es sollte halt Keimfrei und möglichst physiologisch von seinem pH her sein. Im Notfall würde ich mir meine Augen auch mit Sprudel aus der Flasche ausspülen.
    *Lach* Vorteil wäre, das dann wie bei den Oxyaktion-Produkten eventuelle Fremkörper "ausperlen" können und nicht Rauseitern müssen... Geht schneller :D

    MfG Fabsi ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •