Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Land Sachsen-Anhalt übernimmt zu 100% kosten für digitale Alarmempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich verstehe die Rechnung irgendwie nicht, es ist von 663 DME zu 250 Euro und 28.000 Euro für die Sirenenempfänger die Rede, das sind für mich 193.750 Euro, nicht die zweimal erwähnten 193.500 Euro.
    Außerdem wird einmal etwas von einem Förderbetrag in zweistelliger Millionenhöhe erwähnt, gilt der dann für das gesamte Bundesland? Werden die Alarmierungssysteme in allen Landkreisen umgestellt?
    Wer bezahlt die erforderliche Infrastruktur?
    Wieso wird nur ein Bruchteil der FA mit DME ausgestattet?

    @Gerrit Peters: Ich bin froh, dass bei uns nur noch sehr wenig analog alarmiert wird. Wenn das anders wäre, kämen wir kaum mehr zum funken.

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Ich komme aus dem besagten Kreis und kenne die Situation hier vor Ort ganz gut. Auch wenn ich nicht politisch werden möchte (ja, ich bin damit schon mal aufgefallen ;-) steht Herrn Hövelmann das Wasser bis zum Hals und er braucht neue Wähler. Diese erhöfft man sich nun durch diesen geringen Zuschuß zu erkaufen ... (hiermit verweise ich auf das GG Artikel 5 )

    Das ist die eine Seite des Schwertes.

    Die zweite Seite sieht so aus, das ein wirklich sinnvoller Bedarf an digitalen Meldeempfängern nicht wirklich besteht. Die analoge Technik wurde hier in den letzten Jahren sehr gut ausgebaut. Und es ist eine wirklich gute Infastruktur an FME und allgemein an Kommunikationsmitteln vorhanden. Selbst FMS ist hier schon seit wenigstens 8 Jahren Standard.

    Momentan befindet sich alles in der Testphase (wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob diese schon abgeschlossen ist), die wichtigsten Kräfte, hier aber vor allem der Rettungsdienst werden seit 01.01.08 parallel zum analogen Funk alamiert.

    Wie Quietschphone richtig erkannt hat, werden nur 25% der jenigen mit digitalen FME ausgestattet und ein solcher Anteil (von mir geschätzt) nochmal per Sirene, so bleiben noch 50% der Kapazitäten, von denen gar nicht gesprochen wird. Was ist mit denen? Ich werde mal Herrn Gerstner fragen, denn Herr Hövelmann möchte nicht mehr mit mir persönlich reden ...

    (Edit: Rechtschreibfehler korrigiert)
    Geändert von Geheimagent (10.07.2008 um 14:40 Uhr)
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Momentan befindet sich alles in der Testphase (wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob diese schon abgeschlossen ist), die wichtigsten Kräfte, hier aber vor allem der Rettungsdienst werden seit 01.01.08 paralell zum analogen Funk alamiert.
    hallo geheimer agent ;)

    das ist nicht ganz korrekt, der RD (außnahme SMH SBK und KAT-Schutz) wird seit der fusion, also seit letztem sommer, nur noch digital alarmiert und bei den feuerwehren ist es ja zur zeit so, wie du ja weißt, dass neben FME/Sirene auch die digitale alarmierung läuft auch wenn nur wenige im moment mit DME ausgerüstet sind...

  4. #4
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von Status Beitrag anzeigen
    hallo geheimer agent ;)

    das ist nicht ganz korrekt, der RD (außnahme SMH SBK und KAT-Schutz) wird seit der fusion, also seit letztem sommer, nur noch digital alarmiert und bei den feuerwehren ist es ja zur zeit so, wie du ja weißt, dass neben FME/Sirene auch die digitale alarmierung läuft auch wenn nur wenige im moment mit DME ausgerüstet sind...
    Moin Status. Letzten Sommer? Also die Landkreise haben doch erst zum 01.01.2008 fusioniert. Und wenn ich denn mal auf einem Fahrzeug sitze und der Rettungsdienst alamiert wird, dann kommt immer noch eine 5Tonfolge mit dem Sprachzusatz: "KV Einsatz". Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht kannst du diesbezüglich Licht ins dunkle bringen?

    Gruß vom Schattemensch ;-)
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Kein Wunder das Deutschland so "taub" und "blind" ist....wenn auch die richtigen "Geheimagenten" nicht mal wissen sollten,wann in LSA die letzte Kreisgebietsreform stattgefunden hat, dann tun sie mir leid!

    Kleiner Hinweis (will es dem "Agenten" ja nicht zuuu einfach machen!) : Es war definitiv NICHT der 01.01.2008 !!!

    Werner

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Boaaaahhhhhhhhh Werner

    Ok, die Kreisgebiets"reform" war am 1. Juli 2007. Ich habe das gerade mit der "Kommunikations"fusion durcheinander gebracht, welche zum 01. Januar 2008 hier in meinem Ort "erst" stattfand.



    Schande über mein Haupt.
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Schande über mein Haupt.
    Nimm Asche ;-))

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Für eine Übergangsphase könnte man es sich ja tatsächlich vorstellen, dass 25% der FA mit DME ausgestattet werden und der Rest die vorhandenen FME und dessen Infrastruktur nutzt.
    Man könnte dann nach und nach DME beschaffen und FME aussondern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •