Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
Servus!

Was hier im Bericht auch wieder sehr deutlich wird: Nur ca. 25% (663 von 2578) der Feuerwehrleute werden mit Meldeempfängern ausgestattet, was ist denn mit den restlichen 75%? Karteileichen? Können nicht? Wollen nicht? Dürfen etwa nicht?
Stopp: Bei DIESER Fördermaßnahme geht es um eine (leider einmalige) 100-%-ige Sonderförderung für die Digitale Alarmierung.

Die Kommunen haben auch in den Jahren danach noch weiterhin die Möglichkeit, nach der geltenden Zuwendungsrichtlinie Brandschutz Fördermittel (dann aber zu anderen, geringeren Prozentsätzen) für die Beschaffung von DME/SWE zu beantragen und diese Beschaffungen sind auch gegenüber anderen Fördermaßnahmen priorisiert, d.h. die Chance dann für die weitere Vervollständigung der Ausstattung mit DME Fördermittel zu bekommen sind sehr hoch.

Hintergrund ist eben (und den sollte man kennen, bevor man über die zu geringe Anzahl "herzieht"), dass im Haushaltsplan des Landes für dieses Jahr Gelder aus der Maßnahme "Einführung Digitalfunk" eingestellt waren (2,5 Millionen als Jahresscheibe 2008 und die ergeben eben = 10 000 DME a 250 €) die eben dieses Jahr noch ausgegeben werden mussten, da ja, auf Grund der hier sicher bekannten Misere mit den Endgeräten im DiFu, noch keine Endgeräte davon beschafft werden konnten.
Und ehe die o.a. Summe verfällt finde ich es sehr löblich, das man den Feuerwehren damit eben dieses GESCHENK (und etwas anderes ist es nicht) machen konnte!
Ich nehme nämlich für meine Wehr lieber 8 DME für Null geschenkt als dass ich 8 nur zu 50 % gefördert bekomme, denn diese Förderung kann ich in den Folgejahren immer noch "benutzen" ;-))

Werner