Hi,
muss man das mit Öl kontaminierte Wasser dann nicht irgendwie auffangen??
Hi,
muss man das mit Öl kontaminierte Wasser dann nicht irgendwie auffangen??
MFG
FireFlo112
Also wir arbeiten seit rund 7 Jahren mit Bioversal.
Setzen das Bioversal bei Fahrzeugbränden bzw. für Ölspuren ein.
Beim auftragen auf eine Ölspur mit ca. 3%iger Lösung muß das Bioversal mechanisch am besten mit einem Drahtbesen eingerieben werden.
Solte es sich um eine Asphaltstraße handeln, dann spätestens nach 10 bis 15 min. abwaschen, da das Bioversal die Kohlenwasserstoffe bzw. Öle die sich im Asphalt befinden auch zersetzt.
Man braucht das "kontaminierte Wasser dann nicht auffangen und entsorgen, dafür gibt es ja Bioversal, da es die mehrzweigigen Kohlenwasserstoffketten sprengt.
Bioversal hat WGK0 also keine Gefährdung der Umwelt und des Wassers.
MfG
Andreas
@FF-Pulsnitz
Wir benutzen Bioversal auch schon seit längerem.
Ölspuren sollen zuerst mit Bindemittel abgestumpft werden und danach mit Bioversal behandelt werden. Zum Auftragen benutzen wir ebenfalls das "Gardena-Prinzip" also so ne Rucksackpumpe fürn Garten.....macht sich damit sehr gut und kostet nicht die Welt.
Zum Mischungsverhältnis kann ich dir jetzt nichts genaues sagen, aber falls du es genau Wissen willst mach ich mich kundig. Einfach PN wie immer.
Mehr Infos hier http://www.bioversal-austria.at/
@FireFlo112
Hoffe du hast meine Nachricht erhalten?
MfG
Andreas
Ja Nachricht bekommen danke.
MFG
FireFlo112
Was sagt denn dieses Dokument inzwischen darüber aus: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/507.pdf
(Ich muss so nachfragen, da ich hier auf dem PC derzeit keinen Acrobat öffnen/installieren kann)
@Überhose
Zitat aus der pdf:
Bio Versal FW, frei von Lösemittel wässrige Lösung oberflächenaktive Stoffe mit Zusatz
von Hilfsstoffen.
Nachgewiesene Wirksamkeit in Verdünnungen von 4 % und 1 % an Wirkung Hilfsstoffen. Einsprühen, mechanische Behandlung, Spülen mit Wasser, Absaugen
gültigkeit bis 15.04.2009
BioVersal Deutschland GmbH
Postfach 1248
04502 Delitzsch
Ihr habt sicher andere Umweltauflagen bzw. WGK die diese Richtlinie regeln.
Bei uns in Ö kann das "kontaminierte" Wasser nach der Behandlung mit Bioversal versickern und muß nicht entsorgt bzw. wie oben erwähnt abgesaugt werden (durch die Zerstörung der Kohlenwassersffe die dann Umweltverträglich sind).
MfG
Andreas
Also steht der entscheidende Teil noch drin.Einsprühen, mechanische Behandlung, Spülen mit Wasser, Absaugen
Korrekt.
Der entscheidende Teil steht noch drin, der gilt aber für D.
Bei uns in Ö ist es nicht erforderlich abzusaugen.
MfG
Andraes
Pulsnitz liegt nunmal in D, nicht in Ö...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)