Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Bioversal

  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415

    Bioversal

    Unsere Wehr hat sich vor kurzem das Bioversal zugelegt. Da sich in unserer Wehr keiner damit auskennt, wollt ich euch hiermit um Hilfe bitten. Wir hatten vor kurzem eine kleine Ölspur und hatten es dort das 1.Mal im Einsatz. Wir haben es mit einer Unkrautspritze aufgetragen und anschl. die Fahrbahn mittels Schnellangriff abgespritzt doch es schimmerte anschl. ein schöner Regenbogen auf der Fahrbahn.

    Deshalb meine Fragen:
    1. Wie setzt ihr das Bioversal ein?
    2. Welches Mischungsverhältniss habt ihr?

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Darf ich mal ganz kleinlaut fragen, warum Ihr ...

    a) etwas kauft, womit Ihr Euch nicht auskennt und
    b) was noch schlimmer ist, etwas einsatzt, womit Ihr Euch nicht auskennt?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    wundert mich auch.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Die mich interessierenden Dinge hat Mr. Blaulicht ja schon erfragt...

    Zum Bioversal gibts hier einiges Interessantes:
    http://feuerwehr-forum.de/f.php?m=370798#370798

    Soviel kann ich vor dem Lesen des Links schon verraten: Einfach nur auftragen und abspritzen ist völliger Käse!

  5. #5
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Bevor ich solche primitiven Fragen stelle, würd ich sagen du zeigst mir wo man etwas nachschlagen kann um mehr über dieses Produkt zuerfahren außer von diesen Flyern die Bioversal verteilt.

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    Bevor ich solche primitiven Fragen stelle, würd ich sagen du zeigst mir wo man etwas nachschlagen kann um mehr über dieses Produkt zuerfahren außer von diesen Flyern die Bioversal verteilt.
    Wie naiv ist das denn?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    würd ich sagen du zeigst mir wo man etwas nachschlagen kann um mehr über dieses Produkt zuerfahren außer von diesen Flyern die Bioversal verteilt.
    Einfach mal nen Vertreter einladen, der einem das Produkt vorstellt? Ölbindemittel bzw. Ölbeseitigungsmittel kauft man ja unter Umständen nicht nur einmal im Jahr oder in kleinen Mengen. Und wenn die wollen, das man deren Produkt kauft, kommen die sicher mal vorbei.
    Desweiteren kann man den Hersteller auch anrufen.

    Und in meinen Augen sind die Fragen absolut gerechtfertigt und nicht primitiv.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Primitiv, das ich nicht lache. Wer sowas auf Grundlage eines Flyers kauft und einsetzt, sollte vielleicht nicht andere mit solchen Wörtern belegen.

    Der Hersteller muss eine Gebrauchsanweisung und ein Sicherheitsdatenblatt dazuliefern.
    Die sollte man mit gutem Grund auch schon vorm Kauf anfordern und durchlesen bzw. sich vom Hersteller/Verkäufer beraten lassen. Schließlich sind die es, die etwas verkaufen wollen.

  9. #9
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Das ist eben das Problem, es gab halt nur das Sicherheitsdatenblatt dazu. Die Herstellerangaben sind ja Wahnsinn, da bräuchte man auf 100L Wasser 2,5L Bioversal bei Anwendung mit der Kübelspritze. Kann nicht glauben das man in so einem Mischungsverhältnis arbeiten soll.

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    Das ist eben das Problem, es gab halt nur das Sicherheitsdatenblatt dazu.
    Wie du meinem obigen Link entnehmen kannst, ist das mit den geltenden Umweltschutzvorgaben nicht unbedingt konform.

  11. #11
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Hersteller anrufen, aussagekräftige Gebrauchsanweisung einfordern.

    Ich habe im Internet jetzt auf die Schnelle die Angabe Gemisch 1:25 gefunden (also 3,84%), außerdem 0,3l auf 8,7l Wasser (also 3,44%), deine 2,5l auf 100l wären 2,43%.
    Was ist daran so Wahnsinn?

  12. #12
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Danke danke. Bevor wir es das 1. Mal eingesetzt haben, habe ich mich bei den umliegenden Feuerwehren und BF´s kundig gemacht und diese arbeiten mit 130-150nl Bioversal auf 10L Wasser. Da haben wir das Verhältnis von 150ml gewählt. Das einzige was wir zu diesem Zeitpunkt eben nicht getan hatten war das mechanische bearbeiten der Ölspur(mit Besen ect.).

  13. #13
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Hi,
    muss man das mit Öl kontaminierte Wasser dann nicht irgendwie auffangen??
    MFG
    FireFlo112

  14. #14
    Registriert seit
    17.11.2006
    Beiträge
    106
    Also wir arbeiten seit rund 7 Jahren mit Bioversal.
    Setzen das Bioversal bei Fahrzeugbränden bzw. für Ölspuren ein.
    Beim auftragen auf eine Ölspur mit ca. 3%iger Lösung muß das Bioversal mechanisch am besten mit einem Drahtbesen eingerieben werden.
    Solte es sich um eine Asphaltstraße handeln, dann spätestens nach 10 bis 15 min. abwaschen, da das Bioversal die Kohlenwasserstoffe bzw. Öle die sich im Asphalt befinden auch zersetzt.
    Man braucht das "kontaminierte Wasser dann nicht auffangen und entsorgen, dafür gibt es ja Bioversal, da es die mehrzweigigen Kohlenwasserstoffketten sprengt.
    Bioversal hat WGK0 also keine Gefährdung der Umwelt und des Wassers.

    MfG

    Andreas

  15. #15
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    @FF-Pulsnitz
    Wir benutzen Bioversal auch schon seit längerem.
    Ölspuren sollen zuerst mit Bindemittel abgestumpft werden und danach mit Bioversal behandelt werden. Zum Auftragen benutzen wir ebenfalls das "Gardena-Prinzip" also so ne Rucksackpumpe fürn Garten.....macht sich damit sehr gut und kostet nicht die Welt.
    Zum Mischungsverhältnis kann ich dir jetzt nichts genaues sagen, aber falls du es genau Wissen willst mach ich mich kundig. Einfach PN wie immer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •