Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: RG58 Antennenkabel verlängern????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    88

    rg58

    Danke für die ganzen Antworten!!!!!
    Geht denn eigentlich auch 2 F-Stecker mit Verbinder????

  2. #2
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von Löschpatsche Beitrag anzeigen
    Geht denn eigentlich auch 2 F-Stecker mit Verbinder????
    Klar geht das auch. Ist aber Suboptimal. Vor allem musst du den Innenleiter verzinnen damit er starr wird, sonst bekommst du die Litze nicht in den Verbinder.
    Das beste ist aber ein BNC-Stecker <-> BNC-Kupplung, PL geht auch (iss aber recht gross).

    Einfach die Kabel zusammenlöten und mit Isoband zupappen ist übelster Pfusch.

    gruß,
    Hetti

  3. #3
    heros86/75 Gast
    rg58 kabel kostet nicht wirklich so viel dass man es verlängern müsste, kauf dir besser ein passendes, jeder stecker "schluckt" dir je nach typ bei rg58 bis zu 2 watt sendeleistung...
    und jede verbindung, auch eine lötstelle mit isolierband, ist eine störstelle und verändert die impedanz einer hf-leitung, je nach kabellänge, störstellen-anzahl, und vieler weiterer möglicher Faktoren führt das im schlimmsten Fall zur auslöschung der "funkwelle".

    wenn es nicht anders geht als zu verlängern, auf alle fälle die leitung neu anpassen/messen.

    Gruss Heiko

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von heros86/75 Beitrag anzeigen
    rg58 kabel kostet nicht wirklich so viel dass man es verlängern müsste, kauf dir besser ein passendes, jeder stecker "schluckt" dir je nach typ bei rg58 bis zu 2 watt sendeleistung...
    und jede verbindung, auch eine lötstelle mit isolierband, ist eine störstelle und verändert die impedanz einer hf-leitung, je nach kabellänge, störstellen-anzahl, und vieler weiterer möglicher Faktoren führt das im schlimmsten Fall zur auslöschung der "funkwelle".

    wenn es nicht anders geht als zu verlängern, auf alle fälle die leitung neu anpassen/messen.

    Gruss Heiko
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
    Im ersten Posting steht doch, dass die Leitung unter Putz liegt. Stemmst Du wegen 1m Kabel die ganze Wand auf und tapezierst anschließend neu? Wenn ja, ... (***zweifel***)
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Verlängerung RG58

    Hallo zusammen,

    also wenn es sich nicht gerade um sehr hohe Frequenzen und sehr kleine Pegel handelt, mache ich das immer so: ich löte die Innenleiter zusammen und schneide ein kleines Stück der inneren Isolierung der Länge nach auf. Das lege ich um die Lötstelle. Geht natürlich nicht mehr ganz zu, weil ja durch das Löten der Innenleiter etwas dicker wurde, macht aber nichts. Ein kleines Stück Isolierband drumrum verhindert einen Kurzschluss.
    Dann biege ich das Geflecht der beiden Enden wieder zusammen. Die beiden Innenleiter vorher etwas kürzen, so dass sich das Geflecht der beiden Enden überlappt. An einigen Stellen verlöte ich das Geflecht und lege dann noch ein Streifen Alufolie um das Ganze herum. Dann mit Isolierband fixieren.

    Das ist nun nicht gerade HF-technisch eine Glanzleistung, aber die Verluste sind so wirklich minimal.

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    heros86/75 Gast
    @rundhauber

    peinliche sache, aber hast ja recht lesen sollte man schon was man kommentiert.
    Ziehe meinen Rat entsprechend zurück und schliesse mich der Durchführungsart von Oszillator an. Zumal ja auch durch eine Störquelle noch kein ganzer Funkverkehrskreis lahmgelegt wird, aber viele kleine Fehler können unterm Strich doch etwas ausmachen.

    PS: Wahrscheinlich ist ein angepasste HF-Strecke im BOS Bereich eh eher ungewollt weil zu empfindlich. Ich hatte einmal den Fall das ich es zu gut gemeint hatte und nachher zig Nachbarkreise die die gleichen Kanäle nutzen als "Störquelle" mit dabei..


    @oszillator

    stimme ich dir völlig zu, leider nimmt es nicht jeder so genau, zumal eben auch nicht jeder die Auswirkungen kennt und dann zwar ein defektes Kabel wieder zusammenflickt und mich ganz erstaunt anguckt und schlicht sagt: "hmm was hast du denn? soll ich um die Lüsterklemmen noch Isolierband machen?"
    [...]

  7. #7
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    88

    RG 58 Kabel

    Also ich habe ein vorteil bei mein kabel es hat eine starre Litze in der Mitte drin und habe es mal ausprobiert. Nun Glaube ich aber das der Empfang schlechter ist denn heute hatte wir ein Alarm und der hat keine Ric von Uns erfasst! Oder liegt es evtl an FMS? Aber DANKE für die ganzen Antworten!!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •