Servus Kollegen,

in Zeiten des EU Führerscheins gestaltet sich die Suche nach geeigneten Maschinisten immer Schwieriger! Grob gesagt: Es kommt (hier bei uns im Landkreis) Flächendeckend zu einem Maschinistenmangel für Großfahrzeuge.

Momentan gibt es bei uns eine Regelung das Fahrzeuge die schwerer als 7,5 Tonnen sind nur von Führerscheininhabern die das 21. Lebensjahr bereits vollendet haben gefahren werden dürfen. Es stellt sich bei uns momentan die Frage ob es Sinnvoll ist an dieser Regelung festzuhalten oder ob auch jüngere Kameraden die den Führerschein der Klasse 2 (C/CE) besitzen mit geeigneter Ausbildung die Fahrzeuge bewegen dürfen.

Nun meine Fragen:

- Welche Eingangsvorraussetzungen habt ihr für Maschinisten?
- Alter?
- Ausbildung?
- Fahrpraxis?
- gibt es irgendwelche Ähnlichen Regelungen/Dienstvorschriften bei euch?#
- gibt es bei euch Zuschüsse zum 2er Führerschein?

Meiner Meinung nach sollte auf jeden Fall eine gewisse Fahrpraxis auf den Großfahrzeugen vorhanden sein. Wenn der Kamerad seine Bewegungsfahrten in großer Anzahl nachweisen kann spricht m. E. nichts mehr gegen eine Lockerung dieser Dienstvorschrift! Die Zeit wird zeigen wie sich unsere Führung bzw. die Gemeinde zu diesem Thema äußert bzw Änderungen schafft!

Schöne Grüße