So ein großes Problem ist das nicht. Soll ja auch "nur" ein Ersatzgerät sein.
So ein großes Problem ist das nicht. Soll ja auch "nur" ein Ersatzgerät sein.
www.alphapoc.de
@überhose
Ja Meister
Geändert von hannibal (17.06.2008 um 08:51 Uhr)
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ein "c" weniger, dann passt's.
Wie hoch ist denn die Auslösesicherheit im Vergleich zu Patrons/Boss 9xx?
Hat da jemand Erfahrungen?
Man sagte mir, gerade im Auto tun die Geräte sich da sehr schwer?!
Danke :)
Also ein Kamerad hat eine Alphapoc 502, er meinte zu mir der ist vom auslösen her super. Das weiteste wo er ausgelöst hatte war auf 800m höhe im harz ca 50 km von dem Standort seiner Wehr entfernt(ca 80m hoch ) Die Landkreisgrenze ist ca 25km weit weg.Dabei sind bei uns im Landkreis noch nicht alle DAUs aufgebaut!!!!
Hi zusammen! Also ich habe als "Zweitmelder" den Alphapoc 501 seit einem guten dreiviertel Jahr und ich bin sehr zufrieden! Bisher hat er sämmtliche Alarme empfangen, egal ob nun "Alpha" oder "Nur Ton"-Schleifen. Also ich kann Alphapoc mit meinen bisherigen Erfahrungen nur empfehlen...Sind preisgünstig und bisher stabil.
Ich empfehle Apollo Pilot alias Eurobos Romeo+
Hatte nen Alphapoc 501 und nen Mercury..... waren beide bei weitem nicht so zufrieden stellend wie der Apollo.
Der löst auch nicht immer doppelt aus, also der hat ne Unterdrückung die man auch einstellen kann.
Mein 2.Melder ist EX geschützt und ist für Umgebungen mit Dreck und viel staub, in denen ich öfters anzutreffen bin ;)
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)