Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Wie löst ein FME aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pierre0208 Gast

    Wie löst ein FME aus?

    Hallo. Vielleicht ist die frage dumm, aber ich möchte es genau wissen. Wie löst ein FME aus? Habe zwar etwas von 5 tönen gehört kann es mir aber nicht erklären. Also bitte nicht gleich steinigen!!!!!

  2. #2
    Fw-Elbenberg Gast
    5 ton folge.......bei uns die 51+die dazu gehörige schleife!!!! diese wird von der leitstelle gesendet und von deinem fme empfangen und löst dann aus....

  3. #3
    Registriert seit
    06.01.2008
    Beiträge
    172
    Kurz und knapp:
    Dein FME hat eine bestimmte 5-Ton-Folge (5 Töne verschiedener Tonhöhen) gespeichert. Wird diese von der Leitstelle gesendet, vergleicht er die Empfangene mit der Eingespeicherten. Je nach Ergebniss --> Gleich Tonfolge bzw. andere Tonfolge; löst er aus, oder auch nicht

  4. #4
    Fw-Elbenberg Gast
    so gehts auch^^...!!!

  5. #5
    pierre0208 Gast
    also ist der Melder eigendlich ein kleines Funkgerät, welches dauerhaft empfängt und wenn die Töne gleich sind, wie die die man im Funk hört schaltet er auf laut und Meldet" Alarm"?

  6. #6
    Fw-Elbenberg Gast
    Zitat Zitat von FFW-Siegen Beitrag anzeigen
    Kurz und knapp:
    Dein FME hat eine bestimmte 5-Ton-Folge (5 Töne verschiedener Tonhöhen) gespeichert. Wird diese von der Leitstelle gesendet, vergleicht er die Empfangene mit der Eingespeicherten. Je nach Ergebniss --> Gleich Tonfolge bzw. andere Tonfolge; löst er aus, oder auch nicht
    der melder kann doch mehrere 5 ton folgen haben......je nach schleife oder nicht......daraus besteht doch diese 5 ton folge????kennziffer + schleife....

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von pierre0208 Beitrag anzeigen
    also ist der Melder eigendlich ein kleines Funkgerät, welches dauerhaft empfängt und wenn die Töne gleich sind, wie die die man im Funk hört schaltet er auf laut und Meldet" Alarm"?
    Er ist genaugenommen nur ein Empfänger, kann nicht senden. Der Rest stimmt.

    Zitat Zitat von Fw-Elbenberg Beitrag anzeigen
    der melder kann doch mehrere 5 ton folgen haben......je nach schleife oder nicht......daraus besteht doch diese 5 ton folge????kennziffer + schleife....
    Unsere 5-Tonfolgen (SH) waren (heute bei uns im LK digital) folgendermaßen aufgebaut

    xxyyz

    mit:
    xx = Kennung für Landkreis
    yy = Ortkennung
    z = Schleife

    Es konnten also pro Ortskennung 10 Schleifen programmiert werden. Es gibt FMEs, die eine entsprechende Anzahl an 5-Tonfolgen (Schleifen) auswerten können.


    MkG
    Rundhauber
    MkG
    Rundhauber

  8. #8
    Registriert seit
    15.05.2008
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen

    Unsere 5-Tonfolgen (SH) waren (heute bei uns im LK digital) folgendermaßen aufgebaut

    xxyyz

    mit:
    xx = Kennung für Landkreis
    yy = Ortkennung
    z = Schleife

    Es konnten also pro Ortskennung 10 Schleifen programmiert werden. Es gibt FMEs, die eine entsprechende Anzahl an 5-Tonfolgen (Schleifen) auswerten können.

    Genau genommen 9!
    Oder ist in dem Schema xxyyz ein Fehler drin???
    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Dschilly Beitrag anzeigen
    Genau genommen 9!
    Oder ist in dem Schema xxyyz ein Fehler drin???
    Gruß
    Die Ziffern 0-9 sind bei mir immer noch 10 Stück. Kannst ja mal an Deinen Fingern abzählen ;-)


    Gruß,
    Rundhauber
    MkG
    Rundhauber

  10. #10
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    0 bis 9 sind zehn Ziffern

  11. #11
    pierre0208 Gast
    achso, daher! Habe mich nämlich gewundert, warum die Leitstelle die Kreis Feuerwehrbereitschaft alarmiert hatte und mein FME auch ging. Dachte das bei mir nur eine Schleife drauf ist

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von pierre0208 Beitrag anzeigen
    achso, daher! Habe mich nämlich gewundert, warum die Leitstelle die Kreis Feuerwehrbereitschaft alarmiert hatte und mein FME auch ging. Dachte das bei mir nur eine Schleife drauf ist
    Es kann trotzdem sein, dass Dein Melder nur eine Schleife hat. Bei uns war es früher so, dass wenn Kreisbereitschaftsalarm war, die Lst. alle Vollalarmschleifen der beteiligten Wehren gezogen hat.
    Nachdem man aber eingesehen hat, dass Kreisalarme
    1. Zeit haben (die Wehren haben idR. mind. 2 Stunden Zeit sich am Sammelpunkt einzufinden) und
    2. der Funkkanal dadurch über 20 Minuten (!) blockiert ist, wenn alle 5 Züge alarmiert werden
    ist man vor Jahren dazu übergegangen eine "Telefonkette" einzurichten Lst-->RegionsBM-->AbschnittBM-->StadtBM-->OrtsBM. Die OBM rufen dann ihre Leute an, bis die Autos voll sind.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  13. #13
    pierre0208 Gast
    so kenne ich das von meiner alten Wehr auch. Nur hier scheints anders zu sein, obwohl die Kreise nebeneinander liegen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •