Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Welcher Kanal ist die Frequenz 77,930 MHz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166

    Welcher Kanal ist die Frequenz 77,930 MHz

    Hab hier 4 Melder 3 Stück Typ BOSCH FME 85/08
    1 Swissphone RE 228/08

    alle sind auf der Frequenz (laut prägung auf dem Quarz und Typenschild)

    77,930 MHz bequarzt
    im Netz find ich aber nix über diese Frequenz, bitte alle die was wissen...

    Helft mir...

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    hm, sicher das das BOS ist ?? weil da ist bei Kanal 510 (77.475 Unterband ) Schluß , das Oberband geht ja erst bei 84.015 los .

    deine liegt also auserhalb der Kanäle,jedenfals soweit ich das weis.

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    @astra 12

    soweit war ich auch schon gewesen, aaaaber ich bin jetzt auf ner funkseite im ösiland fündig geworden die frequenz wo die melder bequarzt sind wird in tirol verwendet glaub für den kats oder so ähnlich...

    wollts ja nur der neugierdehalber wissen

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    ok,was auserhalb Deutschland ist,weis ich nicht,kann natürlich gut sein.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Die Frequenz 77,930 MHz ist laut Frequenznutzungsplan der BNetzA unter Frequenznutzungsteilplan 182, Eintrag 182007 dem Mobilen Landfunkdienst zugeordnet, mit einer Zivilen Nutzung im betriebsfunk.
    (77,84 - 78,42 MHz)

    Nachzulesen hier: http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/13358.pdf

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Die Frequenz 77,930 MHz ist laut Frequenznutzungsplan der BNetzA unter Frequenznutzungsteilplan 182, Eintrag 182007 dem Mobilen Landfunkdienst zugeordnet, mit einer Zivilen Nutzung im betriebsfunk.
    (77,84 - 78,42 MHz)

    Nachzulesen hier: http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/13358.pdf

    MfG Fabsi
    Hi,

    Wobei du aber übersiehst das dort ein Raster von 20KHz vorgegeben ist...
    77.930MHz währe also eine Zwischenfrequenz und so nicht ohne weiteres Zuteilungsfähig!
    (Versuchsfunk und Sondergenehmigung mal aussen vor!) Dei Möglichen Kandidaten währen 77.920 und 77.940MHz.

    Daher wird der Verweis auf die ÖSI-Schiene wohl zutreffen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •