Ich würde auf jeden Fall auf alles, was mit VoiceoverIP zu tun hat, verzichten - die Technik ist meines Erachtens noch nicht ausfallsicher genug, da von DSL abhängig, damit von der TK-Anlage, dem Modem und dem Splitter - da sind wesentlich mehr ausfallträchtige Baugruppen an Kunden- wie auf Providerseite. Ein Fallback übers normale Telefonnetz gibts nicht.

Insgesamt frage ich mich: Braucht man eine Telefonflat fürs Gerätehaus? Wenn ja, Telefonieverhalten überprüfen(oder sich wundern, warum der Nutznießer dieser Gespräche die nicht bezahlt, insbesondere, wenns um Verwaltungsakte und so geht) Wenn nein ist ja alles gut ^^

Ebenso halte ich DSL im Gerätehaus für übertrieben, entweder, der Benutzerkreis ist so groß, dass das ne Einladung ist, sich mal was runterzuladen. Oder er ist so klein, dass der Kreis genausogut zu Hause surfen kann - und alle seine Unterlagen hat.

Für euch käme also ein echter ISDN-Anschluss in Frage, ob mit oder ohne DSL ist dann ne reine Komfortentscheidung und . Wenn ihr viel Pressearbeit macht, evtl. ein Intranet habt, wäre es evtl. sinnvoll - sonst reicht da call-by-call.