Hal eine blöde Frage,
wieso PLL und co?
Ich kenn PLL nur in bezug auf Frequenzen, welche durch einen Quarz nicht erreicht werden können, und verfielfältigt werden.

Wenn ich eine Decodierung in einem Controller machen würde würde ich versuchen saubere "1"en und "0"en zu bekommen.

Leider weis ich nicht, wie die Daten aussehen, die der Treiber ausspuckt, ich schätze mal er gibt analoge werte aus.

Kann man nicht mit einer Sample Frequenz von ca. 5*512 / 5*1200 / 5*2400 das Signal simpel zerlegen und über die Zeit bis ein bestimter Wert über / unterschritten wird messen? Dann hätte man die Daten.
Ich weis gerade nicht, ob eine 1 nur oberhalb der Nulllinie kommt, oder ob auf dem Signal ein grosser Offset liegt.

kW