Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Die Kolumne des DFV-Präsidenten...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    ..........

    ..........
    Geändert von überhose (27.07.2008 um 11:24 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    Die Kolumne des DFV-Präsidenten

    @ überhose

    BRAVO!!! Besser kann ich nicht ausdrücken, was mir beim Lesen der Kolumne durch den Kopf ging. Im ersten Moment fielen mir da nur Ausdrücke ein, die man hier (und auch im "realen" Leben!) besser vermeidet.

    Ich kann immer noch nur den Kopf schütteln. Da propagiert der Dachverband aller (?) deutschen Feuerwehrleute (den, wenn man sich mal unter Kameraden umhört, weit über 90% sowieso bisher noch nicht wahrgenommen haben) den Schritt in die Zukunft (welche?) unter Einbindung aller modernen Kommunikationsmittel und der Präsident macht im nächsten Atemzug alles zunichte. WAHNSINN!

    Die einschlägigen Feuerwehrforen sind also nach Meinung von Herrn Kröger Ansammlungen von notorischen Nörglern und Störenfrieden, die von nichts Ahnung haben und sich der Verbandsarbeit entziehen. Nun ja, das mit der Verbandsarbeit mag für die Mehrheit aller Forenmitglieder stimmen, wird aber auch seine Gründe haben. Ich denke, dass die meisten nämlich damit beschäftigt sind, erstmal vor der eigenen Haustür zu kehren, sprich ihrer eigene Wehr den Weg in die Zukunft zu zeigen. Und da gibt es Bedarf ohne Ende, was man ja in allen Foren immer wieder nachlesen kann. Wenn man das ernsthaft betreibt, wer hat dann noch Zeit für Verbandsarbeit? Und die Foren dienen alle dem Meinungsaustausch derer, die sich ernsthaft in den Feuerwehren engagieren, also an der Basis arbeiten (im Gegensatz zu Herrn Kröger). Wo soll man denn sonst fragen? Wer das schon mal "nur" auf Kreisebene versucht hat, wird die Antwort kennen.


    MkG
    Rundhauber


    PS:

    Sehr geehrter Herr Kröger,

    falls Sie hier mitlesen sollten, möchte ich mich im Namen aller, die sich zuerst in den eigenen Wehren engagieren und daher keine Zeit für Verbandsarbeit haben, recht herzlich für den Schlag ins Gesicht bedanken.


    MkG
    Runderhauber
    Geändert von rundhauber (04.06.2008 um 13:27 Uhr)
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Abgesehen von dem Filz in der Feuerwehr hat ein Forum folgende Vorteile

    Jeder kann teilnehmen. Unabhängig von Urlaub, Spritgeld und anderen Sachen. Denn ein Familienvater hat vieleicht nur Nachts um 2 Zeit für seine Ideen. Weiterhin ist es einfacher in einer solchen Form ein Veto einzulegen wenn nicht 200 Leute drum stehen und Buhen wenn jemand eine andere Meinung wie der Häuptling andere Ideen hat.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204

    Bin überrrascht...

    ...ob der mäßigen Resonanz hier. Habe hier bei weitaus harmloseren Themen andere Stürme erlebt.

    Herr Kröger hat Recht, weil:
    Tatsächlich im Netz (nicht nur was unser Metier betrifft) viele Nörgler und Dummschwätzer unterwegs sind, die über alles und jedes mosern, sich aber konsequent wegducken, wenn sie Verantwortung übernehmen sollen. Fast jeder kennt es aus seiner eigenen Einheit: Soll jemand selber mal den Faden in die Hand nehmen, (als LZF z.B.) gibt es 1001 Ausrede, das nicht zu tun. Und mit Verbandsarbeit sieht es ähnlich aus; auf die Kärrnerarbeit inklusive des pausenlosen Klinkenputzens hat keiner Lust. Insofern wäre in der Tat zu wünschen, dass mehr frisches Blut in die Verbände fliesst und so für Veränderungen sorgt.

    Herr Kröger hat nicht Recht, weil:
    Der Klüngel oftmals schon auf Kreis/Stadtebene anfängt. Die entscheidenden Gremien setzen sich nicht selten aus Seilschaften zusammen, wo Wehrführer und andere Lamettaträger ihre Meinung für die einzig richtige halten. (Die Erde ist eine Scheibe!) Hinzu kommt, dass die Mitglieder solcher Gremien viel zu lange dort verweilen, und ihre Amtszeiten nicht begrenzt werden. So verkrusten schnell die Strukturen, und Ideen "von unten" werden im Keim erstickt.
    Ausserdem liegt die Vermutung nahe, dass die "Goldschnüre" sich offenbar weit von der Realität entfernt haben, derweil sie lange schon kein Strahlrohr mehr in der Hand hatten. Anders kann ich mir Kopfgeburten wie z.B. die Atemschutzzeitüberwachung nicht erklären.

    Alles in allem sollte sich vielleicht jeder selbst einmal die Frage stellen, was und wie er es verändern möchte, und ob er den Hintern in der Hose hat, dafür auch einzustehen. Wer ausschliesslich anonym im Netz agiert, dazu vielleicht noch in unangemessener Art und Weise, ist sicherlich aufgefordert aus der Deckung zu kommen. Die etablierten Funktionäre müssen im Gegenzug auch ihre Organisationen durchlässiger machen.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    Thema dieses Threads war eigentlich die Kolumne des DFV-Präsidenten

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    ... Ich habs aufgegeben, zu diesem Thema noch Antworten/Meinungen zu erwarten. Frage mich nur noch, woran das eigentlich liegt. Nur am Verband, nur an den hier vertretenen FM, oder an wem oder was auch immer ...
    Ich hatte auch mehr erwartet. Hat der Präsi wohl doch recht mit seiner Kolumne!?
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Im echten Leben wird das Desinteresse mindestens genau so groß sein, vermutlich noch größer (schonmal mit eurer Mannschaft über Verbandsarbeit oder gar -mitarbeit gesprochen?) als im echten Internet ;-)
    Ich habe hier schon mal erwähnt, dass nach meiner Erfahrung über 90% der Kameraden den DFV nicht kennen. Man hat das Logo, das wahrscheinlich auf jeder Wache irgendwo klebt, schon mal gesehen. Aber das war's dann auch schon.
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •