Bisher hat bei uns erst ein FA seinen Melder verloren. Das war in Dienst in einem Waldstück.
Den Melder haben wir zum Glück wiede rgefunden. Grundsätzlich zahlt das aber die Stadt bzw die Versicherung.
Bisher hat bei uns erst ein FA seinen Melder verloren. Das war in Dienst in einem Waldstück.
Den Melder haben wir zum Glück wiede rgefunden. Grundsätzlich zahlt das aber die Stadt bzw die Versicherung.
Tjaaa.. Melder im Gerätehaus lassen ;)
Neulich weinte sich ein Kamerad bei mir aus, sein Melder sei bei ner Übung
kaputtgegangen ..
Dumm gelaufen, er hat tatsächlich immer und wirklich immer alles, was nicht benötigt
wird, im GH gelassen, nur dieses eine Mal nicht .. prompt wurde der FM und sein Melder
unter Wasser gesetzt...
Melder wurde auf Kosten der Gemeinde repariert.. er war so ehrlich, zu sagen, das er
den bei der Übung hatte, anstelle ihn "zu verlieren"..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Wir haben bei uns einen Mitarbeiter der durchweg einen sehr guten Dienst verrichtet, leider hat er es geschaft beim FZG-waschen 1 FME zu versenken und zwar im Putzeimer.
Danach bekahm er einen Pagebos ( der ist ja weitgehend Wasserdicht).
An diesem Melder hat er den 50€ teuren Akku nach 14 Tagen abgebrochen und eine Woche später ein FuG 10 getötet....
In ALLEN Fällen haben wir die Kosten übernomen und "Auflagen" verhängt. (Meldertasche, Fug nur mir Handbedienteil nutzen etc....)
Denke man muss da differenzieren.
Wir haben auch einen Helfer, der jedes Jahr einen Melder himmelt in der Hoffnung er bekomme mal ein neueres Model...
Geht garnicht ! Beim nächsten mal "Fahrläsigkeit" geht es zu seinen lasten.
@überhose:
Ich glaube im Zuge der Übung bleibt eine gewisse Nässe der FM nicht aus ?
Vor allem, wenn die Temperatur 30 Grad beträgt ?
Ich bin nur FM-Anwärter, habe nicht derartige Erlebnisse gemacht, aber ich weiss,
das für mich auch der ein oder andere m3 Wasser "reserviert" ist nach bestandenem
Lehrgang.
Gut, in jenem Fall war es wohl wirklich irgendein Umstand, der den Kameraden durch-
nässt hat, der nichts mit ähnlichen Kirchenritualen zu tun hat. ^^
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Das wird doch wohl nicht schon wieder so ein bescheuertes Aufnahmeritual sein? Wenn ja, dann lies bitte diesen Thread <http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=38340> komplett durch und überlegt in Eurer Wehr schon mal, welche Folgen das haben könnte und wie Ihr da wieder rauskommt.
MkG
Rundhauber
OT:
Ohje....
Nur weil ich mich darauf vorbereite, das ich nach dem Lehrgang bei der
nächstbesten Übung vtml. mal von oben herab behandelt werde (mit
Wasser der DLK!) ... den Thread hab ich nicht gelesen, mein Arbeitgeber
hat übrigens (nicht in meiner Region) für ähnliche Dinge in der Presse
gesorgt (ich sage nur "Dörrobst")..
Da ist also die Feuerwehr nicht alleine, wenn Leute es übertreiben, aber
das ist nicht hier Thema, sondern in dem anderen Thread, nicht wahr ? ;)
Gruss,
Tim
EOT
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ich wüsste nun ungefähr keinen Umstand, der einen bei Einsatz oder Übung durchnässt, es sei denn, es handelt sich um einen Einsatz oder eine Übung in oder auf dem Wasser, und auch da lässt sich vorbeugen (Überlebensanzüge..)
Und wenn ein privater Gegenstand während einer "Wasserschlacht" kaputt geht, wäre das doch was für die private Haftpflicht, oder nicht?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Guggst Du hier.
Gruß, Mr. Blaulicht
Ich kann mir da schon einiges vorstellen, von Materialfehler (Schlauchplatzer, Standrohr weggeflogen) bis zum menschlichen Versagen (Standrohr abgefahren, gegenseitig abschießen mit dem Strahlrohr, zu früh Wasser gegeben oder ähnliches).
Ich selbst bin mal klatschnass geworden, als ich beim TLF einer anderen Feuerwehreinheit (unter Aufsicht des Maschinisten) die Blindkupplung vom A-Eingang entfernt habe. Leider ging ich davon aus, dass Pumpen trocken abgestellt werden, als auf Saugbetrieb. Der Maschinist wusste das aber anscheinend auch nicht besser, so dass mir dann erstmal der Tankinhalt entgegen kam. ;)
Also Möglichkeiten gibt es schon. :)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)