Umfrageergebnis anzeigen: Wie klappt ihr ein PKW-Dach um?

Teilnehmer
44. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Über die A-Säule

    5 11,36%
  • Über die C-Säule

    39 88,64%
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Dach umklappen bei VU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Man kann auch auf Höhe des Schnittes in der Frontschutzscheibe einen waagerechten Schnitt machen, also von Säulenschnitt zu Säulenschnitt, dann kann man die Scheibe direkt mit dem Dach wegheben, ohne viel sägen zu müssen, oder?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Das entscheidet bei uns der Notarzt, bzw., Rettungsdienst. Ansonsten bevorzugen wir, das Dach abzumachen! (Auf Weisung umklappen, schneiden wir A-,B-, und Klappen dann über die C-/D-Säule)

    Dach ab.Weniger scharfe Kanten,in Gesichtshöhe, keine Gefahr,dass es wieder zurückklappt, und es reicht eine Decke, um die abgeschnittenen Holme zu Sichern.

  3. #3
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Wie schon angesprochen Abhängig vom Geschehen. Man kann/muß es evt auch zur Seite wegklappen.

    Beim VU gibts eigentlich keinen "Standartablauf", wie man das Auto öffnet, sondern das ist Immer Situationsabhängig.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  4. #4
    teledux Gast
    Bei uns wir das Dach in der Regel immer komplett abgenommen.
    Zum einen ist dann ein ungehinderter Zugang von allen Seiten des Fahrzeugs fü die Sanis, Notarzt, Helfer möglich. Die Holme werden mit Lederhauben geschützt.

    Nur nach hinten geklappt würde eine Rettung mit Schaufeltrage nach hinten fast unmöglich machen. Nach vorne geklappt, hab ich das Dach im Weg, wenn zusätzlich noch die Lenksäule nach vorne gezogen werden müsste.

    Natürlich erfolgt das ganze in enger Abstimmung der EL mit dem LNA.

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Wir hatten vor einiger Zeit besuch von der Firma Rescue3000 die uns Rettungszylinder vorgestellt hat und beim Vorstellen dieser Geräte auch gleich die aktuellen Rettungsmethoden näher gebracht bzw ebenfalls vorgestellt hat.

    Bei dieser Übung wurde uns erzählt, dass es Vorteile birgt, das Dach dran zulassen um Gefahren für die Einsatzkräfte zu minimieren, da man so 2 raus stehende Teile weniger hat, so muss man nur eine Decke über das Heck des Fahrzeugs legen und hat somit keine Gefahr für die Rettungskräfte (und evtl. Patienten) mehr.

    Wir haben bei diesem Besuch sehr viel neues Erfahren, was das Retten von Personen aus verunfallten Fahrzeugen angeht. Es wurde sehr vieles was man mal gelernt hat gegen neue, logische Dinge ausgetauscht.

    Bei Interesse kann ich euch gerne mal ein Dokument zur Verfügung stellen, in dem ich das alles aufgeschrieben habe.

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Kommt drauf an, am ehesten komplett runter. Die paar Schnitte mehr sind IMO kein großer Aufwand, ggf. mit zwei Schneidgeräten parallel arbeiten.
    Wenn es schneller gehen muss und vorne Platz ist, würde ich das Umklappen nach vorne bevorzugen, dann kann auch die Frontscheibe drin bleiben. Umklappen nach hinten würde ich immer versuchen zu vermeiden, andererseits ist das manchmal auch die beste Variante. Oder das Wegklappen nach oben/zur Beifahrerseite hin.

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich hab´s zwar noch nie gesehen und auch hier das erste mal gehört, aber ich finde die Variante mit Dach wegklappen zur Seite sehr interessant.

    Hat da jemand was dazu?

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •