Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Versichertenkarte lesen und Daten drucken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Versichertenkarte lesen und Daten drucken

    Hi,

    vielleicht gibt es ja schon eine Lösung....

    Ich fände es toll, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Versichertenkarte über ein Lesegerät einlesen zu können und so z.B. direkt Patientenaufkleber drucken zu können (ähnlich wie es die Krankenhäuser auch machen)
    Gibt es hier schon eine Lösung, die mit einem Notebook lauffähig ist?
    Meine ohne viel rumzuprogrammieren. Einfach nur Karte rein und drucken drücken. Vielleicht auch mit dokumentationsmöglichkeiten etc.

    Würde das gerne mobil für größere Dienste nutzen....

    H.

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Mal ne dumme Frage, wofür? Meinst du größere SAN-Dienste? Oder für Transportscheine etc. ?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Sollte mit jeder Software, die bei einem Chipkarten-Lesegerät dabei ist, funktionieren.

    Im Zweifelsfall einfach mal beim Hersteller anfragen.

    z.B. Reiner-SCT
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  4. #4
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    230

    Richtig

    Hi,

    um den Hintergrund zu erklären.....

    Ich würde das wirklich bei San-Diensten nutzen wollen.

    Wir haben öfter San-Dienste bei denen auch häufig transportiert wird. Da wäre es für die Dokumentation und auch für das Ausfüllen des Notfallprotokolls ein Vorteil.

    Meist kommen die Patienten eh erst zur San-Station. Da könnte man dann die Karte einlesen und zum Beispiel Aufkleber für ein Notfallprotokoll (oder vielleicht sogar das ganze Protokoll) ausdrucken. Das macht das Ganze etwas leserlicher und erspart Schreibarbeit.

    Für den Transportschein brauch ich das nicht, den bekomm ich im KH direkt ausgedruckt.

    Sagen wir mal so, es ist eine Kombination aus Fortschritt und Spielerei.

    Am besten wäre eine Lösung, bei der eine Anwendung direkt den Patienten aufnimmt und die Möglichkeit zum drucken bereitstellt. Ohne viel mit Kopieren/Ausschneiden und Einfügen arbeiten zu müssen.

    Die eierlegende Wollmilchsau wäre natürlich wenn damit direkt eine Art Patientenverwaltung möglich wäre.

    H.

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2002
    Beiträge
    20
    Hallo,
    um die wenigen auf der KV-Karte gespeicherten Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum) in mein Protokoll einzutragen, brauche ich nichtmal eine Minute. Für das nachfragen nach der Karte, raussuchen und dann einlesen bräuchte ich vermutlich genauso lang. Ein Zeitvorteil kann also kaum entstehen und auch traue ich es jedem zu ein paar Wörter halbwegs leserlich in Druckbuchstaben aufzuschreiben. Auch unterhalte ich mich so beim ausfüllen des Protokolls noch mit meinem Patienten und muss mir nicht irgend ein Pseudo-Smalltalk-Thema aus der Nase ziehen.

    Das verlangen nach der Karte und einlesen führt meiner Meinung nach nur zu einer erheblichen Verunsicherung des Patienten. Damit würde ich als Betroffener eine kostenpflichtige Behandlung (egal zu welchen Lasten) befürchten, die es so auf einem SanDienst primär erstmal gar nicht gibt. Eine gute PR-Arbeit würde anders aus.

    Nebenbei würde ich auch §291 Absatz 1 SGB V einmal in Betracht ziehen. Dort heißt es über die KV-Karte "Sie darf (...) nur für den Nachweis der Berechtigung zur Inanspruchnahme von Leistungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung sowie für die Abrechnung mit den Leistungserbringern verwendet werden".

    Gruß,
    Iam

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!

    Gerade bei San-Diensten kommt es immer wieder vor, dass kostenpflichtige Transporte nicht abgerechnet werden können, da von den Patienten falsche Daten angegeben werden. Um dieses zu vermeiden lesen wir mittlerweile auch die KK-Karte ein.

    Zitat Zitat von Iam Beitrag anzeigen
    Hallo,
    um die wenigen auf der KV-Karte gespeicherten Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum) in mein Protokoll einzutragen, brauche ich nichtmal eine Minute. Für das nachfragen nach der Karte, raussuchen und dann einlesen bräuchte ich vermutlich genauso lang. Ein Zeitvorteil kann also kaum entstehen und auch traue ich es jedem zu ein paar Wörter halbwegs leserlich in Druckbuchstaben aufzuschreiben.
    Natürlich bringt das einen Zeitvorteil, wenn der Patient nicht mehr im vollen Besitz seiner geistigen Fähigkeit ist und/oder vielleicht unter Drogen und Alkoholeinfluss steht. Dann würde es aber auch reichen, wenn man ein reines Lesegerät hat. Bei einem wachen "klaren" Patienten hast du natürlich Recht.

    Zitat Zitat von Iam Beitrag anzeigen
    Das verlangen nach der Karte und einlesen führt meiner Meinung nach nur zu einer erheblichen Verunsicherung des Patienten. Damit würde ich als Betroffener eine kostenpflichtige Behandlung (egal zu welchen Lasten) befürchten, die es so auf einem SanDienst primär erstmal gar nicht gibt.
    Dann muss man den Patienten aufklären warum und wozu man das macht. Außerdem siehe meinen obigen Kommentar zum Thema falsche Daten und evt. Abrechnung.

    Zitat Zitat von Iam Beitrag anzeigen
    Nebenbei würde ich auch §291 Absatz 1 SGB V einmal in Betracht ziehen. Dort heißt es über die KV-Karte "Sie darf (...) nur für den Nachweis der Berechtigung zur Inanspruchnahme von Leistungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung sowie für die Abrechnung mit den Leistungserbringern verwendet werden".
    Im Falle eines Krankentransfer, der auch abgerechnet wird ist, ist dieser Nachweis demnach dann zu bringen.


    Also ich würde vor Ort keine KK-Karte ausdrucken, mir aber die Möglichkeit offenhalten mit einem Lesegerät die KK-Karte auslesen zu können. Denn das ist auch relativ preiswert ohne den "Drucker-Aufwand".
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •