Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Das nächste mal bitte die Details veröffentlichen.

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hatte ich nicht wirklich dran gedacht. Und als es mir einfiel, wars auch schon wieder wech.

    Scheint irgendwie entweder was vom DWD gewesen zu sein, oder ein Progfehler.

    Im Sorry, das ich die Details nicht gesafet hab.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Was ich bisher sehen konnte anhand deines Screenshots liegt ein Problem beim laden der Grafik vor. Warscheinlich Server überlastet gewesen. Wenn Du das nochmal hast, am besten Details veröffentlichen um so einfacher ist das für mich.

    Blinky

  4. #4
    thw-man Gast
    Moin liebe Gemeinde!

    Zunächst vorab, die neue Version läuft scheinbar problemfrei bei mir. So auch die Vorgängerversion. Lediglich nach dem "Aufwachen" aus dem Standby-Modus war jedes mal ein Neustart bei mir erforderlich. Ist ja aber auch verständlich.

    BS ist ein Win XP Pro

    Und auch hier noch einmal ein herzliches Danke für die Entwicklungsarbeit.

    Ein Dienstkollege und meine Wenigkeit sind an dieser Entwicklung sehr interessiert, insbesondere was die SMS Benachrichtigung angeht.
    Seit einiger Zeit sind wir mit der Alarmierung über Groupalam beschäftigt und auch dort gibt es eine Möglichkeit einen Freitext zu senden.

    Die Alarmierung kann man auch starten, indem man eine URL aufruft. Dort kann man dann am Ende auch dieser Freitext sellen.

    Unser Problem besteht im Wesentlichen darin, dass wir nicht wissen, wie wir den Inhalt dieser SMS-Dateien inhaltlich innerhalb dieser Alarm.bat an diese URL anbinden können.

    Die Auslösezeile würde dann so aussehen:

    start http://www.groupalarm.de/webin.php?l...tcode=+2&free= (Hier käme der Inhalt der Datei rein)

    Eine Angabe des lokalen Standortes wie z. B.

    C:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\Wetterwarnu ng

    reicht dazu nicht aus. Auch nicht in der DOS-Schreibweise.

    Währe eventuell jemand in der Lage, ein Script zu schreiben, welches dies bewerkstelligt?

    Leider fehlen uns die Kenntnisse dazu.

    Danke vorab!

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Hey Blinky,

    in persönlich würde Wettergefahren nach oben machen, nutze den DWD eigentlich gar nicht.

    Ich würde die SMS1.txt bevorzugen, wobei ich (wenn möglich) den Text wie folgt kürzen würde: (nur den markierten Text in die SMS)

    Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
    fÜr Landkreis und Stadt Bayreuth
    gÜltig von: Samstag, 06.06.2009 10:09 Uhr
    bis: Samstag, 06.06.2009 13:00 Uhr

    ausgegeben vom D

    Gruß Andi

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    also nur das Rausfiltern was zwischen Amtliche und ausgegeben steht.

    Sollte machbar sein. Aber dies WE nicht mehr. Komme gerade vom Fahrsicherheitstraining und bin groggi. Werde mir das nächste Woche mal genauer anschauen.

    Gruß

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Hey Blinky, das wäre mein vorschlag,vieleicht hat hier ja noch einer einen bessern. Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •