Geändert von Andi-Hamburg (28.02.2009 um 14:44 Uhr)
Servus,
Da kannst du mich leider nicht fragen, ich habe nur hin bekommen
das sendEmail mir über GMX eine nachricht schreibt aber ohne Betreff und
eMail-text.
Ich hatte letzte Zeit auch net so viel Zeit für nochmal zu probieren.
Gruß
sendemail auf der commandline ausgeführt mit dem Parameter --help spuckt eigentlich alles aus, was man braucht...
versucht mal diesen Aufruf (vorausgesetzt, das ganze Geraffel ist in den Standardpfaden, ansonsten muß man die Pfade im Aufruf anpassen):
statt dwd2.htm.txt kann man auch dwd.htm.txt oder dwd1.htm.txt hernehmen.Code:c:\programme\wetterwarnung\sendemail.exe -f absender@blafasel.net -t empfänger@blafasel.net -u "WW3 Alarmierungs-Mail" -o message-file=c:\dokume~1\(Name des angemeldeten Benutzers)\anwend~1\wetter~1\dwd2.htm.txt -s mail.gmx.net:25 -xu (GMX-Login) -xp (GMX-Passwort)
Die Klammern oben im Beispiel weglassen, sprich wenn das GMX-Login 1234567 und das Passwort 9876543 sind, schauen die Parameter wie folgt aus:
-xu 1234567 -xp 9876543
Damit sollte dann der Versand korrekt funktionieren. Habs grad getestet, bei mir lief es. Getestete sendEmail-Version: 1.52 in Verbindung mit GMX.
hoffe, es hilft... :)
Oh. super das geht.
Da hätte ich aber noch eine Frage, wie bekomme ich den
Inhalt von der dwd2.htm.txt-ordner in die Betreffzeile?
Ich möchte nur die Betreffzeile als eMail an
mein Handyprovider schicken, das ich eine benachrichtungs
SMS was in dem dwd2.htm.txt-Ordner steht als Nachricht bekomme.
Danke für eure hilfe.
da muß ich erstmal passen, hab für Subject aus Datei einlesen keine Commandline-Option im SendEmail.exe gefunden.
Ich laß mich auch per SMS benachrichtigen, allerdings über meinen GMX-Tarif. Bei GMX kann man konfigurieren, was in die Benachrichtigung eingeht, wenn eine Mail ankommt. Kannst Du sowas evtl. auch bei deinem Provider machen? Dann kann man die Logik dorthin "auslagern".
anders wüßt ich auch nicht weiter, aber vielleicht hat ja noch jemand anderes hier eine schlaue Idee ;)
ein hab ich noch - aber jetzt geht es dann in die Untiefen des Shellscriptings unter Windows (was um Längen unkomfortabler ist als unter Linux...)
das als Batchdatei mit den von mir oben schon erwähnten Anpassungen im Sendemail-aufruf und es bringt den Warntext nach Eliminieren von Zeilenumbrüchen und Sonderzeichen in den Betreff sowie den "originalen" Warntext in den Mailbody.Code:@echo off setlocal enabledelayedexpansion set TRENNZEICHEN=# set betreff=" for /f "delims=" %%a in (DWD2.htm.txt) do ( set zeile=%%a set betreff=!betreff!%TRENNZEICHEN%!zeile! ) set betreff=!betreff!" set betreff=%betreff:ä=ae% set betreff=%betreff:ö=oe% set betreff=%betreff:ü=ue% set betreff=%betreff:ß=ss% set betreff=%betreff:Ä=AE% set betreff=%betreff:Ö=OE% set betreff=%betreff:Ü=UE% set betreff=%betreff:#= % c:\programme\wetterwarnung\sendemail.exe -f absender@blafasel.net -t empfänger@blafasel.net -u %betreff% -o message-file=c:\dokume~1\(Name des angemeldeten Benutzers)\anwend~1\wetter~1\dwd2.htm.txt -s mail.gmx.net:25 -xu (GMX-Login) -xp (GMX-Passwort)
Diese Batchdatei legt man idealerweise in den Ordner, wo auch die dwd2.htm.txt rumgeistert, oder man muß in der Batch oben bei der zu parsenden Datei den vollen Pfad eintragen.
Edit: Rechtschreibung korrigiert ;)
Hallo, hat jemand von Euch auch den GDI+ Fehler?? Trotz Neustart, der GDI Fehler besteht weiterhin.
Gruß Rico
Servus,
Habe jetzt ein anderes Problem.
das kommt nur vor bei einer Warnung wenn ich den Alarm.bat aus füren will.
was könnte das sein?
Die fehler meldung ist im Anhang.
Danke für die Hilfe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)