@FF Landshausen:

Das Problem war, als der DWD die Homepage umgestellt hatte, war nicht absehbar, das diese Seite zu Hochlastzeiten nicht funktioniert. Der DWD leitet in Spitzenzeiten zu der Hochlastzeite um (Wettergefahren.de). Der DWD garantiert zu Spitzenzeiten nur den Zugang über Wettergefahren.de. Nur war das direkt nach Start der neuen Homepage nicht bekannt und ich paßte das Programm auf die DWD-Seite an. Nachdem bekannt wurde, das zu Spitzenzeiten nur die Hochlasseite funktionierte, wollte ich nicht von vorne anfangen und hab somit das Programm soweit erweitert, das auch die Hochlastseiten gehen. (Nur die höchste Warnstufe bei Hochlastseiten funktioniert noch nicht, weil ich keine Möglichkeit hatte es auszuwerten und Filter anzupassen). Denn das Programm würde ja unbrauchbar sein, wenn es dann nicht funktionieren würde. Darum meine Empfehlung, die Hochlastseiten zu bevorzugen, wenn man ständig drauf angewiesen ist, aktuelle Meldungen zu erhalten.

Blinky

PS. Updatefunktion ist eingebaut. Man hat jetzt die Möglichkeit Update gleich zu laden, wenn neues Update vorhanden ist. Diese Funktion ist erst experimentell. Wenn es klappt, baue ich noch ein, das man die Suche nach Updates auch manuell anstoßen kann und/oder zu festgelegten Zeiten nach Update sucht. Zur Zeit prüft er nur bei Programmstart