Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    wawk Gast

    batch datei

    Hallo, funktioniert alles fehlerfrei. Habe eine batch geschrieben welche mir mit blat die dwd2 per email aufs handy sendet.

    Frage: Was muss ich einstellen damit das Prog. im Systray verschwindet ? Läuft hier auf XP

    Viele Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Doppelklick auf Icon im Systray, oder rechtsklick auf Icon im Systray

  3. #3
    FF Landshausen Gast
    Zitat Zitat von wawk Beitrag anzeigen
    Hallo, funktioniert alles fehlerfrei. Habe eine batch geschrieben welche mir mit blat die dwd2 per email aufs handy sendet.

    Frage: Was muss ich einstellen damit das Prog. im Systray verschwindet ? Läuft hier auf XP

    Viele Grüße
    hallo WAWK wie hast du das gemacht wär für mich eine übergangslösung bis blinky das über sein programm gemach hat.

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2002
    Beiträge
    88
    Bei mir funktioniert es mit dem SMS Versand leider nicht. Ich möchte über SMS77.de verschicken, aber in der Logdatei steht folgender Fehler: Sendestatus : [ 305 ] Text nicht angegeben.
    Der Inhalt meier Alarm.bat: c:\Dokumente und Einstellungen\Woelfle\Anwendungsdaten\Wetterwarnun g\IBSS77.exe /U:xxxxx /P:xxxxx /E: 0174 0000000 /T: 4 /A: Unwetter /F: DWD2.htm.txt
    Was stimmt an meiner Alarm.bat nicht?

    GRuß
    Floto
    Geändert von Floto (12.07.2008 um 10:13 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Da Du Leerzeichen in deinem Pfad hast mußte die in Anführungszeichen setzen. Denn ansonsten denkt WIndows, das der Befehl nur bis zum ersten Leerzeichen geht c:\Dokumente und der rest Parameter sind.

    Da ich den Speicherort der Batchdatei zum Arbeitsverzeichnis mache während der Ausführung müsste es auch ohne Pfadangabe gehen, wenn die IBBS.exe dort ist, wo auch die Alarm.bat ist.

    Blinky
    Geändert von Blinky (12.07.2008 um 10:37 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2002
    Beiträge
    88
    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :-)

    Danke Blinky, jetzt gehts

  7. #7
    FF Landshausen Gast
    Bei mir ist es so das er die SMS77 auf macht aber schickt nichts was hab ich da falsch gemacht?
    C:\Users\gesell\AppData\Roaming\Wetterwarnung\SMS7 7.exe/U:xxxxxxx/P:xxx/E:017000000/T:4/A:Unwetter/F:DWD2.htm.txt
    ich hoffe das mir da einer helfen kann
    Geändert von FF Landshausen (12.07.2008 um 15:52 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    55
    Beim Start von Wetterwarnung bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:


    ************** Ausnahmetext **************
    System.Net.WebException: Timeout für Vorgang überschritten
    bei System.Net.WebClient.DownloadFile(Uri address, String fileName)
    bei Microsoft.VisualBasic.MyServices.Internal.WebClien tCopy.DownloadFile(Uri address, String destinationFileName)
    bei Microsoft.VisualBasic.Devices.Network.DownloadFile (Uri address, String destinationFileName, ICredentials networkCredentials, Boolean showUI, Int32 connectionTimeout, Boolean overwrite, UICancelOption onUserCancel)
    bei Microsoft.VisualBasic.Devices.Network.DownloadFile (String address, String destinationFileName, String userName, String password, Boolean showUI, Int32 connectionTimeout, Boolean overwrite, UICancelOption onUserCancel)
    bei Microsoft.VisualBasic.Devices.Network.DownloadFile (String address, String destinationFileName, String userName, String password, Boolean showUI, Int32 connectionTimeout, Boolean overwrite)
    bei Wetterwarnung.Hauptfenster.programmupdate()
    bei Wetterwarnung.Hauptfenster.Form1_Load(Object sender, EventArgs e)
    bei System.Windows.Forms.Form.OnLoad(EventArgs e)
    bei System.Windows.Forms.Form.OnCreateControl()
    bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl(Boolean fIgnoreVisible)
    bei System.Windows.Forms.Control.CreateControl()
    bei System.Windows.Forms.Control.WmShowWindow(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Mes sage& m)
    bei System.Windows.Forms.ContainerControl.WndProc(Mess age& m)
    bei System.Windows.Forms.Form.WmShowWindow(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.Form.WndProc(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.O nMessage(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.W ndProc(Message& m)
    bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


    Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 32bit mit SP1

  9. #9
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Da Du Leerzeichen in deinem Pfad hast mußte die in Anführungszeichen setzen. Denn ansonsten denkt WIndows, das der Befehl nur bis zum ersten Leerzeichen geht c:\Dokumente und der rest Parameter sind.

    Blinky
    @FF Landshausen

    haste es mal versucht mit den Anführungszeichen und Leerzeichen zwischen den Felddefinitionen die gefüllt werden sollen?

    "C:\Users\gesell\AppData\Roaming\Wetterwarnung\SMS7 7.exe /U:xxxxxxx /P:xxx /E:017000000/ T:4 /A:Unwetter /F:DWD2.htm.txt"

    AngelOfFire
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  10. #10
    FF Landshausen Gast
    ja hab ich aber er startet nur das programm das sms77.exe

  11. #11
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    59
    Guten Abend zusammen,

    nach längerer Pause melde ich mich auch mal wieder in diesem Fred.
    Für alle, die es interessiert:
    Ich bin momentan schon dran an der SMS-Wetterwarnung. Kann sich allerdings noch etwas hinauszögern. Hab ziemlich viel um die Ohren.
    Nur mal grob, wie es ausschauen soll:
    Eine SMS wird nur bei Rot und Violett verschickt. Die anderen Warnstufen sind meines Erachtens eher uninteressant. Die SMS wird ungefähr so aufgebaut sein:
    "$datum$ $uhrzeit$ Wetterwarnung DWD Stufe $alarmstufe$: $schlagwörter Warnung$"

    Es sollte sich eigentlich alles von alleine erklären. Die Schlagwörter hab ich von der DWD-Homepage. Jetzt mal einige Beispiele: Orkan, Orkanböen, Hagel, Gewitter usw....
    Die Arbeit mit dem kürzen der Warnung mache ich mir auch nur, damit einmal möglichst viel in die SMS reinpasst und zweitens weil die ganzen vorgestellten Adjektive total unsinnig sind (ausgenommen Stark-(regen) zum Beispiel.) Der Beginn der Warnung rentiert sich auch nicht, weil die Warnung eh meistens ab Herausgabe gilt. Das Ende der Warnung bekommt man meist eh selbst mit, bzw. man schmeist seinen PC mit "Wetterwarnung" an und schaut sich genaueres an.....
    Sobald ich weiter gekommen bin sag ich euch natürlich bescheid und veröffentlich dann auch den Quelltext der Batch.

    Viele Grüße,
    Miles

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von Angeloffire Beitrag anzeigen
    @FF Landshausen

    haste es mal versucht mit den Anführungszeichen und Leerzeichen zwischen den Felddefinitionen die gefüllt werden sollen?

    "C:\Users\gesell\AppData\Roaming\Wetterwarnung\SMS7 7.exe /U:xxxxxxx /P:xxx /E:017000000/ T:4 /A:Unwetter /F:DWD2.htm.txt"

    AngelOfFire
    Braucht er nicht in Anführungszeichen setzen, weil bei ihn der Pfad keine Leerzeichen enthält. Ansonsten kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich SMS77 nicht verwende.

  13. #13
    Registriert seit
    18.04.2002
    Beiträge
    88
    @ FF LANDSHAUSEN

    Meinst du diese Software: http://www.sms77.de/software/SMS77.zip ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •