Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: Helme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    231

    Mein Helm

    Ist der HPS 6200 mit Alu Nackenschutz und UK Halterung, demnächst wird der Helm mit einem Hollandtuch ergänzt. mit dem Helm selber bin ich total zufrieden ein Super Teil, von dem alten DIN Helm habe ich immer Kopfweh bekommen.

  2. #2
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    wer den Themen einheitliches Auftreten, Zubehör und den Privatbeschaffungsdiskussionen entgehen will, dem kann ich den oben bereits verlinkten PF-112 von Casco empfehlen.

    Sieht optisch ziemlich aus wie der DIN-Helm, Zubehör kann weiterverwendet werden (Visier, Helmsprechgarnituren etc.), und bietet aber auch ein eigenes Schnellwechselsystem für UK-Lampe oder Visier oder Helmsprech....

    Ist aber einiges angenehmer zu tragen, als die alte Eierschale, textile ausstattung, Schnellverschluss am Riemen, Verstellrad was sich leicht bedienen lässt (Endlich keinen wackelnden Helm mehr ohne PA/Flammschutzhaube), gepolstert...

    Apropos... Wenn ich hier teilweise von den Privatbeschaffungen lese, stellt sich mir die Frage, wie ihr das dann zum Beispiel mit vorhandenen Sprechgarnituren macht ???
    Würde mich mal interessieren. Danke! :)

  3. #3
    DeLocke Gast
    Hat der Dräger F1SA auch die Zulassung nach 443:2008 oder "nur" nach 443:1997 also nach der alten Norm.

    Ich kann darüber leider nichts finden. Werbung macht MSA Auer auch nur für den F1SA mit der neuen Norm beim F1SA steht lediglich "Er wurde nach dem europäischen Standard EN 443 zugelassen." aber nach welcher leider nicht.

  4. #4
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Apropos... Wenn ich hier teilweise von den Privatbeschaffungen lese, stellt sich mir die Frage, wie ihr das dann zum Beispiel mit vorhandenen Sprechgarnituren macht ???
    Würde mich mal interessieren. Danke! :)
    ich nutze am liebsten die abgesetzten Mikro mit Lautsprecher. diese Sprechgarnituren ist mir zuviel "Kabelsalat" der an mit rumhängt und ruck zuck reißt da was ab und man hört nichts mehr bzw. man kann nicht mehr funken.

  5. #5
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    jupp, sind gut... aber ich will mal nicht ausschliessen, dass nicht in manchen Wehren sowas verwendet wird.

    Bei uns z.B. Das Imtradex Firetalk mit der Helmklemmhalterung. Daher kommt bei mir die Überlegung...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •