Ergebnis 1 bis 15 von 62

Thema: Helme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Schlecht.

    Wer den noch beschafft hat den Schlag nicht gehört...
    Nicht alle Kommunen können sich das Non-Plus-Ultra leisten...

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Wer den helm noch beschafft hat sich in keinster Weise mit dem Markt für Feuerwher Kopfschutz auseinandergesetzt. Es hat nichts mit dem Nonplusultra zu tun. Man sollte eines bedenken bei der ganzen Sache. Der Helm soll uns beschützen.

    Von der Schutzwirkung her ist der Schuberth sicherlich nicht schlecht. Aber vom Rest her ein Graus. Wer immer noch das alte Innenleben des alten DIN-Helmes weiternutzt und das mit Kostengründen rechtfertigt... Sorry, da gibt es andere, sogar günstigere (!) Helme, die ein wesentlich komfortableres Innenleben haben... Mit Schnellverstellung über ein Rädchen etc.
    Viele Grüße

    Christian

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2002
    Beiträge
    118
    Schau Dir doch mal den Helm hier an

    http://www.derfachhandel.de/Feuerweh...PF-112-Extreme

    bei weiteren Fragen oder wenn du Info-Material brauchst sag Bescheid. Schicke ich dir gerne dann zu.
    Schau doch mal rein

    http://www.feuer-shop.de

    Es lohnt sich sicher

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Also ich hab letzte Woche von meinen Händler gehört das es schon wieder eine neue Verodnung gibt! Anscheindend wechseln die Vorschreibenden Herren die Vorschriften wie ihre Unterhosen!

    PS.: War da nicht letztens was im Feuerwehrmagazin? Halt nein hier wars: http://www.hfuknord.de/fuk/downloads...rief-Nr-19.pdf
    Mfg Flo

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Florian KSB Beitrag anzeigen
    Also ich hab letzte Woche von meinen Händler gehört das es schon wieder eine neue Verodnung gibt! Anscheindend wechseln die Vorschreibenden Herren die Vorschriften wie ihre Unterhosen!
    Es gibt eine Norm die Weitergeschrieben wurde um zu deiner Sicherheit den aktuellen Stand der Technik darzustellen. Die EN 488:2008.

    Wobei sich immer wieder zeigt wie wenig Ahnung mancher Beschaffer von der Materie hat ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Es gibt eine Norm die Weitergeschrieben wurde um zu deiner Sicherheit den aktuellen Stand der Technik darzustellen. Die EN 488:2008.
    Bist du dir da sicher??? Zu EN 488 hab ich nix gefunden...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Bist du dir da sicher??? Zu EN 488 hab ich nix gefunden...
    DIN EN 443:2008-06 ist die zutreffende Norm.

  8. #8
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    117
    wir haben seit vielen Jahren die Schuberth F200 in Kombination mit der amerikanischen Version des Hollandtuches und einer Helmlampenhalten (Lampen befinden sich auf TLF und LF).
    Da die Helme jedoch für den Innenangriff nicht geeignet sind, werden diese nach und nach durch die Nachfolger F210 ersetzt.
    Andere OF setzen Dräger HPS 6100 und andere Heros extreme (mit integrierter Helmlampe) ein.
    Ich persönlich finde die F210 sehr ansprechend, gerade mit den amerikanischen Hollandtuch.

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von feuerwehrmann84 Beitrag anzeigen
    wir haben seit vielen Jahren die Schuberth F200 in Kombination mit der amerikanischen Version des Hollandtuches und einer Helmlampenhalten (Lampen befinden sich auf TLF und LF).
    Da die Helme jedoch für den Innenangriff nicht geeignet sind, werden diese nach und nach durch die Nachfolger F210 ersetzt. ...
    IMO ist der F200 für den Innenangriff nicht nur "nicht geeignet" sondern "nicht zugelassen". Näheres dazu kann Dir die FUK Deines Vertrauens sagen.
    MkG
    Rundhauber

  10. #10
    derKleineMann Gast
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Wer den helm noch beschafft hat sich in keinster Weise mit dem Markt für Feuerwher Kopfschutz auseinandergesetzt. Es hat nichts mit dem Nonplusultra zu tun. Man sollte eines bedenken bei der ganzen Sache. Der Helm soll uns beschützen.

    Von der Schutzwirkung her ist der Schuberth sicherlich nicht schlecht. Aber vom Rest her ein Graus. Wer immer noch das alte Innenleben des alten DIN-Helmes weiternutzt und das mit Kostengründen rechtfertigt... Sorry, da gibt es andere, sogar günstigere (!) Helme, die ein wesentlich komfortableres Innenleben haben... Mit Schnellverstellung über ein Rädchen etc.
    kannst du mir mal ne kleine aufstellung machen was es da günstiger gibt?

  11. #11
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Google hilft, die Händler auch...

    Casco hat z.B. nen billigeren auf dem Markt
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •