Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 38

Thema: Programmierung REXON RL-328 CQ

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    7
    wir haben hier 11 Rexon RL-328 CQ geräte müssen jeweils 19 frequenzen einspeichern also dachten wir uns schneller geht das mit einem USB Prog. Kabel mit Software die wir dann heute erhalten haben leider stellten wir fest das nur die besagten fehler kommen mit
    communication had been interrupted oder not recieved enough byte was genau kann man nun machen gibt es eine lösung nun dafür wir brauchen die geräte am samstag bei einer übung dringend wir nutzen auf allen pc´s windows 7

    haben nun die Email vom kundenservice bekommen dann versuchen sie mal einen anderen pc lächerlich sowas für teures geld zu verkaufen habe mal gehört das eine andere software geht um das rexon zu bespielen weiß davon einer etwas
    Geändert von Quietschphone (09.03.2012 um 08:17 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von cyberxcom Beitrag anzeigen
    haben nun die Email vom kundenservice bekommen dann versuchen sie mal einen anderen pc lächerlich sowas für teures geld zu verkaufen habe mal gehört das eine andere software geht um das rexon zu bespielen weiß davon einer etwas
    Deine Posts ohne jegliche Textformatierung und Satzzeichen schmerzen einfach nur.
    In der Regel ignoriere ich derartige Schmierbeiträge, da erkennbar ist das der Schreiber sich nicht die geringste Mühe gemacht hat sein Problem ordentlich lesbar aber dennoch für die Ewigkeit ins Internet gehackt hat.

    Aber auf diese Meckerrei muss ich nu mal antworten.

    Motz hier nicht rum wegen deinem Problem, sondern tu dieses genau bei dem Menschen, der die Kaufentscheidung für diese 11 Geräte gefällt hat, und sich damit womöglich über geltendes Recht hinwech gesetzt hat.

    Denn mal ganz abgesehen von der TR-BOS - mit wäre neu das diese Funkgeräte überhaupt für was anderes als Amateurfunk genutzt werden dürfte.
    Und da zweifel ich ehrlich, das ihr alle Funkamateure mit angeschlossener Pfüfung und Rufzeichenzuteilung seid.

    Und mal ganz abgesehen davon das diese China-Spielzeuge eh ein Krampf sind von der Programmierung: Unter Windows 7 wirst du nichtmal aktuelle Markengeräte von Motorola, Icom oder Vertex programmieren können!
    Wobei speziell zu zwei Vertex-Serien gibt es aktuell Programmiersoftware die Windows 7-Kompatibel ist.

    Und vonwegen "für soviel Geld"...:
    11 Stück VX-925 Fug11b ohne Ladegeräte kosten aktuell rund 6000 Schleifen.
    Hättet ihr annähernd viel gezahlt, könnte ich diesen Einwand verstehen (wobei jeder kompetente Funkwart der Funkgeräte programmieren "darf" auch einen entsprechenden PC dafür vorhält, der weder in 64Bit Architektur gebaut ist, noch unter Vista oder Win7 läuft).

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von ingo01 Beitrag anzeigen
    Hmmmm...das heißt "Nicht genug Byte" Das könnte sein zu langsam/schnell der Datentransfer.Meist sind sollche Fehler nicht/kaum aussagekräftig. Vergleichbar mit Blue screen bei Windows. Schwerer fehler aber was genau geht nicht hervor. So kommt mir Deine Meldung vor. Also bringt Dich meine ANtwort auch nicht besonders weit.

    Einen Treiber findest du hier: http://www.flytec.ch/usb_serial_driver.htm, falls der original
    Treiber von der CD Schwierigkeiten macht.

    Was man für einen Frequenzbereich in der Software einstellt, ist völlig egal.
    Wichtig ist nur, das man im Gerätemanager des PC, wo die Software installiert ist, nachschaut, welcher Comport dort für den Treiber eingestellt ist. Dann den gleichen
    Port in der Software anwählen. Dann sollte es eigentlich klappen. Dann kann man
    auslesen und zurückschreiben, bis der Doc kommt.

    Ich würde empfehlen, wenn ausgelesen werden kann, den aktuellen Zustand unter
    Save as irgendwo sicherheitshalber zu speichern, falls man Änderungen vornehmen
    möchte an den einprogrammierten Frequenzen!

  4. #4
    Registriert seit
    31.08.2011
    Beiträge
    1

    ANI programmieren

    Hey,

    ich habe ein Problem mit der ANI-Programmierung meiner Rexon RL328CQ Funkgeräte. Ich gebe in die Software eine PTT-ID und eine CCIR-ID ein, wenn ich nur Zahlen verwende werden die auch auf andere FuGs übertragen, aber nicht miteinander sondern nacheinander, so dass die Zahlenfolge im sehr schnellen Abstand auf den Displays nacheinander erscheint. Die letzte Ziffer bleibt stehen. Kann mir hier wer helfen? DANKE!

    Weiter, kann mir wer den unterschied bei opt. Signal erklären? Hier gibt es CCIR, MSK und DTMF zur Auswahl
    Geändert von pfirsich.tee (31.08.2011 um 19:09 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    29.10.2011
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von pfirsich.tee Beitrag anzeigen
    Hey,

    ich habe ein Problem mit der ANI-Programmierung meiner Rexon RL328CQ Funkgeräte. Ich gebe in die Software eine PTT-ID und eine CCIR-ID ein, wenn ich nur Zahlen verwende werden die auch auf andere FuGs übertragen, aber nicht miteinander sondern nacheinander, so dass die Zahlenfolge im sehr schnellen Abstand auf den Displays nacheinander erscheint. Die letzte Ziffer bleibt stehen. Kann mir hier wer helfen? DANKE!

    Weiter, kann mir wer den unterschied bei opt. Signal erklären? Hier gibt es CCIR, MSK und DTMF zur Auswahl
    Wenn Du "MSK" verwendest, dann werden die Zahlen alle gleichzeitig angezeigt. Der Ton ist auch etwas angenehmer, als das DTMF-Gepiepse und weniger Störanfällig :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •