Ergebnis 1 bis 15 von 258

Thema: Untersagungsverfügung der BA für Arbeitsschutz/Arbeitsmedizin bzgl Hanrath-Stiefel!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Habe von Hanrath E-mail erhalten

    http://www.hanrath-schuhe.de/01.images/Mitbewerber.pdf

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  2. #2
    Hesse Gast
    Ein Kollege von mir hat diesbezüglich schon bei Hanrath angerufen. Die haben ihm gesagt das dies die Mitbewerber von Hanrath angeleiert hätten und die wohl öfter vor der Rettmobil vorkommen würde.
    Ich persönlich bin der meinung das die BAUA oder die Bezirksregierung Köln keinesfalls als Mitbewerber anzusehen sind. Ich glaube außerdem nicht das die Prüfergebnisse ein fake sein sollen. Bundesanstalt (für was auch immer) darf sich mit sicherheit nicht irgendeine dahergelaufene Firma nennen.
    Ich bin der Meinung das die Aussage von Hanrath nur zur Schadensbegrenzung dient und keinlerlei wahrheitsgehalt hat. Immerhin ist so eine Rückrufaktion oder Untersagungsverfügung nicht sonderlich förderlich für das Image eines Unternehmens.

  3. #3
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also auf Anfragen unserer Gemeinde hin war Hanrath weder per email noch telephonisch zu einer Stellungnahme bereit
    kann sich also jeder selbst ein Bild machen
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  4. #4
    Josef123 Gast
    Mitbewerber von Hanrath haben angeleiert dass Hanrath nicht die Anforderungen bezügl. Antistatik erfüllen? Jetzts wird aber langsam verrückt.
    Bin jedenfalls gespannt wie das weitergeht. Vielleicht erfährt man ja auf der Rettmobil was neues, da sind Sie ja auch vertreten soviel ich weiß.

    Hier noch ein netter Flyer der nun im Internet rumfliegt:
    http://img366.imageshack.us/img366/9632/hinweishd8.jpg

  5. #5
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Josef123 Beitrag anzeigen
    Vielleicht erfährt man ja auf der Rettmobil was neues, da sind Sie ja auch vertreten soviel ich weiß.
    Wahrscheinlich wird man genausoviel erfahren wie auf allen anderen Messen auch. Auch bei größeren Feuerwehrfesten waren Sie vertreten. Und immer wieder das selbe:
    auf die Problematik angesprochen räumten sie schnellstens das Feld..
    Telefon ?? E-mail ??? Fehlanzeige.

    In unserer Firma wurden mitte 2006 ca.90 Paar vom selben Typ (Profi plus) beschafft. Nicht einmal 20 Paar waren identisch. Keines hatte die beworbenen Nomex Schnürsenkel, (die verwendeten kann man locker als Zündschnur benutzen...),die Reißverschlußlaschen waren schon teilweise bei lieferung kaputt, fast ALLE anderen folgten in der darauffolgenden Woche ! Meines erachtens einfach nur ......

    Na ja, ich bin privat sehr gut mit Völkl ( ehemals Stump&Baier " unterwegs...

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  6. #6
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Die Baua hat der Verfügung erweitert

    Firma Hanrath Schuh GmbH, Gladbacher Straße 27, 52525 Heinsberg

    Hauptmangel: Die Anforderungen an die Antistatik sind nicht erfüllt. Die gemessenen Werte liegen oberhalb 1014 Ohm. Somit sind die Schuhe isolierend und zeigen keinerlei antistatische Eigenschaften. Im Fehlen der aufgrund der Kennzeichnung ausgewiesenen antistatischen Eigenschaften ist ein gravierender sicherheitstechnischer Mangel zu sehen, der bei Auftreten von Ex-Atmosphäre zu einer massiven Gefährdung des Trägers führen kann.
    Die gemessenen Werte an dem sichergestellten Feuerwehrstiefel "Profi Plus" bezüglich des Steilfrontabsatzes sind mit 8 mm zu niedrig. Vorgeschrieben sind mindestens 10 mm, damit der Feuerwehrstiefel die Normanforderungen an die Trittsicherheit erfüllt.

    Betroffen von der Untersagungsverfügung sind folgende Herstellungs-Zeiträume, für die für die Stiefel kein gültiges Zertifikat vorgewiesen werden konnte.

    12.01.2007 - 21.03.2007 für die Feuerwehrstiefel des Typs: Profi Plus, Profi, Ultra, Spark und 865U
    26.04.2007 - 24.07.2007 Typ: Profi Plus,
    26.04.2007 - 01.08.2007 Typ: Profi,
    26.04.2007 - 02.08.2007 Typ: Spark und
    26.04.2007 - 28.08.2007 Typ: Ultra

    Zuständige Behörde: Bezirksregierung Köln, 50606 Köln, Dienstgebäude: Borcherstraße 20, 52072 Aachen

    Aktenzeichen: 57.2.8221-Go/Wa (UV 002/07)
    http://www.baua.de/de/Geraete-und-Pr...html__nnn=true

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Nett geschrieben, schön bunt gefärbt, aber: Von wem kommt dieser Flyer? Und wen spricht er an?
    Die Hinweise dort sind zwar inhaltlich korrekt, aber dieser Flyer spricht nicht die gleiche Problematik an, die die Hanrath-Zertifikate betrifft, und da er in jeglicher Hinweis so anonym ist, tue zumindest ich mich schwer damit, ihn in irgendeiner Weise mit irgendeiner Firma in Zusammenhang zu bringen.
    Hi,

    vieleicht soll er gerade auch NICHT so aussehen als würde er von einer speziellen Firma stammen. Aber was man sagen kann, ist das die dort abgebildeten Stiefel wohl das Modell PROFI-PLUS von Hanrath sind. Ob die dazu gemachten Aussagen aber nun stimmen?

    UND: JA, dieser Flyer hat NICHTS mit der aktuellen Problematik zu tun, das die Hanrath stiefel bei dem Test 2007 nicht Anforderungen der damals neu eingeführten Norm erfüllt haben. ABER: Wenn die Aussagen stimmen SOLLTEN, dan beschreibt er eine Problematik die ZUSÄTZLICH zu dieser mit diesen Schuhen besteht.

    Aber: "WENN KÖNNTE SOLLTE" Nix genaues weiß man nicht...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •