Es wird weniger ein FMS-Software, sondern ein "Betriebssystem"-
Problem sein ..
Der gute alte GPF wurde halt sicher auch bei neuen Windows-Versionen
"neu verpackt" ..
Also wenn ein Bit im Speicher "umkippt", kommt es halt zu Problemen mit
den Codeseiten, und wenn es gerade ne Codeseite ist, die im exec-stack
von FMS32 liegt - dann sorgt General Protection dafür, das das Programm
abstürzt .. blöder General ;)
Die meisten "nicht nachvollziehbaren" Fehler treten übrigens durch RAM-
Bausteine auf - da werden ja auch die Daten gespeichert *g* .. es kann sich
also um einen Vorboten eines Speicherdefektes, thermischen Problems, Speicher-
controller-Problem oder ähnlichem handeln.
Wird mit dem System noch anderer Unfug getrieben als gegen das TKG zu ver-
stossen? Vielleicht ist dann eben der fehlende Virenscanner das Problem ..
.. oder die Festplatte hat ne kleine Macke, die nun dummerweise in einer DLL
auftritt, die ab und zu vom System genutzt wird und nun den General auf den Plan
ruft ..
Auf Anhieb fallen mir noch einige Dinge ein, die aber nun zu weit gehen und nicht
so "spassig vereinfacht" dargestellt werden können ;)
Gruss,
Tim