Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: HvO: Verbesserung im RD oder Stellenklau?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ich denke auch, dass die Einsatzhäufigkeit eines HvO nichts über das System aussagt.

    Aber ind en Dingen Bay. RD Gesetz und 30% Ehrenamtlichkeit und 15 min. Hilfsfrist gebe ich "brause" absolut recht. Aber das haben wir einfach auch einer gewissen Organisation mit dem Plus zu verdanken, die versuchen doch alles was neu komtm unter den nagel zu reißen und wenn es sein muss dann eben ehrenamtlich. Da kommt einen Organisation, die wirtschaftlich denken muss (wirtschaftlicher als diese andere da sie ja zum teil noch Staatlich finanziert wird) gar nicht zum Zuge. Ausserdem lässt eine solche Orga auch auf keinen Fall einen Wachwechsel bzw. eine Wachverschiebung zu. Getreu dem Motto: War schon immer so.....

    Aber ich denke, so etwas kann man nur abstellen, wenn man dan RD ohne Orgas komplett aus staatlicher Hand schmeisst.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Aber ich denke, so etwas kann man nur abstellen, wenn man dan RD ohne Orgas komplett aus staatlicher Hand schmeisst.
    Um Gottes Willen, dann wird´s ja noch schlimmer! Nachher will noch jemand verbeamtetes RD-Personal. Nee nee, verstaatlichen geht gar nicht.
    Der RD sollte ein rein wirtschaftlich geführter Betrieb sein.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Um Gottes Willen, dann wird´s ja noch schlimmer! Nachher will noch jemand verbeamtetes RD-Personal. Nee nee, verstaatlichen geht gar nicht.
    Der RD sollte ein rein wirtschaftlich geführter Betrieb sein.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Wie das Beispiel Hessen zeigt, muss beides nicht sein. Auf Grund der recht ordentlichen Gestzeslage, auch nachhaltig untermauert durch einschlägige Erlasse, funktioniert das System doch recht gut. Beteleiligt sind neben den HiOrgs die wenigen Bfs ebenso wie "private" Anbieter. Marktführer ist auch hier das DRK, in einigen Gegenden sogar der einzige Anbieter, auch das muss also nicht zwangsläufig der Grund für ein schlechtes Niveau sein (allerdings auch kein Garant für Topqualität!)

    Wichtigster Grundbaustein ist doch wohl erst einmal ein gescheite Gestzgebung, denn das ist die Arbeits- und, vor allem auch, Finanzierungsgrundlage. Und da gehen die Ansichten der Volksvertreter in den einzelnen Bundesländer eben weit auseinander, wieviel ihnen die Abwehr medizinischer Notfallsituationen ihrer Bürger wert ist. Wobei ja selbst die Rechnung nicht wirklich aufgeht, da ein effizienter RD die Kosten der stationären Behandlung wie in der Rea senken helfen kann.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •