Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 55

Thema: Fragen: 3 Jährige Ausbildung BF Düsseldorf

  1. #31
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    ...

    Oder mal ganz ketzerisch:
    Wäre nicht gar ein Leitstellendisponent im Rollstuhl denkbar ? Muss vor einem ausgefeilt programmierten ELR jemand sitzen, der jahrelang Strahlrohre oder Patienten durch die Gegend getragen hat ?

    Nur mal als Denkanstoß...
    Ob das ketzerisch ist weiß ich nicht. Ich sehe es aber als unschlagbaren Vorteil an, wenn jemand längere Berufserfahrung hat, bevor er in diese Position geht. Der programmierte ELR ist das eine, die Erfahrung und das Gefühl das andere. Beides zusammen besser...

    Wobei ich auch manchmal denke, das gewisse Leute die aussortiert werden bei den Einstellungstest, doch besser weiter gekommen wären. Ich denke auch da das irgendwann die Ansprüche etwas runter gestellt werden müssen...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #32
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Mal ganz ehrlich: Warum sollte man sich nicht bedienen, so lange der Markt einem Personal bietet welches die Kriterien erfüllt. Ob man dies mit den herkömmlichen Auswahlverfahren immer zu 100% erreicht steht auf einem anderen Blatt. Wenn der Markt dies nicht mehr hergeben wird, werden die Kriterien wohl oder übel runtergeschraubt werden.

    C41: ... es den BF wohl immer schwerer wird, hochintelektuelle Spitzensportler zu heuern.
    Dann bin ich also ein hochintelektueller Spitzensportler ;-) Ich denke eher nicht. Aber wenn man sieht, was sich so alles bewirbt, da wird einem ganz anders.


    Gruß
    Michael

  3. #33
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Es darf nicht jeder Sepp zur BF, ok. Der Markt gibt die eierlegende Wollmilchsau aber derzeit nicht her.

    Trotzdem wird es auch in Zukunft Leute geben müssen, die den Job machen.

    Und manchmal denke ich auch, dass unterlegene Bewerber bisweilen die motivierteren MA gewesen wären. Ich habe bei der BF auch schon völlig desinteressierte, aber supersportliche Beamtenseelen kennengelernt.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  4. #34
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    ...Oder mal ganz ketzerisch:
    Wäre nicht gar ein Leitstellendisponent im Rollstuhl denkbar ? Muss vor einem ausgefeilt programmierten ELR jemand sitzen, der jahrelang Strahlrohre oder Patienten durch die Gegend getragen hat ?

    Nur mal als Denkanstoß...
    Geht leider nicht, da jeder Leitstellendisponent eine gewisse Anzahl an Stunden im aktiven Einsatzdienst leisten muss. Mit Rolli ist es (etwas) schwer im RD-Dienst die Oma aus dem 4. Stock zu holen. Vom besteigen der Drehleiter um die Oma vom Balkon zu holen gar nicht zu sprechen...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #35
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Geht leider nicht, da jeder Leitstellendispontent eine gewisse Anzahl an Stunden im aktiven Einsatzdienst leisten muss. Mit Rolli ist es (etwas) schwer im RD die Omas aus dem 4. Stock zu holen...
    Das ist bis dato sicherlich richtig. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt...? Vielleicht merkt man irgendwann, dass einem das "Runtertragen von Omas aus dem 4. Stock" nicht wirklich hilft, einen Notfalleinsatz zu disponieren, sondern dass es eher auf verwaltungstechnische und computerbasierende Kenntnisse ankommt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Bevor jetzt eine Diskussion über Disponenten hier losgeht, bitte ich um die Eröffnung eines neue Threades, vorausgesetzt, es gibt nicht schon ein Thema dazu...

  6. #36
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Das ist bis dato sicherlich richtig. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt...? Vielleicht merkt man irgendwann, dass einem das "Runtertragen von Omas aus dem 4. Stock" nicht wirklich hilft, einen Notfalleinsatz zu disponieren, sondern dass es eher auf verwaltungstechnische und computerbasierende Kenntnisse ankommt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Bevor jetzt eine Diskussion über Disponenten hier losgeht, bitte ich um die Eröffnung eines neue Threades, vorausgesetzt, es gibt nicht schon ein Thema dazu...
    Danke ! By the way: Ich kenne persönlich Beamte einer Kreisleitstelle, die schon seit 20 Jahren weder RTW noch LF von innen gesehen haben. Du hast aber recht: Es geht hier nicht um Disponenten, sondern um effiziente Personalgewinnung.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  7. #37
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Es geht ja auch nicht um die "Buckelarbeit" sondern um das Kennenlernen der Neuerungen des Leitstellenbereich und der Arbeitsweisen vor Ort!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #38
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Die Arbeitsweise vor Ort braucht der Dispo nicht kennen. Der muss wissen, wie man den Notruf richtig abfragt, und wie man Einsatzkräfte taktisch sinnvoll alarmiert und heranführt.

    Vor Ort entscheidet der EL, und eben nicht die Leitstelle. Solche Diskussionen werden von mir über die Kostenfreie konsequent beendet.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  9. #39
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Glaub mir, es ist sehr sinnvoll, wenn ich z.B. weiß, dass das "Kleinlager A-Dorf" mal eben 20.000m² hat mit 6 Wohnungen hintendran und die Feuerwehr A-Dorf zu diesem Objekt immer die Fw aus B-Dorf mitalarmiert haben will wegen des Personals - die hälfte der Wehr arbeitet nämlich im Kleinlager....

    ...oder dass der Goldteich ein beliebter Treffpunkt im Sommer ist für die 3 RTW, 2 KTW und das NEF aus Rettungs-Landkreishausen sowie die 3 RTW, 5 KTW, 3 BTW und das NEF aus Blaulicht-Stadtcity. Beide Rettungswachen sind ca. 4 km von einander entfernt, der Teich ca. in der Mitte und die Grenze Stadt/Landkreis verläuft mitten durch den Teich. Beide Wachen treffen sich dort des öfteren zum Erhitzen ihrer Mittags- oder Abendmahle in Scheiben- oder Zylinderform auf offener Hitze über Holzprodukten mit Ascherückständen gelagert in Metallschalen.
    Gibt bei der Lst immer ein Verwundern, wenn bei einem Einsatz das entsprechende Fzg bereits nach 15sec abrückt.... ;-)

    ...achso: der Teich liegt direkt an einem Krankenhaus die Wasserplanscher-Rauszieh-Gemeinschaft hat dort im Sommer auch eine Wache besetzt... und bevor einer fragt... ja, außer den weiß-orangenen, weiß-blauen und roten Fzgen sind auch oft die blau-silbernen mit dabei ;-)
    Geändert von AkkonHaLand (02.05.2008 um 19:19 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #40
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Wir schweifen ab. Meinst Du ernsthaft, der Dispo einer großen BF oder eines großen LK kennt JEDEN Hinterhof ? Jetzt komm...
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  11. #41
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    man is das hier ein gewinsel.
    Die Anforderungen sind eben so hoch basda.
    Manche hören sich so an, wie ne beleidigte Leberwurst weil sie durch den Test oder Arzt geflogen sind.
    Astronaut wird man auch nicht mit Übergewicht.
    Auch kenn ich kein Jetpilot mit starker Sehhilfe.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #42
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    man is das hier ein gewinsel.
    Die Anforderungen sind eben so hoch basda.
    Manche hören sich so an, wie ne beleidigte Leberwurst weil sie durch den Test oder Arzt geflogen sind.
    Astronaut wird man auch nicht mit Übergewicht.
    Auch kenn ich kein Jetpilot mit starker Sehhilfe.
    Du vergreifst Dich im Ton, mein Freund. Hier winselt keiner, hier geht es um die Frage, ob die heute angelegten Massstäbe bei der Personalauswahl in Zukunft noch Bestand haben werden.

    Was bisher gut und richtig war, könnte morgen völlig unpraktikabel sein.

    Dass man bei der BF weder Analphabeten noch Blinde brauchen kann, leuchtet ein. Aber Brillenträger auch bei geringer Fehlsichtigkeit auszusortieren geht an der Realität vorbei.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  13. #43
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    man is das hier ein gewinsel.
    Die Anforderungen sind eben so hoch basda.
    Manche hören sich so an, wie ne beleidigte Leberwurst weil sie durch den Test oder Arzt geflogen sind.
    Astronaut wird man auch nicht mit Übergewicht.
    Auch kenn ich kein Jetpilot mit starker Sehhilfe.
    Tja, so ist das! Was lernen wir aus diesem Beitrag?
    a) Kaum ist man in der Feuerwehr, macht sich eine gewissen Selbstgefälligkeit breit.
    b) Am Besten beim Eintritt in die FW das Hirn an der Garderobe abgeben. Denken und Diskutieren ist nämlich nicht erwünscht.
    c) die Welt besteht nur aus Neidern und missgünstigen Leuten - zumindest aus Sicht mancher FWler (keine Sorge, ich kenne noch mehrere dieser Art). Hat die Feuerwehr ein Minderwertigkeitsproblem?
    d) Alex22, du hast in Deiner Aufzählung (Feuerwehrler, Astronaut, Jetpilot) den lieben Gott vergessen! Ach ja, von ihm ist nicht bekannt, ob er eine Brille hat.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Ich kenne keinen übergewichtigen Astronauten, aber übergweichtige FWler. Warum ist das so?

  14. #44
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    Dass man bei der BF weder Analphabeten noch Blinde brauchen kann, leuchtet ein. Aber Brillenträger auch bei geringer Fehlsichtigkeit auszusortieren geht an der Realität vorbei.
    Und ab ner gewissen Fehlsichtigkeit bist du nunmal blind wenn deine Sehhilfe abhanden kommt und das kann nunmal im Einsatzdienst passieren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #45
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Tja, so ist das! Was lernen wir aus diesem Beitrag?
    a) Kaum ist man in der Feuerwehr, macht sich eine gewissen Selbstgefälligkeit breit.
    b) Am Besten beim Eintritt in die FW das Hirn an der Garderobe abgeben. Denken und Diskutieren ist nämlich nicht erwünscht.
    c) die Welt besteht nur aus Neidern und missgünstigen Leuten - zumindest aus Sicht mancher FWler (keine Sorge, ich kenne noch mehrere dieser Art). Hat die Feuerwehr ein Minderwertigkeitsproblem?
    d) Alex22, du hast in Deiner Aufzählung (Feuerwehrler, Astronaut, Jetpilot) den lieben Gott vergessen! Ach ja, von ihm ist nicht bekannt, ob er eine Brille hat.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Ich kenne keinen übergewichtigen Astronauten, aber übergweichtige FWler. Warum ist das so?
    Zu a) Naja die einen nennen es Selbstgefälligkeit und die anderen einfach "Neid"
    Zu b) Komisch, den Satz gibts eigentlich nur über die Bundeswehr, aber schon praktisch wenn man irgendein Spruch nimmt und tauscht Wörter so aus wie man sie braucht.
    Zu c) siehe a, und ich möchte nicht wissen wieviel wirklich neidisch auf diejenigen sind, die ihren Traumberuf Feuerwehrmann bekommen haben.
    Zu d) naja da kann ich nur auf dein b verweisen... wo hast du denn dein Gehirn abgeben müssen, denn ein solch lächerliches Argument wie mit deim Gott geht an jeder Diskussion vorbei. Nach dem Motto, "wenn ich nicht mehr weiterweiß, zieh ich die anderen Argumente ins lächerliche."
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •