Anrufen + Fragen!
"Sind Sie zu Hause?" Antwort: Entweder JA oder NEIN.
Bei Ja, geht der Einsatz raus, es sei denn, es meldet sich ein näherstehender NA. Dann fährt dieser und der andere bricht den Einsatz ab...
Zumindest ist das bei uns so, wenn ein anderes Fahrzeug näher steht, daß dieses dann den Einsatz übernimmt...
Wir wollen doch kein Rettungsbalett spielen und lassen die Fahrzeuge auch nicht aneinander vorbeifahren...
Überleg doch mal, wenn der erste Anrufer gewinnt, wo sind wir denn?
Genau das ist doch das, was Storno geschrieben hat...
Die Leitstelle alarmiert die Schleife 08xxx, der erste NA, der sich per Telefon oder Funk meldet, bekommt den Einsatz. (Warum haben eigentlich diese NA im PRIVATEN Pkw Funk???)
Nur, dass die Bekannte von Storno anscheinend häufig leer ausgeht, da ein anderer Arzt sich schneller meldet. Die Frage war also: Wie kann ich der Lst vorgaukeln, dass meine Bekannte sie zuerst anruft, damit SIE den Einsatz bekommt (und dann natürlich auch das Geld...) bzw.
"Wie kann ich eine Schaltung erstellen, die bei Alarmeingang sofort die Nummer der Lst wählt, egal, ob die Ärztin tatsächlich da ist oder nicht"....
In meinen Augen eine bodenlose Frechheit, so eine Frage überhaupt zu stellen!
Entweder ist die Ärztin zu langsam (wenn die 5 Kollegen überhaupt so dicht zusammen wohnen) oder mit dem System stimmt gehörig was nicht! Es sollte IMMER der nächststehende Arzt alarmiert werden und nicht der, der sich zuerst meldet!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)