das heißt, ich müsste dan jede mal den link auf der seite bzw. den klickpunkt halt neu umleiten auf die mms:// adresse ??
das heißt, ich müsste dan jede mal den link auf der seite bzw. den klickpunkt halt neu umleiten auf die mms:// adresse ??
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
mmh jut irgendwie hat mir eplus gesagt, das würde gehen
wasn das hier ist das so was (sorry hab zwar von vielem anderen ahnung aber da bin ich nen bissel dumm )
http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=192541
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Das könnte funktionieren, wenn man wirklich wie es dort beschrieben ist eine öffentliche IP bekommt!
ich muss wohl morgen doch noch mal mit eplus phonen
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Das wusste ich nicht, dass wenn man sich über UMTS einwählt, keine öffentliche IP Adresse erhält.
Moin ..
Sicher bekommt man ne IP-Adresse, die auch ins "normale" Internet geroutet wird.
Wie sonst konnte ich mich am freitag von der BF hier auf meinen Server einloggen,
um die Telefonanlage darauf umzuschalten (effektiv ist es gerade eben günstiger,
nicht eine GSM-Verbindung, sondern eine VoIP-Verbindung zu nutzen, da man als
Vorteil hat, das man mit der eigenen Festnetz-Telefonnummer erreichbar ist und auch
raustelefoniert) ..
Bei T-D1 ging es ohne "Tunnel-Tricks", ich habe in der i'x gelesen, das mancher
Provider den Traffic überwachen und "unliebsame" Protokolle aus ihren UMTS-Zugängen
ausfiltern.. aber mit root-server im Internet kriegt man schnell nen Crypto-Tunnel hin,
der über den Port geht, über den man normalerweise surft .. und der Provider nicht
unterscheiden kann, ob das Binärdaten einer grossen Dateiübertragung oder nen VoIP-
Stream ist ..
Also einfach den WME (windows media encoder) nutzen, die IP bekannt machen und
vom heimischen PC nutzen .. wenn es nicht geht, kann ich gerne die Anleitung für den
Tunnel raussuchen, es ist nicht zwingend ein root-server im Internet nötig.
Gruss,
Tim
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)